vw teilemarkt

Wozu Federwegbegrenzer

Ist ja auch keine Kritik an deiner Person, sondern in dem Fall nur an der Umsetzung.
Erfahrungen machen einen reicher... sowohl positive als auch negative.
In dem Fall hast du halt (meiner Meinung nach untypisch für dich) einfach gemacht anstatt dich vorher zu informieren.
Da wärst du sicherlich darauf gekommen dass man Bördeln auch mit nem Hammer, Heißluftföhn und Gefühl (!) machen kann oder dass ein Bördelgerät auch schon für 50-60 Euro zu haben ist.
Den Punkt musst du dir ankreiden lassen.

Also ne 7x13 Felge mit so einer ET und den Reifen ist natürlich ne echte Ansage...
Da war vorher zu erwarten dass das so nicht passt.

Aber jetzt gilt es nach vorne zu gucken und das Beste draus zu machen.
Learning by doing hat halt nicht nur positive Seiten

Gruß Basti



Etwas vergessen; 12,7mm durchmesser


@Basti,

siehe es so, ich habe daraus gelernt und mache das nie wieder. Ist ne Quälerei fürs Auto, für die Nerven, der Geldbeutel leidet auch weil man dann doch spachteln muss. Jetzt weiß ich, ne Börtelmaschine ist die Investition wert, je größer die Zahl bei der Einpresstiefe desto weniger schaut der Reifen raus, wenn die Felge jetzt kein Monster ist, und alternativ gäbe es Gummihammer und Heißluftföhn. Ja, habe dazu und daraus gelernt.

Zitat:

Etwas vergessen; 12,7mm durchmesser
Jepp, gekauft, und vier pro Seite verbaut. Hat jetzt zwar 4cm weniger Federweg aber wenn der Kasten mit 4 Personen, vollem Kofferraum und Dachgepäck besiedelt ist, liegen knapp 400kg auf der Achse, da wird bei 45 PS nichts hüpfen oder schleifen, denke ich.



Zitat:

wird bei 45 PS nichts hüpfen oder schleifen, denke ich.


Das liegt dann eher daran, dass du mit der monströsen Leistung nicht von der Stelle kommst


Och, ich mags gemütlich, wenn der Kasten rollt, rollt er. Davon ab, schneller als 130 wirds eh nicht^^


Antworten erstellen