Ähm ja ,... 2 Helfer und 2 Meinungen,.... wird nun schwer für mich ![]()
Danke aber schonmal an beide ^^
leute stelt euch doch nicht so an wie mit zwei linken händen.das ablagefach ist in 5 minuten raus .sorry das wird mir ier zu blöd.bin raus
Also ist der hinter dem Ablagefach Beifahrerseite zu erreichen und nix mit hinter dem Airbag?
Wenn der Airbag nicht rauskommt, hast du keinen Platz zum arbeiten.
Klemm die Batterie ab, halt meinetwegen + und - (Ohne Batterie!) aneinander um die Potentiale auszugleichen und deine Karre ist dumm wie Bohnenstroh.
Dann kannst du in Ruhe den Airbag vorsichtig ausbauen und kannst vernünftig arbeiten.
Selbst bei aktuellen Fhz. kann man z.B. die Airbag Kontrollleuchte ausbauen, und wieder einbauen und das System merkt das nicht - solange man die Zündung aus lässt.
Ich fand inzwischen das:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Ich denke mal um sicher zu gehen haue ich nach dem Batterie abklemmen die Pole zusammen und dann gehts da ran.
Habe halt Respekt vor den Dingern.
Ich habe die Ganze Sache mal angefasst. hatte nur Pech, dass ich ein falsches Ersatzteil kaufte.
Es gibt wohl den Unterschied "polo classic" und "6n". Beim Classic ist die Einheit wohl wie besagt zu erreichen wenn der Airbag raus ist. Der Classic hat ein waagerechten Gebläsemotor. Der 6n einen senkrecht stehenden. Dort muss man NICHT den Airbag ausbauen. Habe mal fürs Bild und weil ich ihn selber mal sehen wollte die Schrauben gelößt.
Auch ist der Widerstand mit einem Anschluss mehr wie man sieht an der Seite. Kann ist wohl das Selbe Potential, da die Bezeichnung "4" auf beiden Anschlüssen ist.
Teilenummer des richtigen Teils: 1H0 959 263
Es ist einfach zu erreichn indem man die 2 Kreuzschlitzschrauben von der Abdeckung unter dem Airbag abmacht und und da kann man den Widerstand rausziehen und die Stecker lösen. Normal eine Sache von keinen 10 min den zu tauschen.
Hoffe es hilft auch anderen mit den Bildern. Wollte mich damit nur mal für die Hilfen hier revangieren!