Wobei halt die eisenhaltigen Späne schlimmer ist da viel härter. Aluspäne macht nicht allzu viel Schaden
Spähne ist vielleicht die falsche Wortwahl, sagen wir Verunreinigungen im Öl
Hab jetzt ne magnetische Schraube bestellt. Schaden wirds wohl nicht.
Kupplung such ich mir die bessere raus. Bin davon ausgegangen das vielleicht jemand sagt das die Kupplung bei 160tkm definitiv fertig ist.
Hosenrohr Mit Kat ist erst vor kurzem Neu gekommen. Die Dichtung sollte es auch noch tun. Krümmer pack ich gar nicht erst an, keine Lust auf abgerissene Bolzen
Zitat:
Kupplung such ich mir die bessere raus. Bin davon ausgegangen das vielleicht jemand sagt das die Kupplung bei 160tkm definitiv fertig ist
Vor allem kommt es dabei ja auf die Fahrweise an...
Man kann eine Kupplung auch in ein paar 100(0) km ruinieren ... alles eine Frage des wollens
In der Regel sind aber 200tkm kein Problem...
Bitte ab Minute 37
Auf dem Handy seh ichs gerade nicht, aber ist das der Rentnerpolo von den Autodoktoren?
Genau der
Immer schön mit 6500U/min gaaaaanz sachte anfahren
Wie haben solche Leute den Führerschein bestanden, und warum dürfen die überhaupt noch fahren?
Die Frage stelle ich mir als Radfahrer auch ständig. Wie die anfahren interessiert mich wenig, aber wie die mich überholen schon eher.
Ditto... Ich fahr ca. 3x so viele km mit dem Rad, als mit dem Auto im Jahr (9-12tkm).
Viele von den älteren Herren scheinen noch die Fahrzeugmaße ihres Trabbis im Kopf zu haben, fahren aber einen Q7. Ich hab schon nen Außenspiegel gegen die Schulter bekommen von soeinem Spezi...
Naja, btt :P
Meine Nachbarin (Golf 1 Cabrio - Erstbesitzerin - ca. 60tkm) hat auch so eine Anfahrschwäche. Sanftes Anfahren am Berg ist nahezu unmöglich. Handbremse fest - 2000-2500U/min Drehzahl - Handbremse ruckartig lösen, das Kupplungpedal aber noch so weit durchgedrückt, dass der Golf rückwärts rollt, was mit noch mehr Gas geben und langsamen kommenlassen der Kupplung verhindert wird...
Jedes mal ein Trauerspiel (trotz allem aber noch die erste Kupplung)
Ich fahre eher umgekehrt. Meiner ist öfters auch mal am "Dieseln" wenn ich am Berg anfahr
So, der kleine Läuft wieder. Sogar besser als vorher
An dieser Stelle nochmal Danke an alle die sich am Thema beteiligt haben.
Neues Lenkgetriebeöl war schon von Vorteil. So mussten wir die Servopumpe nicht vom Motor trennen und war so beim Tausch auch nicht in den Füßen.
Wer interesse hat, hier ein paar Bilder:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Da er eh auf Bühne war, haben wir noch ein paar "kleinigkeiten" erneuert und Instand gesetetzt
In spätestens 2 Jahren muss ich mich wohl intensiver um Rost kümmern. Für Tüv sollte es erstmal reichen.
Der offene Lufti war nur drauf damit er keinen Dreck aus der Werkstatt anzieht...