bei mir kommt der auch nicht zurück vorne wird wohl am negativen sturz durch tieferlegung liegen kann also nicht gehen, am meisten amüsiere ich mich über die sache mit den endrohren was habt ihr für tüv onkelz da nee nee nee
Also ... will ja nichts sagen , aber der dumme TüV Onkel hat Recht.
Wenn die Lenkung nicht von alleine zurück kommt dann ist der Nachlauf bei deiner Kiste kpl. falsch , sprich zu klein.
Der Nachlauf ist aber nicht nur dafür verantwortlich das die Räder nach Kurvenfahrt zurück kommen , sondern er stabilisiert auch den Geradeauslauf , und wenn das nicht gegeben ist dann wünsch ich dir schonmal einen schönen Abflug wenn du mal schneller unterwegs bist.
OK, aber das Problem, beim Polo ist der Nachlauf so nicht einstellbar, er wird einfach erstmal durch die Querlenker ,dem Domlager und dem Stabi bestimmt.
Jeder der nun ein wenig nachdenkt wird erkennen das das Federbein , durch das tieferlegen , nun durch den Stabi weiter nach hinten gedrückt wird.
Folglich hast du nun 2 Möglichkeiten.
1.) exentrisches Domlager , um den oberen Federbeinpunkt nach hinten zu verlagern , wodurch der Sturz wieder positiv wird. Aber durch die Exentrischen Domlager verstellst du auch den Sturz ... evt. hast du Glück und kannst einfache exentrische Domlager benutzen und einen optimalen Mittelweg zwischen Nachlauf und Sturz finden, oder aber etwas tiefer in die Tasche greifen und die doppelt exentrischen Domlager kaufen, damit lässt sich das Federbein optimal einstellen.
2.) du besorgst die die geänderten Stabiaufnahmen , womit der Stabi weiter nach vorne montiert werden kann ... so das der Nachlauf wieder stimmt.
Optimal ist aber ein Mix aus verstellbaren Stabiaufnahmen , exentrischen Domlagern und exentrischen Querlenkerlagern.
Wenn du dann deine Querlenkerlager , deine Radlager usw. auf Vordermann gebracht hast ... dann fährst du mal zu einer anständigen Werkstatt die auch deine Vorderachse vernüftig einstellt , und erklärst dem Typ auch schon im Vorfeld was an der Kiste alles zu verstellen ist und das du damit die Vorderachse sauber eingestellt haben möchstest.
Achso , vorher nicht vergessen , die Spurstangen einmal kpl. auseinandernehmen , Gewinde richtig reinigen und einfetten ... da freut sich der Typ das er die Spur dann auch optimal einstellen kann ohne wie blöd mit der Rohrzange an den Spurstanden zu hängen.
Mach das anständig , dann wirst du auch richig Freude an dem Fahrwerk haben und nicht wie auf Eiern über die Autobahn schlittern ...
moin
den nachlauf bekommst du wieder hin mit anderen stabi-lagern ( wellems
rauspeed u.a.). die erklärung ist ganz einfach:
- im normalen fahrwerk zeigt der stabi schräg nach unten und dein nachlauf ist ok
-bei tieferlegung kommt der stabi in die waagerechte und schiebt die federbeine nach hinten und somit ist dein nachlauf am a....
-die stabi-lager von oben ziehen den stabi zwischen 10 und 20 mm (je nach ausführung) wieder nach vorne. somit auch die federbeine und damit stimmt der nachlauf wieder einigermassen.
geradeaustellung der räder:
die stellen sich bei schrittempo normalerweise nicht von alleine gerade,
das war schon vor 25 jahren so. du kommst bei volleinschlag der lenkung
über einen gewissen punkt wo sie sich nicht gerade stellen, egal ob mit extra- oder serienrädern. k.a. wieso. das ist so. mach mal andere stabi-lager ,dann wird es zumindest besser.
greets
moin zum thema mit der nabe... hab da evtl. was für dich
bezüglich des auspuffs... bastuckanlagen sind doch auch gewinkelt ^^
Wo bekommt man denn diese domlager und geänderten Stabiaufnahmen her?
Grober Preis?
jahnke
hab mal bei Salzmann nen bisschen gestöbert und nen bisschen was gefunden:
Aber welche domlager müsste ich denn da schon gerne nehem:
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Und was ist mit den Querlenkern:
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Jahnke