vw teilemarkt

Zahnriemenwechselintervall bei 6c

wolfpelz
  • Themenstarter
wolfpelz's Polo 86C

Die Zahnriemenintervalle bei VW sind ja modellabhängig unterschiedlich.
Viele Modelle liegen bei 120 tkm oder 5/6 Jahre. Wie ist das beim Polo 6c (Bj2015) und wo kann ich das sehen?
Mein Serviceheft hat da keinen Eintrag und die Laufleistung liegt bei derzeit knapp 200 tkm.



Alle 6C Benziner haben keinen Prüf- oder Wechselintervall des Zahnriemens.
s. VW Rep.Leitfaden Instandhaltung genau genommen für Polo 6R/6C


wolfpelz
  • Themenstarter
wolfpelz's Polo 86C

heisst im Zweifel, dass ich einen fahre, der die 200tkm noch mit dem ersten Zahnriemen nach 9 Jahren erreicht hat?
Dann sollte ich ihn ehr mal schieben, oder?



wolfpelz
  • Themenstarter
wolfpelz's Polo 86C

Der Zahnriemen wird doch in festen vorgegebenen Zyklen gewechselt.
Den wird es doch auch für den POLO 6c geben. Weiß das hier niemand?


Hast du mein Post vom 8.9.25 nicht gelesen?
https://www.polotreff.de/forum/p/2163797

Zahnriemen für Nockenwellenantrieb prüfen (4-Zyl.-Benzinmotoren ohne Wechselintervall)

Zahnriemenzustand prüfen auf folgende Mängel:
- Anrisse, Querschnittbrüche, Risse (abdeckungsseitig)
- Seitliches Anlaufen
- Ausfransen der Zugstränge
- Risse (im Zahngrund)
-Lagentrennung (Zahnriemenkorpus, Zugstränge)
- Oberflächenrisse (Kunststoffummantelung)
- Öl- und Fettspuren

Werden Mängel festgestellt, muss der Zahnriemen unbedingt ersetzt werden.
Dadurch können Ausfälle bzw. Funktionsstörungen vermieden werden.
Das Ersetzen des Zahnriemens ist eine Reparaturmaßnahme.


Hallo
Ich wollte mich nicht äußern weil keine VW Literatur ( Rplfd ) zur Verfügung.Aber im Hinterkopf hatte ich das eine Sichtprüfung bei jeder Inspektion nötig sein sollte und nach Bedarf / Erforderniss ( Laufleistung,Alter,Benutzung-Fahrprofil,....) gewechselt wird.Moandi ( kein persönlicher "Angriff") schreibt ja es gibt keine Prüf und Wechselintervalle.Hätte er das Prüf weggelassen wäre es vielleicht verständlicher gewesen.VW( Hersteller ) verwendet ja andere Materialien ( nicht wie "früher Gummi und Bindfaden " ) sondern was aus Polyester/Angelschnur was mehr als 200 000 km halten soll.Außerdem ist die Zahnriemenkapselung Sahara tauglich.
MfG


wolfpelz
  • Themenstarter
wolfpelz's Polo 86C

Dann darf ich euren Aussagen entnehmen, dass selbst bei einer Laufleistung von 199 tkm und nach fast 10 Jahren durchaus noch der erste Zahnriemen drauf sitzt, sofern bei den regelmäßig durchgeführten Inspetionen keine negativen Auffälligkeiten hinsichtlich der Sichtprüfung entstanden sind?
Sollte ich da nicht einfach mal 700,-€ investieren und Wasserpumpe sowie Zahnriemen erneuen, um wieder 200 tkm gut zu haben? Heisst für mich dann, dass das eine einmalige Reparatur ist, die in dem Pololeben meines Autos nicht mehr auftreten dürfte.
Lasse ich es nicht machen, könnte die Wahrscheinlichkeit mich erschlagen und den Polo komplett ausser Kraft setzen, was ansich derzeit sehr schade wäre.


Verkehrt ist das nach der Zeit und Laufleistung sicher nicht, den Zahnriemen und Wasserpumpe zu tauschen.
Gerade in auf den Hinblick wenn man den noch länger fahren möchte.


wolfpelz
  • Themenstarter
wolfpelz's Polo 86C

Danke für die Einschätzung



Antworten erstellen