Hallo, Ich hab mich hier registriert weil ich nicht mehr weiter weiss und hoffe auf eure Hilfe.
Suchfunktion hab ich auch schon durch. Mein Auto ist ein Polo 9n1 von 12/2004.
Der Heckwischer geht nicht mehr. Vorab: der Motor ist neu und die Kabelführung zur Heckklappe in der Gummiitülle auch. der Wischer ging erst mal sporadisch und auch mal von allein-klar weil der Hebel eingerastet vergessen wurde. Aber seit einigen Wochen jetzt gar nicht mehr. Ich habe gestern den Lenkstockhebel ausgebaut und zerlegt. Die Kontakte darin saubergemacht und wieder zusammen gebaut. Die Kontakte sahen etwas verschschlissen und verdreckt aus. Ich habe die Kontakte versucht nachgedrückt aber es hat nicht so geklappt Weill die geklebt sind oder so. Funktioniert immer noch nicht.
Jetzt die eigentlichen Fragen an euch:
Hab mal den Strom an der Sicherung gemessen und da liegen konstant 2,8V an . Egal ob eingeschaltet oder nicht. Ist das Normal? Die Kabelkombistecker hinten links unter der Hutablage habe ich mit einer Prüflampe gemessen und da leuchtet nix. Klar... bei 2.8V...
Hab es aber nicht mit dem Multimesser geprüft.
Bevor ich einen neuen Lekstockhebel hole wollte ich mir vorher eure Meinung dazu anhören. Danke im voraus. Ach ja das ist ein Kompletter lenkstockhebel li/re mit Blinker und Tempomat.
Dankeee
D.h. an ihrem Steckplatz (oberste Reihe ganz rechts) liegen bei gezogener Sicherung 1 (10A) und eingeschalteter Zündung nur 2,8V an ?
Funktioniert das Frischluftgebläse in allen 4 Stufen einwandfrei ?
Ja , der funktioniert. Hat es was damit zutun?
Ja, weil neben dem Heckwischer auch die Nebelschlussleuchte und das Gebläse über das Relais #18 (Entlastungsrelais für X-Kontakt) mit Spannung versorgt wird.
Über das Relais wird geschaltetes Plus immer dann zur Verfügung gestellt, wenn die Zündung eingeschaltet ist, der Motor aber nicht gerade angelassen wird. Zweck ist das Abschalten von größeren Verbrauchern beim Anlassen des Motors, um die Batteriekapazität maximal für den Anlasser nutzen zu können.
Warum beantwortest du meine 1. Frage nicht ?
Ja Nebelschluss und Gebläse funktioniert und ja ich habe am steckplatz 2,8v oben rechts. Kann es also doch am lenkstockhebel liegen? Oder wie soll ich das verstehen?
Die Sicherung 1 sitzt direkt zwischen Relais 18 (Kontakt 87) und dem Motor für Heckscheibenwischer (Kontakt 15).
Wie misst du denn die Spannung - was nimmst du als Massepunkt ?
Verstehe nicht. Also hinter dem sicherungskasten? Vielleicht hab ich falsch gemessen. Ich hab den Durchgang gemessen an der Sicherung . Wie mache ich das richtig?
Wieso hinter dem Sicherungskasten?
Mit Durchgang misst man den Widerstand - dann muss man das Multimeter aber auch auf Ohm einstellen.[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Ok danke, schön blamiert. Strom sollte also fließen bei einschalten des HW's ja? 12V oder läuft es über CAN-Bus? Über CAN BUS sind es weniger Volt oder? Ich werde heute Nachmittag mal schauen.
Danke für deine Gedult
Mit CAN-Bus hat das Ganze nun absolut überhaupt nichts tun.
Der CAN-Bus hat seine eigenen Leitungen und dient zur Verständigung zwischen den Steuergeräten.
Wieviel Volt hast du denn nun an der Sicherung 1 gemessen?
Ich guck heute abend nach der Arbeit
Hab gemessen wie du gesagt hast. 12,2V hab ich. Unabhängig von der Stand des Lenkstohebels. HW eingeschaltet oder nicht ist immer gleich. Ist das dann i. O.?
Hallo?
Wenn an der Sicherung Strom ist, wäre der nächste Schritt am HW zu messen, ob da auch 12V ankommen...
Ist wie mit dem Gartenschlauch, wenn am Ende nichts kommt muss man sehen wie weit das Wasser geht....; mit Strom das gleiche