is ja edel,das versuch ich dann mal.
thx
Oben zwischen die Federbeinschrauben wie hier jemand geschrieben hat bringt: NULL.
Warum?
1) Das Federbein ist in gummi gelagert
2) Das Federbein nimmt 0 Seitenkrafte auf
Wer sich mal überlegt hat, wie das ganze aufgebaut ist, hätte es gar nicht erst eingebaut.
Also: Der Größte Schrott.
Lg
René
das ist bestimmt so ne optik domstrebe
Mfg fun-touch
Was anderes kann es nicht sein
LG
René
mal ne frage kann ich die domstreben auch verschweißen
muss doch nicht eingetragen werden die domstreben
gruß sven
ähm ist es normal, dass meine hintere wiechers stahl sich quasi im waagerechten zustand (ohne zu verkanten) ohne probleme ganz nach unten durchschieben lässt?
hat halt minimal spiel (schätze mal 0,5mm)
tja, muss die dann wohl verschrauben!
Also ich sags mal so, ne Domstrebe sollte eigentlich schon immer verschraubt oder verschweißt sein. Alles andere halte ich für Quark. Und die 2 Std. hat man auch mal Zeit um es richtig zu machen.
Die für die Federbeinschrauben sind wie schon gesagt der totale Rotz.
Federbeine raus, Löcher bohren, Rostschutzgrund auf die Wunde stelle, Schrauben rein, Selbstsichernde Muttern dagegen, anziehen, das ganze mit Unterbodenschutz überziehen, fertig. Ok die Federbeine wieder rein
@Polo87: Ja beim verschweißen musst du Sie eintragen lassen, beim verschrauben nicht.
So siehts normal aus. Mit aufgeräumtem Kofferraum noch besser.