notfalls erst mit dem filter zum tüv, dann filter raus und mit dem auspuff hin!
ja so werde ich das machen,danke für den tip,wie laut darf mann den so sein für den tüv
Max 5dB über dem was im Schein steht!
viel zu leise...
Naja, reicht schon! Ist schon ein großer Unterschied zwischen 84 und 89 dB! Fahr aber auch nen KuN und ne Supersprintanlage, aber den Zuwachs merkt man nicht wirklich!
@polo6n
bau dir doch nen k&n filtereinsatz in das orginal luftfiltergehäuse und du hast nen besseren luftdurchsatz ei (fast) gleichem geräuschniveu. ( und der ist eintragungsfrei) .ausserdem saugst die luft nicht aus dem warmen motorraum an.
ne agasanlage bringt erst in kombination mit weiterem tuning richtig was.
("nur wenn vorne mehr reinkommt muss hinten mehr raus").
das spielchen mit erst filter eintragen und danach den rest dürfte in die hose gehen...die tüv-ler sind auch nicht doof. den offenen filter können sie leider prolemlos austragen .
naja wenn du zum filter aber nur so ein beiblatt bekommst merkt das der tüv nich....
Wer Hubraum sät,wird Drehmoment ernten.
Wo Saatgut fehlt muss drehzahl her
Richtig, aber Drehzahl ist fast teurer als Hubraum!
--spam gelöscht--
Ein offener Luftfilter führt eher zu einem Leistungseinbruch. Sound kommt besserer von deiner Auspuffanlage.
bringt etwas mehr Ansauggeräusch, mehr aber auch nicht. Zur Verbrennung benötigt der Motor Luft. Kalte Luft hat einen höheren Sauerstoffanteil als warme Luft. Aus diesem Grund strömt die Aussenluft direkt den Luftfilter an bei der Lösung der Autohersteller. Ein Pilz oder ähnliches saugt meistens im gesamten Motorraum Luft an, also warme Luft. Diese enthält aber weniger Sauerstoff, verbrennt folglich schlechter. Fazit: meist macht der offene Luftfilter mehr Lärm, kostet aber eher Leistung, als das er welche bringt.
bau doch noch ne schrafe nocke und ein chipi. dann hast instesamt 10-15 ps mehr, denke ich mir mal