vw teilemarkt

Lufthutze an 86c 1,4D sinnvoll an Lufteinlass anschließen

Zitat:

bau dir doch einfach en turbo drauf und fertig, bringt leistung, klang und vortrieb


Das hat doch mal Gesicht. Am Besten ist der Wecker neben den ganzen Anzeigen.



Beim Diesel bringt das mal garnichts. Der Motor hat sowieso Sauerstoff Überschuss! Beim Diesel wird die Leistung quasi nur über Kraftstoffmenge geregelt. Wenn du wirklich was rausholen willst musst du also zusehen, dass du mehr Diesel rein bekommst. Anderen Steuerkegel in die Pumpe, Düsen abdrücken und einstellen das alle genau beim selben Druck öffnen, evtl. größere Düsen, oder versuchen ne andere Pumpe an den Block zu bekommen vom TD. Aber Hier muss auch Einbauort bzw. Drehrichtung geachtet werden.

Gruß 86coupe



Zitat:

Beim Diesel bringt das mal garnichts. Der Motor hat sowieso Sauerstoff Überschuss! Beim Diesel wird die Leistung quasi nur über Kraftstoffmenge geregelt. Wenn du wirklich was rausholen willst musst du also zusehen, dass du mehr Diesel rein bekommst.


Wo hast denn diese "Erkenntnis" her?

weil dem so ist, ist der Turbo beim Diesel so beliebt

Es stimmt zwar, daß "Mehr-Luft" nicht so viel bringt, wie mit angepasster Dieselmenge, aber im Gegensatz zum Benziner kann der Diesel nicht abmagern, bzw. es kommt zu keinen Schäden.

Erhöht man nur die Kraftstoffmenge führt das zum Rußen und jede AU ist zum scheitern verurteilt...


Dachte wir reden hier vom 1w!? Meines Erachtens hat der weder irgendwelche Sensoren, die weder Luftmenge noch Lufttemperatur messen. Somit wird für mich die Leistung des 1w durch Kraftstoffmenge generiert. Oder siehst du das etwa anders?


Eine gewisse mehrleistung kann man durch erhöhung der Kraftstoffmenge sicherlich erreichen. Neben der Verbrauchserhöhung.
Aber irgendwann verlässt man einfach den Bereich einer vollständigen Vebrennung und der nicht umgesetzte Kraftstoff wird einfach ins Abgassystem geschoben am Ende des Arbeitstaktes, weil ungenügend Sauerstoff vorhanden ist.
Ein Diesel läuft nur im LL und TL mit Luftüberschuss, unter Vollast homogen bis zu fett.

Zusätzlich denke ich nicht dasdas deine Einspritzdüsen in der Lage sind das jetzige vorhanden Sauerstoffvolumen überhaupt auszunutzen


Servus
Was beim saugdiesel extrem wichtig is das die einspritzdüsen den richtigen abspritzdruck haben und die Pumpe auch noch soviel Druck bringt .
Da des ganze alte Zeug alles mechanisch funktioniert unterliegt es natürlich Verschleiß .
Und die alten Diesel im polo sind alle etwas stiefmütterlich behandelt worden eigentlich selten bis gar nicht gewartet (weil fährt halt )bzw gepflegt .
Rausholen kann man aus den alten Dingern schon was aber es müssen dan die vorher genannten Sachen und Kompression passen .
Sportluftfilter kann man fürs gewissen einbauen dan g40 Krümmer mit hosenrohr und Auspuffanlage auch vom g . Dan aweng an den Steuerzeiten rum drehen und etwas mehr fahrspass ist gefunden .
Wenn man mehr will kostet es Geld
Ob man des machen will ?
Nen Racer wird es halt nie werden aber die schrauberei soll ja Spaß machen und den Forscherdrang befriedigen

Schöne Grüße vom Langsamfahrer


nkleon
  • Themenstarter
nkleon's Polo 86C

Vielen Dank erstmal für die vielen interssanten Kommentare, jetzt bin ich schlauer


Antworten erstellen

Ähnliche Themen