vw teilemarkt

Rippenriemen macht Geräusche, pfeift.

HH-6R
  • Themenstarter
HH-6R's

Moin,

habe folgendes Problem.
Vor einigen Wochen hat sich meine Lima verabschiedet. Da das fern von zu Hause passiert ist, musste ich mir in einer freien Werkstatt eine neue Lima einbauen lassen.
Mir fiel danach auf das es ein Pfeifen aus der Richtung Lima gab, was vorher nicht der Fall war. Drauf angesprochen war die Aussage der Werkstatt dass das Geräusch vom Keilrippenriemen kommt.
Habe nun zu Hause alles getauscht, Riemen umlenkr. und Spannrolle alles neu und das pfeifen ist immer noch da. Es tritt Hauptsächlich bei einer Drehzahl zwischen 1000 und 1300 auf. Habe die Länge des Keilr. nochmal kontrolliert, ist exat wie beim Original 1873. Wenn ich bei laufendem Motor Wasser auf den Riemen sprühe verschwindet das Geräusch, kann somit Wapu oder anderes ausschließen. Hat einer einen Tip was ich noch machen kann? Kann es sein das es an Limas unterschiedlich große Antriebsräder gibt und das dadurch die Länge des Riemens nicht mehr stimmt?
Zum Motor Polo 6R 1.2 51kw, von 2010
Danke im vorraus.



Entspricht der Verlauf des Keilrippenriemens der folgenden Zeichnung?
Es wäre nicht das erste Mal, dass bei der Montage ein Fehler gemacht wurde.


Keilriemen.jpg
Keilriemen.jpg

HH-6R
  • Themenstarter
HH-6R's

Ja, ist so verbaut wie auf der Zeichnung.
Habe den Riemen auch mal zum Versuch in der "falschen Variante" von Lima direkt zum Klimak. usw. aufgelegt, gab was die Geräusche betrifft keine Veränderung.



Normalerweise sollte mit dem neuen Riemen keine unnormalen Geräsche mehr zu hören sein.
Ich gehe mal davon aus, daß eine Zubehör-LIMA eingebaut wurde?

Kuck doch mal von oben drauf ob der Riemen schön gerade fluchtet; d.h, das alles Riemenräder gleich weit raus stehen. Ist nur eins zu weit draussen oder drinnen, dann kann dier Riemen nicht anders als Geräusche zu machen...

Vielleicht stimmt ja bei der neuen Lima da was nicht


HH-6R
  • Themenstarter
HH-6R's

Danke für den Tip. Habe nun geguckt, sehe es so das alles in einer Flucht läuft, auch wie der Riemen auf Umlenk und Spannrolle mittig läuft und an den Flanken sind keinerlei Spuren das da irgend etwas schief läuft. Ja, ist eine Lima von Valeo. Mal so gefragt....ist es überhaupt möglich da einen Einbaufehler bei der Lima zu machen?
Bin immer noch der Meinung dass das Pfeifen von einem zu strammen Riemen kommt.
Da das Ganze durch den Austausch der Lima ausgelöst wurde, muss da ja irgendwo der Fehler sein. Habe gesehen das es Limas mit unterschiedlichen Durchmessern der Antriebsrolle gibt, werde nochmal den Riemen abnehmen und den Durchmesser prüfen.


Hallo
Das ist wieder ein klassisches Beispiel von Ersatzteilen "aus dem Laden" ( nach DIN ) oder Originalteil von VW ( VW Norm ).Ich spreche hier besonders die Riemenscheibe an und dazu ein Beispiel aus dem wahren Leben vor ca. 35 Jahren.Kunde brachte Conti Zahnriemen und bat um wechsel.Damals üblich ( es handelte sich um einen 1,3er NZ Golf Motor ) die Kühlmittelpumpe mit zu wechseln.Nach Wochen "Reklamation" pfeiffen zwischen 2000 und 3000 U/min ( es nervt - gerade da wo man häufig sich bewegt ).Endlösung : Riemen von VW verbaut und gut,obwohl Conti Markenware ** ist aber halt die "Feinheiten" nach VW Norm im Zahnprofil lagen ( rausquetschen der Luft ).
** Die Frage ist : wo produziert ( 3. Länder,Kontrollmaße am Toleranzbereich - Maschinen auf Verschleiß gefahren,verwendete Materialien und ..... ) und ich will hier keinen schlechtreden.
MfG


Fehler kann mal überall machen. Valeo ist Erstausrüster, vielleicht ist trotzdem das neue Riemenrad für eine anderes Modell vorgesehen. An das alte Riemenrad kommt man nicht mehr ran?
Sonst würde ich den Versuch wagen und das alte Riemenrad zu verbauen


HH-6R
  • Themenstarter
HH-6R's

Moin Leute,

hatte leider noch keinen Erfolg was das pfeifen des Riemenantriebs betrifft. Habe das Antiebsrad von der Lima nachgemessen, beträgt 50mm, soll dem Originalmaß entsprechen. Auch die Maße von Spann und Umlenkrolle entsprechen dem Original, die Teile habe ich noch.
Da die alte Lima bei der Werkstatt geblieben ist und diese ohnehin jenseits von HH liegt, wird aus der Idee die Räder zu tauschen leider nichts.
Heute hat ein Kollege mit drauf geguckt und seiner Meinung ist die Lima leicht schief, was ich so nicht gesehen habe.
Nun nochmal eine letzte Frage an die Spezis unter euch bevor ich die neue Lima selbst nochmal ausbaue. Kann da ein Fehler bei den Einzughülsen passiert sein? Sehe sonst bei 2Schrauben kaum eine Möglichkeit warum das Teil (evtl.) schief sein könnte.

Danke für eure Hilfe


Eigentlich kann da nix schief, da müsste schon das Gehäuse der Lima von den Aufnahmelöchern "schief" gebohrt sein (was ich mal auschließe)

Kam nur die Lima rein oder auch neue Umlenk- Spann-rollen?



Zitat:

Habe nun zu Hause alles getauscht, Riemen umlenkr. und Spannrolle alles neu

Welche Marke bzw. welcher Hersteller?
Riemen hoffentlich von Gates und kein Noname!

Außerdem gab es einen gleitenden Einsatz eines geänderten Spannelements.
Aktuelle ET-Nr. 03D903305F


Antworten erstellen

Ähnliche Themen