vw teilemarkt

Springt nach LiMa-Tausch nicht an, fährt aber

Also was ich dir noch empfehlen kann ist folgendes.

Fahr mit dem Auto ~100km Autobahn. Danach sollte die Batterie erstmal wieder voll sein.
Was ich nämlich glaube ist das die Batterie einfach nur Tiefen entladen wurde und seit dem nicht wieder Vollgeladen wurde. Das vertragen Autobatterien nicht.

So ein Tiefen entlade Problem hatte ich auch mal mit meiner.


Wenn dann im laufe der Tage wieder Probleme mit Elektronik oder Batterie auftreten kann es wirklich sein das irgendwo ein Defekt ist.



elhorst
  • Themenstarter

Ich denke an der Batterie liegt es nicht. Nach längerer Starthilfe und Laden der Batterie bis 13,8V saugt er bei abgenommenem Kabel nur die Batterie leer. Demzufolge muss es irgendwo an der LiMa sein, werde nochmal alle Kontakte reinigen und auch den alten Regler testen. Wenn nichts tut geht die LiMa erstmal wieder zurück und ich hol ne andere.
Danke bis hier


elhorst
  • Themenstarter

Aktueller stand:
Habe beide Batterien mit dem ladegerät geladen, damit ich wenigstens allein starten kann.
Alle Kontakte nochmal gereinigt. Wenn ich jetzt starte geht die Spannung von ca.13 V kurz auf 14V hoch und sinkt dann kontinuierlich auf bis zu 12,5V

Den alten Regler habe ich nochmal probiert, der tut nicht. Da kommt keine ladekontroll Lampe und die Spannung geht auch nicht hoch.

Sind die Spannungswerte so ok, bei voll geladener Batterie?

Grüße vom Bodensee



Unabhängig von deinem Problem, würde ich dir von der Untertourigfahrerei abraten.
1. Spart keinen Sprit, sondern kostet sogar mehr
2. Weniger Leistung-> weniger Spaß
3. Lima höher belastet, da Erregerstrom oft am Anschlag
4. Batterie wird bei vielen Verbrauchern nicht geladen, sondern sogar entladen, ohne dass die Ladekontrolle das anzeigt.
5. Motor altert schneller.

Fahr den 1,4er mit 3000-3500 U/min und schau, was passiert.

Zitat:

Wenn ich jetzt starte geht die Spannung von ca.13 V kurz auf 14V hoch und sinkt dann kontinuierlich auf bis zu 12,5V


Eigentlich sollte während des Orgelns die Spannung auf 9-10V abfallen um dann nach dem Anspringen innerhalb von wenigen Sekunden wieder auf um die 13-14V anzusteigen.


elhorst
  • Themenstarter

also die Polo-Götter sind nicht mit mir. Die erste gebrauchte Lima habe ich umgetauscht. die neue eingebaut und zack schöne 14V. dann kam die batterieleuchte. nachgeguckt, eine Mutter hatte sich gelöst (verbindung zur masse). draufgeschraubt, Batterieleucht weg.
ABER:
jetzt habe ich wieder das gleiche Problem, dass die spannung kontinuierlich sinkt nach dem starten. ich habe das gefühl mein polo bruzelt nur so die limas. hat jemand eine idee, woran das liegen könnte?


OBD sagte zwischendurch mal Spannung Klemme 30 zu niedrig...


elhorst
  • Themenstarter

Hi Leute, jetzt funktioniert wieder alles. Spannung konstant bei um die 14V.
Hatte nochmal alle Kontakte gereinigt und so...Zack und funktionierte

Danke für eure Hilfe, echt ein super forum hier!


Antworten erstellen

Ähnliche Themen