vw teilemarkt

Welches Soundsystem?

Zitat:

Teil 1 Fortsetzung...

Endstufe Subwoofer:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


  • Endstufe Frontsystem:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


  • Powercap: http://cgi.ebay.de/DIETZ-3FARAD-HYBRID-CAP-EDEL-VERCHROMT-statt-179_W0QQitemZ110024776754QQihZ001QQcategoryZ45620QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)

    Kabel:
    3x Chinch Kabel
    1x Strom 35mm²
    Sicherungshalter mit Sicherung(140Ampere)

    Finde das Konzept eigentlich ganz gut...
    Die Sub Amp dann brücken auf 2 Ohm dann macht die 800Rms die woofer sind jeweils normale mit 1x 4Ohm und 350 Sinus brücken das auf 2 Ohm kommst macht dann 700RMS das reicht...
    Die 4 kanal kannst dann fürs fs auch brücken,kabelquerschnitt ist ausreichend konzipiert auf ne zusatzbatterie würde ich verzichten das macht der 3F cap weg...
    Alles in allem würdest ca mit kabel auf 1410€ kommen + - 100€ für die kabel...
    Denke damit kannst schon ordentlich was anfangen
    Und natürlich nicht vergessen zu dämmen


  • Moment, nicht so schnell...

    1. 35qmm NICHT mit 140A absichern. 100A reichen vollkommen.
    2. Wieso 4Kanal am FS brücken? Aktiv fahren würde viel mehr Sinn machen.
    3. Ein 3F macht niemals eine Zusatzbatt weg!



    Ich könnte mich mit folgendem anfreunden:


    HU: Gebrauchtes Alpine 9853 250-300€

    FS: Eton Pro170 oder ein Spl Dynamics SD-6.2 160€

    Amp: Spl Dynamics S-4006 500€

    Sub: Atomic Energy EN12S4 170€


    Das restliche Geld in eine gute Starterbatterie stecken, richtig dimensionierte Kabel und den Einbau!
    Stromkabel darf gern ein 35qmm sein, auch gern ein Cap davor wenns sein muss.
    Ansonsten darf die Dämmung auch gern mal 200€ kosten und auch Einbaumaterial, wie Stahlringe sollten mitbeachtet werden.

    So kann man mit 1500€ schon was schönes auf die Beine stellen (meine Zusammenstellung ermöglicht sogar aktiv Betrieb und LZK)


    Aber findest den atomic EN wirklich am besten für hip hop?
    klar er ist nen kleiener allrounder Aber sollte man da nicht nen reinen hip hop woofer empfehlen? Und cap würd ich wech lassen! der raubt eigentlich nur leistung! zusatz oder große starter reichen vollkommen! 35mm² klingt schon vernünftigt!
    Dämung und Montage sind hier SEHR wichtig!


    MFG Olli



    polo-proll
    • Themenstarter

    Muss mal grad dazwischenfunken...


    Könnt ihr bitte mal die Abkürzungen weglassen weil ich auf diesem Gebiet kein Profi bin. Deshalb hab ich jetzt folgende Fragen:

    - Wo ist der Unterschied zwischen Starterbatterie und Zusatzbatterie?

    - Was ist aktivbetrieb und LZK?

    - Was bedeutet auf Fs brücken?

    - Kann mir mal jemand das mit den Ohm erklären. Was heisst auf zwei und was auf vier Ohm bzw. wo ist der Unterschied?

    - Wie sollte man am besten dämmen? Reicht Bitumenmatten oder derleichen in den Türen oder noch mehr?

    Sorry aber ich hab wirklich wie gesagt net viel Ahnung.

    Und nochmal @ Ollis-Polo: Ich möchte einen Bass der eher für Hiphop ausgelegt ist aber keinen reinen Hiphop bass weil ich ja auch gerne mal Techno und House höre...


    Achso alles klar!

    Also: Eine starter batterie sitzt meist im motorraum des fahrzeuges und ist eine gasende batterie! d.h. du darfst sie nicht im innenraum verwenden!
    Die starterbatterie versorgt das komplette auto mit strom! Eine zusatzbatterie kommt in den Innenraum und darf nicht gasen! Sprich es muss eine Gelbatterie zusätzlich an die starterbatterie angeschlossen werden, die aber auch einzelnd abgesichert sein muss! wegen kabelbrand etc!

    Aktiv betreiben heißt eigentlich nur, dass jeder lautsprecher bezw lautsprecher komponente von einer einzelnen leistungsquelle betrieben wird ohne irgentwelchen bauteilen dazwischen die das signal splitten etc!
    LZK ist ein feature von einem hochwertigen radio welches dir ermöglicht den Klang deiner lautsprecher den Raumklang des Autos anzupassen! daher meiner meinung nach ziemlich wichtig!
    FS bedeutet Frontsystem! ein kanal brücken, bedeutet du nimmst 2 endstufenausgänge und benutzt den + ausgang des einen und den - ausgang des anderen kanals! dabei darf man meistens maximal eine maximal inpedanz von 4 ohm benutzen!
    Also Ohm ist jetzt nicht so einfach zu erklären! aber du kannst mich gerne bei ICQ adden...250064323

    MFG Olli


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen