Was mir noch spontan einfällt wenn er so Durstig ist wie Sehen denn die Kerzen aus.
Sorry für den Doppel Post internet Schwäche.
1. Tipp Bau dir maln Drehzahlmesser ein. Dann siehst du auch wenn er sich quält.
2. Wenn du ihn nur Untertourig fährst, steuert das Stg halt mehr Sprit bei um den Polo zu beschleunigen. Ergo verbraucht er auf Dauer auch mehr. Meinen 3f kann ich abends bei fast 0 Verkehr im 5. durche Stadt ziehen. Dem macht das nix. Aber auf Dauer würd ich lieber nen Gang in deinem Falle runterschalten.
3. Schau mal nach deinem Luftfilter. Vllt hilft das was den Mal mit ner Luftpistole sauber zu blasen.
Du verbrauchst definitiv zu viel. Ich hab nen g40. Und den fahre ich alles andere als sparsam wenn er warm ist und da komme ich exakt auf 8,8l. Reiner Stadtverkehr.
Ich denke deine Lambdaregelung funktioniert nicht. Lese mal den Fehlerspeicher aus
Wenn ich eure Antworten grob überschlage, dann riecht das förmlich nach Lambda-Sonde.
Was dieses ganze geschalte anbelangt - ich schalte natürlich runter, wenn ich unter die 60 komme. Und nach oben eben nach Gehör. Sobald ich finde er schreit zu sehr, wird geschaltet. Jedenfalls trete ich ihn nicht, damit er im hohen Gang auf Touren kommt.
Hab mir schon mal überlegt, nen anderen Tacho mit Drehzahlmesser ein zu bauen. Vielleicht tue ich das mal.
Zündkerzen, werden jetzt auch gewechselt. Schaden kanns nicht. Angeschaut hab ich die jedenfalls noch ned.
Ob der irgendwo zuviel Luft zieht kann ich ned sagen. Der Luftfilter is topp.
Lecks kann ich auch nirgends ausmachen. Wie gesagt, es riecht nirgends nach Benzin.
Servus,
meine defekte Lamda hat sich darin geäußert das bei "Gas halten" (nicht bei vollgas) er erst normal zog und nach 2-3sec auf einmal keine Leistung mehr hatte -> Lambdaregelung setze ein und magerte die Kiste hoffnungslos ab.
Nach tausch war alles wieder i.O.
Hat zu der zeit ca. 5l/100km statt 3,5 gebraucht.
Ne Universallambda ist für deutlich unter 70€ zu haben und hält recht lang (Markensonden nehmen..).
Wegen der Falschluft -> "Startpilot" zulegen und bei laufendem Motor mal in der Nähe der Ansaugbrücke rumsprühen. Wenn die Drehzahl kurz hochgeht -> alle Unterdruckschläuche überprüfen. Wenns immernoch ist, dann ist wohl die Flanschdichtung hinüber. Die war bei meinem komplett weggefressen..ist aber billig (glaube 15€?).
Und n Tacho mit DZM ist echt super
Gruß,
Patrick
PS. dreh mal den Gaspedalanschlag unten am Pedal so weit raus, das die Drosselklappe nicht mehr über 75° Anstellwinkel kommt. Dann ist die Volllastanreicherung aus und man kann beim Beschleunigen einfach voll aufs Gas latschen.
Beschleunigen zwischen 1500-3500U/min mit möglichst wenig Schaltungen.
1. leicht anfahren, im 2. bis knapp 50, dann 5.
Kann auch im 1. stärker anziehen, dann in den 3. und dann in den 5.
Beschleunigen so schnell wie möglich.
Und egal was gesagt wird. Der größte Gang ist IMMER sparsamer im Teillastbereich. IMMER (wenn du ihn nicht grade damit abwürgst, also über 1000U/min bleibst)
ich weiß ja net aber ich glaub meine polos brauchen immer so 10L da ich ziemlich flott unterwegs bin und wir bei uns viele berge haben... egal ob 45ps oder 55ps
Zitat:
meine defekte Lamda hat sich darin geäußert das bei "Gas halten" (nicht bei vollgas) er erst normal zog und nach 2-3sec auf einmal keine Leistung mehr hatte -> Lambdaregelung setze ein und magerte die Kiste hoffnungslos ab.