vw teilemarkt

Komischer schleim im Deckel der Motorabdeckung

Jetzt wo du es sagst.. haben auch den Eindruck auf Arbeit, dass das 5w30 eher zur Schlammbildung neigt wie das 10w40.
Aber genauer haben wir das noch nicht untersucht



SerienJunkee
  • Themenstarter
SerienJunkee's Polo 6N

Sooooo Ich habe alles getestet und (leider) sind keine Blasen zu sehen und alles andere ist auch okay...

Jetzt steht aber ein viel größeres Problem im Raum. Ich habe den Polo Heute von einer Fachwerkstatt durchchecken lassen und der Polo hat leider einige Mängel die behoben werden müssen, wie zum Beispiel fehlende Kompression und Kraftstoff im Öl.

Was glaubt ihr kommt da so an kosten auf mich zu? Der Polo ist mein erstes Auto und ich mag ihn wirklich sehr, nur leider ist er technisch ein Griff ins Klo

Lg Stefan


Wird dein Polo denn überhaupt richtig warm?
Wenn nicht, hast du die Schleimbildung auch, wenn du nicht nur Kurzstrecken fährst, besonders bei dem Wetter zur Zeit..

Wie wird der Wagen denn aktuell genau bewegt?



SerienJunkee
  • Themenstarter
SerienJunkee's Polo 6N

Ja er wird recht schnell warm finde ich also schätzungsweise ca. 10min.
Ich habe das mit Schleim jetzt erstmal etwas weiter nach hinten geschoben, da fehlende Kompression ja schon ziemlich schlimm ist und der Kraftstoff im Öl macht mir auch zu schaffen.... momentan steht er nur in der Garage und wartet auf die Instandsetzung aber davor bin ich ihn immer nur am Wochenende Langstrecke gefahren.


Denk trotzdem dass es einfach nur an Kurzstreckenfahren liegt.

Ein kleines(!) bisschen Kraftstoff im Öl ist mehr oder weniger ab einer gewissen Laufleistung normal..Betonung liegt auf sehr wenig!

Und durch mangelnde Öltemperatur wegen zu geringer Fahrstrecken kann das ganze Zeug da unten auch nicht verdunsten bzw. verdampfen, sprich abgewaschene Kraftstoffreste von den Zylinderwänden und eben das Kondenswasser.

Zum Thema Kompression..

Fehlende Kompression? Auf allen Zylindern gleichgroßer Verlust der Kompression oder nur auf einem oder zwei?

Letzteres deutet auf einen Defekt an der ZKD, den Kolbenringen oder Ventilen hin.

Wenn die Kompression "gleichmäßig" auf allen Töpfen gering ist, liegts einfach nur an fortgeschrittenem Verschleiß deines Aggregats.

Mfg


SerienJunkee
  • Themenstarter
SerienJunkee's Polo 6N

Das mit der Kurzstrecke kann natürlich sein da der Polo vor meinem Besitz ausschließlich Kurzstrecke gefahren ist... mich wundert es nur das schon wieder Kraftstoff im Öl sein soll, da ich erst letzte Woche zwei Ölwechsel gemacht habe :/

Laut dem Herrn aus der Werkstatt ist auf einigen Zylindern keine Kompression.
Könnte mir jemand einen wirklich nur ungefähren Anhaltspunkt geben was mich die Reparatur kosten würde? Ich kann mir da wirklich nichts vorstellen... eine grobe Schätzung wäre echt super

Lg Stefan


Kann man nix zu sagen. Sind es zwei benachbarte Zylinder, liegt der Verdacht auf ZKD Schaden nahe. Sind es Zylinder die nicht benachbart sind, oder alle, ist der Motor verschlissen. Solch eine Reparatur würde sich bei dem Motor nicht lohnen. Da lieber Austausch Motor. ZKD ist preislich bei vielleicht 400€ in der Werkstatt. Wenn du es selber machst, 100€. Du bist doch Mechatroniker, da kennst du doch wenigstens jemand der es unter der Hand macht, falls du gerade Lehrling im 1. Lehrjahr bist und es nicht selber kannst.


Antworten erstellen