Also dann besorg ich mir noch EBC Blackstuff zu der restlichen G60 Bremse für vorne und hinten. Das müsste dann fahrbar sein mit den gelochten Zimmermann Scheiben.
Bin in der firma noch an nem kundenfzg zimmermänner gefahren. Mit serienbelägen.
Die scheiben waren verzogen.
Ich persönlich bleibe glaube ich bei nichtgelochten scheiben an meinen fzg.
Sagt mal ihr scheint diesbezüglich Erfahrung zu haben. Ich habe die innenbelüfteten Serienscheiben vom g40. Und normale Beläge. Hab aber allerdings die bbs kreuzspeichen Felgen. Der bremsstaub geht bescheiden weg, weil die Felgen sie verwinkelt sind. Ein Kollege meinte ich solle ebc fahren. Bringt das wirklich soviel? Ich mag die Felgen aber hasse sie eigentlich auch. Ist auch peinlich die mit ner Zahnbürste zu putzen aber anders geht's ja gar nicht
Hallo Alex,
ich fahre seit einem knappen Jahr die EBC-Greenstuff auch in Kombination mit den 13-Zoll BBS-Felgen, weil ich es auch leid war, mindestens zweimal pro Saison die Kreuzspeichen mit der Zahnbürste zu reinigen.
Das Ergebnis ist wirklich beeindruckend: Bremsstaub ist eigentlich kein Thema mehr. Die Felgen verdrecken zwar auch etwas, aber maximal nur 1/10 so stark. Darüber hinaus läßt sich der eher graue "Bremsstaub" der EBC-Beläge leicht mit dem Dampfstrahler entfernen.
Bei meinem 45 PS Polo Harlekin fahre ich die grünen EBC übrigens mit den Serienscheiben, was kein Problem darstellt; beim 75 PS Polo mit den EBC-Scheiben. Einen Unterschied zwischen den Scheiben im Alltag konnte ich nicht feststellen.
Einziges Manko aus meiner Sicht ist, das die EBC-Beläge etwas länger eingefahren werden müssen als normale Beläge und sie "kalt" beim Bremsen zu leicht metallischen Geräuschen neigen. Warm sind sie absolut top.
Bei mir ist das Bremsstaubproblem durch die EBC-Beläge jedenfalls gelöst - somit kann ich mich dem Vorschlag deines Kollegen nur anschließen.
Meine nächsten werden die ATE Powerdisc + ATE Keramik werden. Hatten die beim 4er Jubi meiner Freundin drauf gemacht. Super Bremswirkung + sehr wenig Bremsstaub. Das was sie in 2 Wochen an Staub produziert, brauche ich nur einen Tag.
Christian
Danke euch. Ate Keramik finde ich gar nicht bei ebay
Die ate ceramic hat ein arbeitskollege auch drauf.
aber die gibts leider nicht für die g60 bremsanlage.
den bremsstaub den er in nem monat macht bekomme ich in 2-3 tagen hin.
schon geil aber seine scheibe sieht komisch aus, obs allerdings daran liegt? Glaubs ja nicht weil die anderen 3 sind top
ich fahre die ate ceramic mit ate standartscheibe aufm octavia als 312er mit 54er sattel. ich bin mit der Bremswirkung gar nicht zufrieden. werde belagsmässig mal auf ebc black wechseln (liegt schon daheim) wobei kumpel schon mit at-rs geschrieben hat und der meinte das alle ehc beläge die scheibe mehr fressen als andere da die recht hart seien.
auf dem polo fahr ich 280er brembo max mit trw standartbelag und 57er sattel und diese kombi ist richtig bissig. hat aber auch nen hohen staubfaktor. beim octi staubt dir hintere bremse mehr als die vordere (hinten ist alles standart).
Kann auch nochmal bestätigen, dass die EBC höher als Black nicht für Serien bzw Serienharte Bremsscheiben gedacht sind.
Damals, als EBC langsam bekannt wurde, wurden die leider noch sehr oft in Verbindung mit den Zimmermännern empfohlen.
So habe auch ich die Redstuff in G60 Größe mit den Zimmermann ausprobiert..
Ergebniss waren dann eben verzogene Bremsscheiben.
EBC Selbst bietet dafür ja die TurboGroove Scheiben an. Die sind nur leider recht teuer, daher wird wohl oft am falschen Ende gespart.
Soweit ich dass noch im Kopf war die Bremsstaubentwicklung bei mir auch deutlich geringer. Zumindest hatte ich damals bei meinen weißen Felgen nie Probleme.
Aber Kreuzspeichen sind nunmal immer aufwendig in der Pflege, das sollte jedem klar sein. Meine RM werden auch alle 2 Tage geputzt wenn der Wagen bewegt wird.