vw teilemarkt

holzplatte befestigen

Ich habe bei mir die Originalen befestigungspunkte der Sitzbank und der Gurte genommen, dort dann mit Winkeln eine Unterkonstruktion angebracht, und dann darauf die Platte befestigt.

Hat denn Vorteil das man es Rückstandslos zurückbauen kann, und keine Schweiss und Versiegelungsarbeiten anfallen.



Ach so, quasi durch die Unterkonstruktion ne gerade Auflagefläche gebaut? ist ja schließlich alles schief dahinten.. und wie dann den sauberen Abschluss hinter den Vordersitzen gemacht? oder einfach Platz gelassen?
Und im hinteren Teil die Platte gar nicht befestigt? weil die Befestigungspunkte der Bank sind ja eher vorne.. danke


Im hinteren bereich habe ich die Gurtbefestigungspunkte genutzt.

Zitat:

Ach so, quasi durch die Unterkonstruktion ne gerade Auflagefläche gebaut?

genau

in denn Fussraum läuft noch ein Brett, welches die Lücke zwischen platte und Teppich schliesst, hab leider keine Bilder davon.



Soweit hinten sind die ja auch nicht..
Und das mit dem Brett hab ich nicht so ganz verstanden wie du das meinst


So, habe mal eine Grobe Freihandskizze von der Seitenansicht gemacht

Schwarz ist Karrosse

Rot sind Winkel

Grün ist Unterkonnstruktion,

und blau die Platte


Unbenannt.jpg
Unbenannt.jpg

ja verstehe ich soweit, also hinten den Bereich "Kofferraum" frei lassen?
und nur an den Winkeln befestigen? kommt mir bissel wackelig vor wenn ich mir das so vorstelle
und was genau für nen Winkel? ganz normaler? müsste ja genau passen von der höhe größe etc


moin.
wem ein winkel zu "wackelig" ist (im vergleich wozu? ) , der möge doch bitte meinen unterbau aus meinem lupo nachbauen:


PICT0502.JPG
PICT0502.JPG
PICT0503.JPG
PICT0503.JPG
PICT0504.JPG
PICT0504.JPG

Zitat:

quasi da wo die Bank war nen Brett/Platte.. kleben oder schrauben?


Ich dachte du wolltest nur da wo die Bank ist was hin machen.

So sieht bei mir die Unterkonnstruktion in der Draufsicht aus.

Die eigenartige anordnung kommt daher das ich mir gedanken gemacht habe was passiert wenn mir einer hinten draufknallt, ich wollte ja nicht von hinten von einer Dachlatte erdolcht werden wenn das Fahrzeug kürzer wird.

Im Sitzbankbereich ist alles mit Winkeln (selbst gebaut) an der Karosse verbunden, und im Kofferraumbereich sind die Latten mit Sikaflex an denn Boden Verklebt, damit keine Klappergeräusche entstehen.

Auch die Platte selbst ist queer zur Fahrzeugachse im 45 grad Winkel gesägt damit sie beim Unfall übereinander rutscht, ich versuche das auf bild 2 zu verdeutlichen.


Unbenannt1.jpg
Unbenannt1.jpg
Unbenannt2.jpg
Unbenannt2.jpg

habe ich tatsächlich so lange bei paint gemaltdas ich deinen Post noch nicht gesehen habe

finde es aber interessant das wir unabhängig voneinander so ähnliche Ideen hatten.

Deiner ist mit Metall natürlich ne nummer wertiger als meiner aus Holz



moin.
meine idee war aber nicht nur eine holzplatte zu befestigen, der rahmen sollte auch im crashfall 200 kg dran hindern mich ins a-brett zu schieben.
letztendlich wurde der einbau doch leichter
aber 20-25kg vierkantrohre zu verbraten nur um ein brett aus optischen gründen zu verbauen wäre auch ein "klein bisschen" übertrieben


Antworten erstellen