vw teilemarkt

Scheiben geklebt?

Gut zu wissen, dann wird meine nächste auch eine aus dem Zubehör.



hmm, ich würde raten, es machen zu lassen. natürlich kannst du versuchen, ob du die scheibe heil rausbekommst. "raustreten" klingt doch recht irreführend, wenn mans noch nicht gesehen hat und mit draht und messer kann man sich auch schnell den lack um den rahmen versauen.

wenn eine neue bzw gebrauchte scheibe und ein neuer scheibengummi keine investition für dich darstellen, würde ich den weg gehen. alternativ kannst du die scheibe flicken lassen und, wie schon beschrieben, den gründlich gereinigten gummi wiederverwenden. kommt drauf an, wie sehr das teil bisher unter der umwelt gelitten hat.

zum einziehen der scheibe würde ich kein silikon nehmen - dafür hasst dich der lackierer spätestens beim nächsten mal! mit klassischer seifenlauge geht das genauso wunderbar. übrigens hat noch keiner die einziehschnur erwähnt!


extREHM
  • Themenstarter
extREHM's Polo 2F

Ich mach halt gerne selber

Die aktuelle Scheibe ist nicht mehr zu richten, die hat von nem Steinschlag nen Riss bekommen.

Zitat:

dafür hasst dich der lackierer spätestens beim nächsten mal!

Ich weiß ja dass ich mit Silikon gearbeitet habe und normalerweise sollte jeder Lackierer davon ausgehen, dass sein Kunde eine Silikonhaltige Politur verwendet.

Dennoch danke für deine Tipp's



Zitat:

"raustreten"

Wer das einmal gemacht hat macht das nie wieder......
Zum einen ist das nicht so einfach wie es klingt und zum zweiten ist das eine rießen Sauerei...

Zitat:
mit draht und messer kann man sich auch schnell den lack um den rahmen versauen.

Mit einem Cuttermesser funktioniert das einwandfrei wenn man kein großmotoriger Blinder ist. Man schneidet nur den äußeren Dichtrand ab. Da hat man noch genug Platz bevor man an den Lack kommt.

Und zur Einziehschnur:
Habe verschiedene Varianten ausprobiert. Was sich bei mir bewährt hat ist Aderleitung (Kabel) wie man es von elektrischen Leitungen im Haus kennt.
Weiter stellte sich als beste Möglichkeit heraus 2 Kabel einzuzuiehen.
Eins über die rechte Seite, eins über die linke. Enden lassen oben im Bereich des Innenspiegels und unten mittig. Die Enden der Kabel überlappen lassen!
Nun immer oben ein Stück ziehen, unten ein Stück ziehen usw.
Einer zieht innen, einer drückt von außen die Scheibe leicht (!) an. Nicht zu fest, sonst ist sie gleich hin.
So sitzt die Scheibe dann am Ende einwandfrei und nichts kann beschädigt werden.


Meistens reicht es nen kleines Stück mit cutter zu zerschneiden und dann einfach nur ziehen.

Zum einziehen nehmen wir ne festere schnur...n paar mm dick...

Unten anfangen...beide seiten bis zu den ecken...und dann abwechselnd vor arbeiten...

Wenn du oben und unten gleichzeitig anfängst hast du schnell zu viel spannung auf der Scheibe


Gugs du beitrag 13
Zitat:

um einbau der Windschutzscheibe braucht man einige Meter Wäscheleine (am besten mit Dratinenleben und Spühlmittel od. Silikonspray ( irgend was das Flutscht )


Ich leg ne Wäscheleine mit drateinlage rein das unten die beiden enden sind ordentlich Siliekonspray rein ( wd-40 macht dir den gummi Spröde da es den Weichmacher rauslöst) und das Flutscht wen ich alles eingezogen hab noch mal mit dem Handballen an den ecken leicht drücken dan sitzt das wie Arsch auf Eimer


extREHM
  • Themenstarter
extREHM's Polo 2F

Jetzt hab ich ne Frage zur Kofferraumklappe: Wenn das Metall, was die Scheibe unten hebt, so durchgerostet ist, dass es sich zum einem einfach abblättern lässst und zum anderen die Scheibe sich ablöst: schweißen oder Klappe ersetzen?


Die Heckklappe rostet meist von innen nach aussen...kannst am einfachsten komplett tauschen.


Antworten erstellen

Ähnliche Themen