Danke für deine Antwort. Als die Dämpfer wurden letztes Jahr erneuert. Also Federn und Dämpfer. Auto hat knapp 100.000 runter.
Dann werde ich jetzt so langsam mal anfangen zu sparen und kann dann ja gucken ob ich nur Federn oder gleich nen neues Fahrwerk hole.
Hallo,
das Auto war heute bei der Inspektion noch einmal auf der Hebebühne. Bei der Inspektion vor 1 oder 2 Jahren wurden Boge Stoßdämpfer mit Federn verbaut, aber es wurde keine Tieferlegeung dabei erzielt.
Was für (Tieferleguns-)Federn würdet ihr mir empfehlen? Benötige dann ja keine Stoßdämpfer, weil diese schon härter als die Originalen sind.
Ich kann die Tage auch einmal gucken, ob ich weitere Informationen zu den Dämpfern finde.
Hi, bei Fahrwerksteilen sollteste immer wert auf gute hersteller legen.
Ich weiss jetzt nicht genau ob alle FW Hersteller auch federn einzelnd verkaufen.
Aber schau dich einfach mal bei Koni, KW , H&R um, da kannste auf jeden fall nichts falsch machen.
Und zu den Kotflügeln wollt ich dir noch sagen, dass du das dierekt vernüntif machen solltest. Und es nicht von irgendeiner hinterhof werkstatt machen lassen sollst die das "einfach" mal so zieht.
Hab schon oft gesehen wie manche kotflügel am rosten waren, da sie nicht gut verarbeitet wurden.
Gruß Julien
hy...
hab 15 x 7 oz f1 und nen 40/40 fahrwerk drin passen da noch distanzscheiben wenn ich die kanten umlegen lasse oder 1 cm ziehen lasse?
Die beste möglichkeit das herrauszufinden ist einfach mal die Spurplatten drauf machen und dann das auto vorne links und hinten rechts auf holzklötze stellen, dann kannste sehen ob der reifen irgendwo schleift.
So wie hier zb.
Gruß Julien
jo...werd ich mal probieren
besten dank
hab ma ne frage was kostet den bördeln ?
so ungefähr !