vw teilemarkt

Schaltwellensimmering

Ich glaub ich dreh durch, danke auf jeden fall an dich avopmap Werd gleich Mo. nach der Arbeit zu einer anderen Werkstatt fahren und die sollen das nochmal vernüftig machen! Das kann ja wohl echt nicht sein... und ich depp wunder mich wieso mein 2ter gang geräusche macht... hoffe das bis Mo. nachmittag nichts passiert...



Ich mach nichts mehr in der Werkstatt, alles nur noch selbst. Und Getriebeölwechsel hab ich ebenfalls selbst gemacht. Da weiss ich auch, was ich reinschütte...

Ne Anleitung bzw Warentest dazu hab ich auch mal geschrieben, aber in einem anderen Forum.

Wenn du es mit Rechnung hast machen lassen, dann würd ich die auf Kontrolle des Getriebes etc festnageln.

Lg
René


Sicher hab ich davon noch ne Rechnung, blos wo bin schon am Suchen wie Blöd, weiß auch ganz sicher das ich sie weggepackt hab blos wo Sollte das Mo. nicht durch einen Getriebe öl wechsel besser sein werden die mir mein Getriebe überholen ansonsten werd ich da den aufstand ihres lebens machen Ich mache normalerweise auch alles selbst blos seit dem ich bei BLG in zweischicht arbeite hab ich wenig zeit und manche dinge müssen halt sofort gemacht werden und deswegen geb ich dann meinen wagen ab.



Hallo!
Vielen Dank für die schnellen Antworten das klappt hier ja echt spitze.
Hab nur das mit dem tape nit ganz verstanden. Du meinst beim wechseln des simmeringes vorher Tape auf die Schaltwelle oder?
Zum Flüssigmetall: Dad kann man wohl versuchen wenn im Getriebe selber der Kratzer ist und nicht in der Schaltwelle. Hab ich mir sagen lassen.
Na ja werde mich nächste Woche noch mal drum kümmern müssen.


Zitat:

verprügel ich meinen Mechaniker, der hat vor 3 Wochen Getriebeöl wechsel bei mir mit 2,1L Öl gemacht und seit gestern macht der 2 Gang geräusche, ich glaub ich werde gleich Mo. noch einen Getriebe Öl Wechsel von einer Anderen Werkstatt machen lassen!


Normalerweise kann man da nix falsch machen..

Es wird so lange öl in die einfüllschraube gefüllt, bis es anfängt rauszulaufen.

Wenn er allerdings bei 2Liter schon aufgehört hat ohne das es rauslief....
Dann "hau-rein"

Grüße
Tim


Mojn,

hole den Thread nochmal raus.

Mein 6n verliert ebenfalls über den Schaltwellensimmerring Getriebeöl, momentan ist der Ölstand ca. 0,5 - 1 cm unter Öffnung. Ab wann wird's problematisch, d.h. steht der 5. Gang nun schon trocken?

Und kann man das TAF-X mit dem VW-Getriebeöl mischen?

Danke

Jack GT


also ich hatte schon selbiges problem. auch unten anner schaltwelle rausgesuppt, aber ohne ende. ich wollte dann eigentlich nur alles säubern um zu gucken wos denn rausläuft, aber nach der probefahrt kam nix mehr

bei mir hats also schon gereicht die schaltwelle selber blitzeblank zu machen, n halben liter getriebeöl nachgekippt und ich hab seit über nem halben jahr ruhe


Zitat:

Und kann man das TAF-X mit dem VW-Getriebeöl mischen?



Würd ich auch gern wissen, werde das Öl zwar komplett austauschen. Aber bleibt ja immer etwas zurück ...


Das ist eine gute Frage. Würde mich auch mal interessieren. Vor allem, weil ich auch ein anderes, laut einem Ölgroßhändler vermeindlich ungeeignetes Öl eingefüllt habe, als ich letztes Frühjahr meinen Schaltwellensimmering gewechselt habe. (Megol Hypoid-Getriebeoel GL 5 SAE 75W-90 (vollsynthetisch)) In meinem Fall bilde ich mir ein, dass sich das Schaltverhalten kontinuierlich verbessert hat. Aktuell flutschen die Gänge nur so rein. Da hakelt wirklich garnichts. Wenn das so weiter geht, dann schaltet es irgendwann sogar ganz alleine. Dann habe ich quasi ein Automatik-Getriebe.



Zitat:

laut einem Ölgroßhändler vermeindlich ungeeignetes Öl eingefüllt habe

und was hat sich letzten Endes rausgestellt? hast du dein "Selfmade-Automatik" erhalten oder hat der "Wecker geklingelt"?
und noch was @Römer Karl: ich wollte dir mal mein persönliches Kompliment aussprechen. Dank einiger Beiträge deinerseits konnte ich mich schon paar mal aus der Kacke ziehen, bzw konnte abwenden in welche zu geraten. wenn ich auf deine Antworten stoße, keimt direkt Hoffnung auf.
aber auch an alle anderen Polotreff Mitglieder ein herzlichstes Dankeschön für jeden Hinweis und Tipp, den ich gebrauchen konnte. leider habe ich noch zu wenig Zeit um mein (kürzlich) erworbenes Wissen ebenfalls kundzutun. der Winter kommt jedoch auch bald wieder und da wird sich schon Zeit finden
bis dahin alles gute

grutz
Digi


Danke für das Kompliment.

Nein der Wecker hat noch nicht geklingelt, falls du damit meinst, das Auto wäre auf dem Schrott gelandet.

Fährt im Moment täglich (auch am WE) 190 Km und aktueller Km-Stand ist 456988 Km.
Aber ich habe sehr viele Wartungsarbeiten in der Zwischenzeit durchgeführt. Die größten waren ne Getriebeüberholung bei 184 000 Km am 12.02.2011 (Die Getriebeüberholung war nicht unbedingt notwendig, sondern eher vorsichtshalber, weil es minimal gerauscht hat und mir das Drehspiel am Rad zu groß vorkam) und ein Motortausch wegen zu hohem Ölverbrauch am 4.2.2017 bei 426150 Km.
Vom alten Motor habe ich nur paar Hydrostößel und die Nockenwelle übernommen.


Antworten erstellen