vw teilemarkt

woher günstige reifen

Ich habe bisher auch immer die Reifen im Internet gekauft. Mal hier mal da. Dann teilweise bei nem Kumpel montieren lassen, teilweise in einer günstigen freien. Aber wenn man bedenkt, wie wenig man da spart, ist das alles komplett uninteressant. Jetzt gehe ich zu einem Reifenspezialisten in der nächsten Kleinstadt und lass den alles machen. Wobei ich bei der Montage aber unbedingt dabei sein will, denn hier kann man auch wunderbar pfuschen. Z.B. vergessen auszuwuchten oder zu nachlässig auswuchten oder so.

Was die Reifenmarken betrifft, habe ich als Vielfahrer schon ziemlich viele Marken von Superteuer bis zu Low-Budget durch und habe dabei festgestellt, dass die Unterschiede kleiner sind, als zwischen einem Neurreifen und einem sagen wir mal 3 Jahre alten, wenig gefahrenen Reifen. Ich habe den Eindruck bei den Tests wird überall mehr oder weniger manipuliert.

Weil die Unterschiede so gering sind, lasse ich mir von meinem Reifenspezialisten dann immer Reifen aufschwatzen, nur mit der Vorgabe, dass sie günstig aber kein Schrott sein sollen.



Zitat:

Weil die Unterschiede so gering sind, lasse ich mir von meinem Reifenspezialisten dann immer Reifen aufschwatzen, nur mit der Vorgabe, dass sie günstig aber kein Schrott sein sollen.


Klingt sinnig.

Ich wollte mir für die Alu-Felgen demnächst auch neue Sommerreifen holen. Die haben zwar noch viel Profil (5,5 - 6,0 mm), aber sind 10 Jahre alt und anscheinend etwas hart, denn die Laufgeräusche sind schon nicht ohne.
Sind glaub ich Bridgestone oder Firestone drauf, also irgendso ein Name, den man schon mal gehört hat.

Meine Frage: Lohnt es sich SEHR, Sommerreifen im Winter zu kaufen oder macht das kaum einen Unterschied? Kann mich irgendwie nicht ganz damit anfreunden etwas zu kaufen, was dann ein halbes Jahr in der Garage rumliegt.


werd das wohl wie karli machen und welche beim händler holen. allerdings umziehen und montieren selber machen.
wenn man ein paar verkaufstellen vergleicht ist das preislich schon ok
gegenüber dem internet.
lg

edit: @controversius: also bei neureifen hatte ich da keine unterschiede,
bzw war das angebot auch viel geringer. dafür hat man mehr auswahl
bei gebrauchten reifen mit gutem rest profil, bei diesen reifenverwertern.
werd da allerdings keine mehr holen, da muss man immer aufpassen
wie ein schießhund das die in ordnung sind.



Also wegen 20 bis 30€ tue ich mir das nicht mehr an Reifen selbst zu montieren zumal man dann ja auch nicht auswuchten kann. Reifen in der jeweils anderen Saison zukaufen kann Sinn machen weil es die Reifen in Paar Monaten im Kühlen sicherlich nicht nennenswert verschlechtert. Alte Reifen, sagen wir mal so ab 5 Jahre würde ich nur noch fahren, wenn die Regenwahrscheinlickeit sehr gering ist. Andererseits hätte ich wiederum heftige Bauchschmerzen wenn ich Reifen mit 5 bis 6mm Profil entsorgen müsste.

Wahrscheinlich würde ich sie nicht entsorgen sondern bei Regen einfach zwei Stufen vorsichtiger fahren. Bei trockener Straße macht es keinen großen Unterschied.


Zitat:

Alte Reifen, sagen wir mal so ab 5 Jahre würde ich nur noch fahren, wenn die Regenwahrscheinlickeit sehr gering ist. Andererseits hätte ich wiederum heftige Bauchschmerzen wenn ich Reifen mit 5 bis 6mm Profil entsorgen müsste.

Wahrscheinlich würde ich sie nicht entsorgen sondern bei Regen einfach zwei Stufen vorsichtiger fahren. Bei trockener Straße macht es keinen großen Unterschied.


Naja, die waren halt beim Auto bei (Auto = 6 Jahre alt, Reifen = 10 Jahre alt ). Ich habe eher Sorgen, dass die vllt. zu hart sind. Von "butterweicher Federung" kann man beim 9N3 ja allgemein glaub ich nicht sprechen und mir sagte mal jemand, dass harte Reifen auf die Querlenker "gehen"?

Vom reinen Fahren her hatte ich bis jetzt keine Probleme. Ich fahre sowieso meistens ruhig. Sind halt nur Laufgeräusche hörbar.

Wenn es NUR die von dir beschriebenen Regenprobleme gibt, fahr ich die noch ein paar Jahre weiter.


Auf die Querlenker? Warum sollte das so sein? Kann mir aber gut vorstellen dass es auf Radlager, Stoßdämpfer und auch Karosserie geht.

Enenso wie zu viel Luftdruck. Wobei ich immer mit um die 3 Bar fahre um Sprit zu sparen. Dementsprechend rappelt in meinem Auto auch so ziemlich alles auf schlechten Straßen.


Zitat:

Enenso wie zu viel Luftdruck. Wobei ich immer mit um die 3 Bar fahre um Sprit zu sparen. Dementsprechend rappelt in meinem Auto auch so ziemlich alles auf schlechten Straßen.


WTF? 3 Bar?

Ich halte den Druck immer so bei 2,3 - 2,4.

Beim Sprinter ist mir schon immer unwohl, wenn hinten 4,5 drauf kommen. Dabei könnte man wahrscheinlich locker 5,0 reinmachen.


Wenn dir wegen des hohen Reifen und eventueller Platzgefahr unwohl ist: Besorge dir mal nen wirklich alten Reifen voller Riefen an der Seite. Also einer, dem du gaaaar nichts mehr zutraust und geb mal mit nem normalen Kompressor Druck drauf. Du wirst dich wundern, was der noch an Druck aushält.


Antworten erstellen

Ähnliche Themen