vw teilemarkt

2F meets Cordoba

polodoba
  • Themenstarter
polodoba's

Moin Freaks,

da es sich bei meinem Motor ja um einen ALM handelt, musste ich mir ja noch bisschen Zeug für die ABU Steuerung zusammensuchen. Hatte eigentlich alles besorgt, dachte ich. Leider wurde ich auf Kleinanzeigen ziemlich verarscht und der Verkäufer zeigt sich uneinsichtig. Hatte eine Ansaugbrücke mit Drosselklappe gekauft. Der elektrische Anschluss fürs Einspritzventil an der Drossel ist jedoch gebrochen und völlig im Eimer. Das war auf den Bildern von Kleinanzeigen nicht zu sehen bzw. wurde durch aufstecken des Steckers vertuscht. Einen Schaden auf dem Versandweg kann ich ausschließen. Bilder im Anhang. Möge der Blitz den Verkäufer eines Tages beim großen Geschäft erwischen...


Daher nun wieder ein paar Fragen:
- Hat noch jemand ne komplette ABU Drosselklappe oder aber eine aus der ich mir den bei mir beschädigten Teil ausbauen kann?
- Ich hatte ja ohnehin den Umbau auf RP/ABS/ADZ Drossel in Erwägung gezogen. Nun habe ich vereinzelt gelesen dass der ABU hinsichtlich Durchflussmenge und Bauform ein anderes Einspritzventil hat als AAV/RP usw... AAV und RP sind angeblich wieder gleich. Ich will ja aber das ABU Steuergerät fahren. Wie gehe ich nun am besten vor? ABU Drossel reparieren / neue besorgen? ABU Einsoritzventil in RP Drossel passend machen? Doch das alte AAV Steuergerät in Verbindung mit der RP Drossel fahren? Ich bin Ratlos!

Danke für euren Rat,
Valentin



IMG_0117.JPG
IMG_0117.JPG
IMG_0118.JPG
IMG_0118.JPG

polodoba
  • Themenstarter
polodoba's

Moin Freaks,

hab länger nichts hören lassen, liegt daran das mein Projekt sich wohl leider ein bisschen Richtung Winter verschiebt. Private Umstände und meine Meisterschule lassen es anders leider nicht zu.

Unterdessen mache jedoch trotzdem von Zeit zu Zeit weiter. Aktuell sitze ich über dem Getriebe. Es hatte an der Schaltwelle getropft und wurde wohl vom Vorbesitzer des Schlachters leider leer gefahren...Muss es also überholen. Hab ein paar kurz übersetzte Spendergetriebe da, Teile sind also vorhanden. Kann mir jemand einen Repleitfaden für mein "DCK" zukommen lassen? Dads wäre top!

LG Valentin


Moin,

Mach das Getriebe erstmal auf, sprich Flansche ab Fünften abschrauben bzw. abziehen und dann die Gehäusehälften trennen.
Dann schau mal, was du vor dir hast.

Bei den 085ern gab es teilweise ja auch verschiedene Innenleben, abgesehen von den Übersetzungen:

Die Wellen unterscheiden sich minimal & beim Zweiten gibt es unterschiedliche Übersetzungen.
Bei den Schaltstangen gibt es drei verschiedene,...

Die Zahnräder vom 3.-5. lassen sich untereinander tauschen.
1./2. ist jeweils mit der Eingangswelle gepaart.
Für den Rückwärtsgang gab es verschiedene Verzahnungnen.

Gruß,

Sebastian



polodoba
  • Themenstarter
polodoba's

Moin,

ja, so ist der Plan. Will das DCK halt aufgrund der langen Achsübersetzung gern behalten. 5. Gang mit 0.74 soll aus einem CWM kommen, dass ich noch rumfliegen habe. Das sollte sich dann im Polo brauchbar fahren lassen.

Ich denke halt dass das Getriebe vor allem einen Lagerschaden erlitten hat. Lager gibts ja aber noch alle neu.

Den Repleitfaden hätte ich gern eher zwecks der einstellerei und eventuell diversen Anzugsdrehmomenten.

LG Valentin


Hi, schau dass die Gangabstufungen am Ende noch zusammen passen.
Für das, was bei mir rein soll, hatte ich auch eine ganze Weile gerechnet & dann die Abstufungen vom CEE für gut befunden (0,74 & 4,25er Achse).

Mit ist mein ETD aktuell etwas zu lang (0,74 & 3,875er Achse), vorher das FJA war in den oberen Gängen besser, dafür mit der 3,5er Achse in den ersten beiden Gängen zu lang.

Lager gibt es fast alle neu, lediglich die Lager der Schaltstangenführung gibt es nicht mehr.

Gruß,

Sebastian


Antworten erstellen