Würde an Deiner Stelle erstmal schauen ob es wirklich Rost ist oder eventuell wo von ich ausgehe Rostflecken sind aber vom Holm .
Schaue erstmal unter der Dichtung ob da Rost ist und auch unter der Tür ,da rostet es auch ganz gerne .
Meine das da in der Sicke Dichtmasse ist und da würde ich erstmal mit Lackreiniger ordentlich dran gehen wenn es dann immer noch da nach Rost aussieht bleibt Dir nicht anderes übrig als da alle runter zu schleifen und zu schauen wie weit der Rost da drin steckt .
Wenn es wirklich noch weiter geht dann am besten bescheid geben und da helfe ich Dir gerne weiter ...
@ stelze..
das wäre mir zu aufwändig.. aber wenns bei dir 3 jahre hinten hält.. mhh n versuch wäre es dann ja wert.. jedenfalls wäre es dann vorerst von rost befreit und wenns dann wieder aufreißt muss halt wieder dran gearbeitet werden? was meint ihr?
mhh ich gucks mir nachher nochmal an chappy,.. und deine hilfe würde ich echt gern in anspruch nehmen! danke schonmal
@ Stelze war Dein Polo auch so knüppel Hart und Tief ?
Hatte meinen immer ca 120 tiefer und da ist es irgendwann gerissen obwohl Wir sauber gearbeitet haben .
Wie Du ja auch mit bekommen hast ist bei mir sogar durch die Tieferlegung und Motortuning die Getriebeaufhängung gerissen und das nehme ich mal an kommt vom Tieferlegung und der Leitsung .
@Chappy
sieht man aber kaum, gut wenn man das nich haben will sieht man es natürlich, wär bei mir ja nicht anders.
@stelze
sind die Schweller vom 6n2 echt so unterschiedlich? Und wo genau unterscheiden die sich?
Länge, Befestigungspunkte, "übergange" zu Kotflügel und hintere Partie? Stehen die vielleicht auch etwas weiter raus als die vom n1?
mhh das is ja übel!
ich hab 1,0 L 45 PS (von zuviel leistung kann also nicht die rede sein )
und meiner ist zwar tiefer, aber nur 60/40 und auch nich soo hart!
ich guck mal was bei mir so geht *bibber
so wie es da ausschaut mag ich den polo garnicht leiden..
dann auch noch die lippe vorne an den seiten ein wenig abgerissen von der aufsetzerei..
sobald es am we über 6° ist wird das erstma gerichtet!
neee, also gerissen ist bei mir nichts... fahre meinen jetzt seit anfang 2002 mit dem koni Gewinde.. also knüppelhart. Aber selbst mit dem 1.8T zeigen sich die Getriebeaufnahmen usw von bester gesundheit.... Hab ja gerade fast alles draussen.
risse kann ich aber nicht entdecken... nur die querlenker sind bei mir ein schwachpunkt.. aber das ist ein anders Thema
die schweller sind übrigens VÖLLIG anders. da passt nichts. Einstieg muss bearbeitet werden. vorn und hinten am Kotflügel usw...
will ja nicht schimpfen aber das hat langsam nix mehr mit meinem thema zu tun!
soll nich bös gemeint sein! =)
wir sind doch bei rissen !?
Jup ,
bei Risse ..
Liegt es eventuell an den BJ .?
Vieleicht waren die sicken bei den 95er Modellen noch weicher und anfälliger ?
Aber wie gesagt @ Spring ,würde erstmal die sachen ausprobieren ,
eventuell hast Du ja glück und es ist alles halb so schlimm ...
ich hab das prob auch hat mir ein kumpel weggemacht hat erst den rost weggemacht und dann drüber lackiert seit dem sieht man nix mehr aber ich denk mal das gerade die stelle ziemlich anfällig ist für rost
Sooo gestern isses passiert!
Hab ja urlaub und die faxen dermassen dicke ey..
winkelschleifer mit fächerscheibe her und ordentlich abgeschliffen bis aufs blech,.. dann noch mit geeigneten werkzeug die sicke von dreck und rost befreit.. und alles schön sauber und fettfrei gemacht..
dann das ganze leicht angeschliffen und zinkspray drüber!
das ganze dann wieder mit 800er naß angeschliffen und zu guter letzt das ganze in flashrot lackiert!
sieht wieder super aus.. muss nurnoch ein wenig anschleifen, dann noch klarlack drüber und gut ist! die mühe wars mir wert, dieser riesige rostfleck hat den ganzen wagen mega runtergezogen..
nun kann ich nur hoffen das das zinkspray das hält was es verspricht und nix wieder hoch kommt