Gut zu wissen, dann wird meine nächste auch eine aus dem Zubehör.
hmm, ich würde raten, es machen zu lassen. natürlich kannst du versuchen, ob du die scheibe heil rausbekommst. "raustreten" klingt doch recht irreführend, wenn mans noch nicht gesehen hat und mit draht und messer kann man sich auch schnell den lack um den rahmen versauen.
wenn eine neue bzw gebrauchte scheibe und ein neuer scheibengummi keine investition für dich darstellen, würde ich den weg gehen. alternativ kannst du die scheibe flicken lassen und, wie schon beschrieben, den gründlich gereinigten gummi wiederverwenden. kommt drauf an, wie sehr das teil bisher unter der umwelt gelitten hat.
zum einziehen der scheibe würde ich kein silikon nehmen - dafür hasst dich der lackierer spätestens beim nächsten mal! mit klassischer seifenlauge geht das genauso wunderbar. übrigens hat noch keiner die einziehschnur erwähnt!
Ich mach halt gerne selber
Die aktuelle Scheibe ist nicht mehr zu richten, die hat von nem Steinschlag nen Riss bekommen.
Zitat:
dafür hasst dich der lackierer spätestens beim nächsten mal!
Zitat:
"raustreten"
mit draht und messer kann man sich auch schnell den lack um den rahmen versauen.
Meistens reicht es nen kleines Stück mit cutter zu zerschneiden und dann einfach nur ziehen.
Zum einziehen nehmen wir ne festere schnur...n paar mm dick...
Unten anfangen...beide seiten bis zu den ecken...und dann abwechselnd vor arbeiten...
Wenn du oben und unten gleichzeitig anfängst hast du schnell zu viel spannung auf der Scheibe
Gugs du beitrag 13
Zitat:
um einbau der Windschutzscheibe braucht man einige Meter Wäscheleine (am besten mit Dratinenleben und Spühlmittel od. Silikonspray ( irgend was das Flutscht )
Jetzt hab ich ne Frage zur Kofferraumklappe: Wenn das Metall, was die Scheibe unten hebt, so durchgerostet ist, dass es sich zum einem einfach abblättern lässst und zum anderen die Scheibe sich ablöst: schweißen oder Klappe ersetzen?
Die Heckklappe rostet meist von innen nach aussen...kannst am einfachsten komplett tauschen.