Zitat:
Der AAV merkt anhand der Lamba das er mehr luft bekommt und regelt gegen.
gehen wir vor die tür und rangeln im schlamm
jetzt hört sich das ganze besser an. ein vergaser finde ich reagiert meiner erfahrung nach sehr empfindlich auf offene luftfilter und mehr luft. gerade mein mh motor mochte das nicht so.
die monomotronik berechnet das alles über drosselpoti und temperaturfühler inkl. lambdasonde. wenn dort mehr luft verarbeitet werden soll haste recht ist dort nur noch die lambdasonde zur korrektur vorhanden.
zurück zum thema. bei den motoren hast du im normalen gebrauch weder vor noch nachteile mit dem filter.
Haha genau
Wie gesagt ich hatte hinter der DK alles voller Staub, obwohl der Filter neu und geölt war. Ich bin aber wie gesagt über feldwege geballert. Im normalen Verkehr vllt kaum ein Problem aber man sollte sie mit vorsicht genießen.
Ganz ehrlich, der Vergleich mit den tollen V8 hinkt ein wenig..
1. Wie schon gesagt wurde, die Amis können keine Motoren bauen..
2. Die Literleistung ist doch recht mies..
3. Sind das Steinzeitmotoren..
4. Nur weil die Form auch rund ist heisst das auch nicht dass die Luftführung identisch ist
Es kommt aber nicht ausschließlich auf die Filtergröße an, natürlich bekommt der Motor keine Luft mehr wenn man da irgend n Moped Filter von der Größe einer Erbse draufsetzt, aber davon ist ja nicht die Rede..
Da spielen noch andere Parameter mit rein, der Aufbau des Luftfilterkastens, die Luftführung und die ganze Verrohrung..
Bei meinem gemachten AEE kostet der Serienluftfilterkasten mit Tauschfilter mal eben ~5PS auf der Rolle ermittelt. Der 16V Filter soll da schon deutlich besser sein.
Das ist so nicht richtig. Da die Amis aber nicht auf PS aus sind, sondern Drehmoment ist deine Aussage das sie keine Motoren bauen können quatsch. So ein Charger reist dir die Hinterachse raus... diese Motoren sind auf Drehmoment ausgelegt. Von Leistung redet da keiner. Leistung ist eher was für sprinter oder ähnliches. Die lachen uns eher aus, mit unseren Spielzeugmotoren.
Aber darum geht's hier nicht, ka wie du darauf kommst....
Mir gings um die Filterfläche, nicht luftführung oder ähnliches... diese spielt natürlich auch eine rolle, da haste ausnamsweise recht.
Deine 5 Ps haben nicht viel mit dem Filter an sich zutun sondern eher die Filteranlage an sich und den Umgebungsbeschaffenheiten. Rollenprüfstände sind auch nicht immer genau. Es kommt immer auf den Luftdruck, luft temperatur, Sauerstoffgehalt et an... machst du 2 Messungen an 2 tagen , sind diese so gut wie immer unterschiedlich...
Ich hatte nicht von den Amis angefangen
Natürlich geht es um den gesamten Filterkasten, der Filter ohne Kasten ist ja nun mal auch uninteressant da er alleine nun mal nicht verwendet werden kann..
Wenn ich von 5PS unterschied rede, dann ist damit Motorleistung gemeint und nicht Messungenauigkeit.
Ermittelt durch mehrere unmittelbar aufeinanderfolgende Messungen unter gleichen Bedingungen auf dem gleichen Prüfstand.
Trotzdem können amis keine motoren bauen und wer hats erfunden der deutsche