moin.
ob der kleene diesel schon ein wasserumspültes AGR hat?
keine ahnung!
aber einen kurzen text zur ZKD hätte ich noch:
bei kaltem motor den ausgleichsbehälter auffüllen, verschliessen und motor starten. dann mal einen greifbaren kühlwasserschlauch (oben zum kühler z.b.) nach ein paar minuten zusammendrücken. baut der schon druck auf obwohl der motor noch kalt ist -> kopfdichtung - oder im allerschlimmsten fall (worst case halt) - riss im block oder kopf.
wie sieht denn das öl aus?
wie ist der ölstand?
ist ölverdünnung festzustellen?
ist der turbo am kühlkreislauf angeschlossen?
nen neuen deckel für den ausgleichsbehälter könnte man fix ersetzen, nach dem schon geleisteten finanzellen und körperlichen einsatz pippikram ... ich vermute erstmal das was beim einfüllen daneben ging, aber derber druckaufbau im kühlwassersystem hatte ich auch schon bei kundenfahrzeugen.
Hallo alle zusamen,
Also ich hab alle eure Tips ausprobiert und es hat sich fest gestellt das ich nichts gefunden hab ZKD ist nicht, kommen kein blasen in AGB auch hinten kein weiße Qualm und ÖL stand ist auch ok seit letztem Ölwechsel musste sogar nach fühlen also Verbrauch ok , der AGR VENTIL ist auch nicht ist auch nicht mit Wasser gekühlt oder betrieben wie auch immer. Wapu wurde getauscht weil Zahnrimen gewec hselt wurde, AGB auch neue und natürlich passenden Deckel dazu gekauft. Es bleibt mir nichts anders übrig als ganze System abdrücken lassen oder hat jemand andere Idee
Danke in vorraus
Ah ja turbo meine Meinung ist an kühlkreislauf angeschlossen
Ja, dann musst abdrücken lassen, das sollte ja auch nicht die Welt kosten...
Ab... Bis 300 Euro
Für was? Für kühlsystem abdrücken?
Bei VW Werkstatt ja, je nach Aufwand bis 300 Euro
Klingt mir n bisschen viel beim polo