vw teilemarkt

Verrückter Elektrikfehler?

Das mit dem Kabelwiderstand kommt ja nicht nur auf den Durchmesser, sondern auch auf die Länge an - deswegen wird halt das Endstück "dünner"; weil es nur ein paar cm überbrücken muss.

Durch den Widerstand erwärmt es sich (Brangefahr), die Leistung fehlt auch der Elektrik etc. pp.

...wenn das "dünne" Stück jetzt aber nur sehr kurz ist im Vergleich zum Restkabel, ist der Unterschied nicht ganz so krass (denkt mal an Schmekzsicherungen )

Klar geht das Kabel an der Stelle dann zuerst kaputt wenn du mal aus versehen darüber den Akku kurzschließt, aber wenn du jetzt 1m kabel mit 6² hast und dann 0,05m mit 4² hast dann stehen zwar die Durchmesser im Verhältnis 2zu3 gegenüber, aber die Länge eben nur 1zu20; dein Gesamtwiderstand steigt also nur minimal (um 3zu40 = 7,5% wenn ich jetzt nicht allzuviel gemilchmädchent hab) - da dürfte der "Rost" an den Steckern im Laufe der Zeit deutlich mehr ausmachen - der Polo is ja nicht mehr gaaanz so jungfräulich.

Wenn ich mal wieder nüchterner bin werd ichs vllt. nochmal "richtig" nachrechnen, aber intuitiv (und das geht auch nach paar Getränken noch ganz gut ^^) steigt dein Gesamtwiderstand kaum an dadurch dass der Stummel kürzer ist.

Den besten elektrischen Übergang für Pfuscharbeiten hat eine Quetschung, also klingt ein "Stoßverbinder" gar nicht soo schlecht. Da drinnen Litzen sind, welche sich nach und nach kaltverformen (anpassen) wird der Kontakt wieder schlechter.
Auch wieder intuitiv: Quetschen ("crimpen") und dann mit Lötzinn die übrig gebliebenen Leerräume zwischen den Litzen "nachfüllen", dann dürfte das die sprichwörtlichen 1000 Jahre halten



Da muss ich zustimmen. Außerdem kommt es auch auf das Material an. Es gibt kupfer, was einen besseren leitwert hat als das billigere Aluminium. Alu erwärmt sich schneller und stärker als kupfer. Allerdings denke ich, dass so ein kurzes Stück unbedenklich ist. Bevor dir da was abraucht wird eher ein kontaktproblem mit dem quetschverbinder sein, vibrationsbedingt.


Marc0polo
  • Themenstarter

Hab einen Lötverbinder benutzt. Quetschverbinder war mir zu heikel. Das ist jetzt Feuchtigkeits geschützt verschlossen und die Kabel durch den zerlaufenden Lötzinn verbunden.



Antworten erstellen