Ja frag einfach mal in Karosserie Werkstätten an ob sie einen Wischerarm strahlen können. Die meisten werden zwar keine Strahlkabine haben, aber vielleicht haben sie ja einen kleinen Teilestrahler. So einer reicht ja vollkommen.
Grundieren und lackieren kann man eigentlich selbst machen. Kannst dafür Grundierung und Farbe aus der Dose nehmen. Reicht für einen Wischerarm. Denk aber dran, dass du frisch gestrahlte Sachen NICHT mit den Händen anfassen darfst. Das rostet sofort wieder. Also Latex Handschuhe anziehen und dann vor dem grundieren sicherhaltshalber nochmal entfetten. Dann grundieren, trocknen lassen, erste Farbschicht drauf, trocknen lassen und dann noch eine Schicht. Wie lange die jeweiligen Schichten trocknen müssen, steht auf der Dose.
Wenn du noch Fragen haben solltest, kannst du mir auch eine PN schreiben.
Gruss Mike
Die sind zumindest nicht so weit weg von dir:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Ich habe mit denen allerdings keine Erfahrungen.
Erstmal meinen tiefempfundenen Respekt vor allen Menschen, welche einen angerosteten Wischerarm sandstrahlen und es schaffen, dass er trotz kompletter Entlackung, auch im Inneren, angeblich über vier Jahre nicht rostet.
Ich habe ein anderes Problem:
Mit 45er Wischer und 43cm Wischerarmen würde der Wischer über die Folie gehen. Ist das Normal?
Zitat:
Erstmal meinen tiefempfundenen Respekt vor allen Menschen, welche einen angerosteten Wischerarm sandstrahlen und es schaffen, dass er trotz kompletter Entlackung, auch im Inneren, angeblich über vier Jahre nicht rostet.
Ihr macht ja bei Euch in der Firma tolle Autos, habe grade auf der Homepage geschaut. Merci, Suprr!
Danke für die Blumen
Aber das läuft so als Hobby nebenbei. Wir haben alle "normale" Berufe. Ich halt Karosseriebauer, der Tom ist Maschinenbauer, der Raffi Motorenbauer und der Norman ist so ein IT-Fritze Aber er kann schrauben
Gute Mischung bei uns. An den Wochenenden wird dann geschraubt oder auch nur blöd gequatscht und Bier vernichtet
Muss halt Spaß machen das ganze. Ist ja wie gesagt ein Hobby von uns. Und dann darf auch die Familie nicht zu kurz kommen. Wobei unsere Frauen und Kinder meistens auch mitkommen. Wir schrauben, trinken Bier und sie quatschen und trinken Kaffee
Und die Kinder spielen irgendwo. Ist halt cool wenn man seine Hobby Werkstatt auf einem alten Bauernhof hat. Da können die Kinder rumspringen wie sie wollen ohne das man ständig gucken muss ob ein Auto kommt oder sonst was.
Gruss Mike