vw teilemarkt

Motorwäsche was für Mittelchen?

Also ich hab die Erfahrung gemacht, dass beim groben abspritzen der motor besser laufen sollte. Man sollte halt nicht direkt reingehen und aufpassen wo man das ding reinsteckt (nicht nur bei der motorwäsche wichtig ) für schwer zugängliche stellen und hartnäckige verschmutzungen nehme ich entweder ne mischung aus warmem Wasser, spüli, Shampoo und scheibenreinigungskonzentrat für die lackierten teile und gummi. Für die blanken metallteile nehme ich spiritus oder für härteres zeug nen harten pinsel und aceton. Wenn da wirklich 20 jahre alter dreck in den ritzen ist, wirst du um Handarbeit nicht herumkommen.



grandpa
  • Themenstarter
grandpa's Polo 2F

Also inzwischen hab ich mit Diesel in der Sprühflasche sehr gute Erfahrungen gemacht.

Aufsprühen, einwirken lassen, falls nötig mit Bürste (Zahnbürste) nachhelfen. alles wegwischen oder mit Wasser "klar" spülen.


Zitat:

Motorwäsche ist in der Werkstatt gängige Praxis, wüsste nicht, wo das Problem ist.


Das Problem ist, dass Waschparks im Regelfall die Motorwäsche nicht erlauben.. Vermutlich liegt das an fehlenden Ölabscheidern..

Zitat:
Aufsprühen, einwirken lassen, falls nötig mit Bürste (Zahnbürste) nachhelfen. alles wegwischen oder mit Wasser "klar" spülen


Und wo spülst du den Dreck mit dem Diesel dann hin? Ich wäre bei solchen Geschichten immer schön vorsichtig.. Wenn dich der Richtige anscheißt, wird das nämlich schnell richtig unangenehm und teuer..



Antworten erstellen