Ohhh, da bin ich aber erleichtert. DANKEZitat:
Das war die Kühlwassermangel anzeige und nicht Die Übertemperatur !.
Zitat:
80 Grad kann was nicht stimmt mit Fühler oder Thermostat.Was stimmt hier nicht, es ist die Anzeige im Armaturenbrett
An der Spritzwand gehen 2 Wasserschläuche ran. Diese gehen direkt zum Wärmetauscher, der Deinen Innenraum aufheizt.
Fühle dort mal mit der Hand, ob beide heiss sind.
- wenn nur einer heiss ist --> Wärmetauscher innerlich verstopft
- wenn beide kalt sind-->Wasser zirkuliert nicht richtig (Wasserpumpe oder zu wenig Wasser im System?).
- Wenn beide heiss sind -->Kreislauf ok, dann ist im Innenraum etwas, was den Weg der warmen Luft zusperrt (Klappe immer zu, etc...mechanisches Problem am Gebläsekasten)
Falls letzteres der Fall sein sollte und nicht offensichtlich der Bowdenzug am Gebläsekasten ausgehängt ist, leg dich in den Fussraum und dreh am Heizungsregler. Das Geschehen sollte man am Gebläsekasten beobachten können. Ebenso sollte man hören, wie eine Klappe schliesst / öffnet. Falls nichts zu hören ist, darfst Du das ganze Armaturenbrett ausbauen und den Gebläsekasten sezieren.
Zitat:
Was stimmt hier nicht, es ist die Anzeige im Armaturenbrett
Wasser zirkuliert nicht richtig (Wasserpumpe oder zu wenig Wasser im System?)
Das Wasser kann beim Sensor aber kälter sein als an der heissesten Stelle im Motor, weil es nicht zirkuliert. Dann zeigt es im KI auch "nur" 90 Grad. Die Anzeige ist sowieso in der Mitte "festgenagelt", bei 100 Grad zeigt sie auch noch 90 an, damit der Fahrer einen guten Eindruck hat. Der Sensor sitzt ja am Flansch beim Thermostat. Dort ist es bestimmt kälter als bei den Auslasskanälen. Aber etwas wird schon zu kochen beginnen, da bin ich einverstanden..
Zitat:
Wegen der Klappe kann auch der Hebel ausgehangen sein oder gebrochen .Also verfolg den Bowtenzug und sehe da nach .
Zitat:
Das Wasser kann beim Sensor aber kälter sein als an der heissesten Stelle im Motor, weil es nicht zirkuliert. Dann zeigt es im KI auch "nur" 90 Grad. Die Anzeige ist sowieso in der Mitte "festgenagelt", bei 100 Grad zeigt sie auch noch 90 an, damit der Fahrer einen guten Eindruck hat. Der Sensor sitzt ja am Flansch beim Thermostat. Dort ist es bestimmt kälter als bei den Auslasskanälen. Aber etwas wird schon zu kochen beginnen, da bin ich einverstanden..
Zitat:
Fühle dort mal mit der Hand, ob beide heiss sind. - wenn nur einer heiss ist --> Wärmetauscher innerlich verstopft- wenn beide kalt sind-->Wasser zirkuliert nicht richtig (Wasserpumpe oder zu wenig Wasser im System?). - Wenn beide heiss sind -->Kreislauf ok, dann ist im Innenraum etwas, was den Weg der warmen Luft zusperrt (Klappe immer zu, etc...mechanisches Problem am Gebläsekasten)
Zitat:
Hatte wieder Wasser aufgefüllt und nach wenigen Minuten im stehen laufen lassen hat der Ausgleichbehälter zu kochen angefangen und die Anzeige ging auf 110° hoch.
dass die Pumpe defekt ist da über den kleinen Schlauch der zum Ausgleichbehälter führt kein Wasser kommt und da sollte laut Fachmann immer ein kleiner Strahl kommen ansonsten sei die Pumpe im Eimer.
So, Problem behoben. Es war einzig und allein die Wasserpumpe, das Schaufelrad hat sich von der Achse gelöst. Neue Pumpe und gleich auch Zahnriemen rein und alles Funktioniert wieder auch ein mollig warmes Auto habe ich nun wieder.
Danke an alle die mich bei der Problemfindung unterstützt haben
Danke für die Auflösung!
LG
Flo