vw teilemarkt

Ganze Karre brummt...

Hab jetzt den ganzen Bericht ausgedruckt und werde die heut Abend dazu zwingen den zu lesen, bin mal gespannt was sie sagen!
Allerdings sind wohl noch nicht alle aus dem Koma erwacht von gestern Nacht denke ich^^
Gruß Jenni



Tach auch.

Ich tippe auch mal auf die Motorlager die sind ja aus vulkanisiertem gummi und gehen ab einer gewissen laufleistung kaputt. Fahr doch mal zu einer vw Werkstatt und lass drt mal einen Meister drüber gucken. Das machen die auch normalerweise kostenlos. Der wird dir sagen können was kaputt ist und wenn er dir dann sagt was die Reperatur kostet dann kannst du ja sage das du dir das erst mal überlegen musst da das Auto schon so alt ist und so.

Dann weist du wenigstens was Kaputt ist, denn Ferndiagnose ist immer so ein Fall für sich.

Tritt das Problem immer bei steigender Drehzahl auf? Wenn ja würde ich auf die Gummilager tippen.

Mfg kai

PS. Bitte keine Zitate machen, denn ich weiss was ich geschrieben habe!


ähm, Zitate sind zum besseren Verständnis für ALLE, nicht nur für dich heißt wenn jemand nicht den ganzen Threat gelesen hat versteht er's trotzdem^^

Tja, VW-Werkstätten sind scheiße - sorry - aber ich wohn direkt neben einer und die wollen schon fast Geld wenne nur auf den Hof fährst, außerdem machen die meist auch einfach was ohne dass du das willst und dann musst du's bezahlen, hab ich schon von mehreren Werkstätten gehört.

Fahr mal zu Pitstop! Die machen nen völlig kostenlosen Rundumcheck! Sogar mit Bericht und so. Hab ca. 2 Stunden in der Werkstatt gestanden und die haben keinen Cent gewollt! Aber ich frag nachher trotzdem noch.

Gruß Jenni



Duke1977
  • Themenstarter

@ Kai: Das Problem ist NICHT drehzahlabhängig und kann daher auch kein Motorproblem sein.
VW-Werkstatt.... hmmm, von denen hatte ich ga den Tipp mit den vorderen Radlagern - und damit lagen die ja wohl mal voll daneben. Aber ich könnte jetzt ja mal zu einer anderen fahren und noch mal nachfragen, das stimmt...

@ Jenny: Ja, das wäre nett, wenn du deine Jungs mal fragen könntest! Danke!

***********
@ ALLE:

Wenn es bei 40 km/h schon anfängt zu summen, kann es dann wirklich ein Antriebswellenproblem sein?
Oder sind es womöglich doch die hinteren Lager?


n'Abend!

Tja, die wissen auch nicht weiter. Haben genau das gesagt was hier auch schon vorgeschlagen wurde, vor allem "Antriebswelle". Nun kann ich nächste Tage nur noch mega-Tuner Tom fragen, der lag echt noch im Koma heute.

Vielleicht haste es bis dahin ja raus. Sonst bleibt echt nur Werkstatt.

Gruß Jenni


Duke1977
  • Themenstarter

Ok, trotzdem schon mal danke!

Kann denn mal jemand beschreiben, bei welchen Geschwindigkeiten sich

a) eine defekte Antriebswelle und

b) ein defektes hinteres Radlager

anhört?


Hallo erstmal,

bin recht neu hier aber ich habe das selbe Problem denke ich. Zwar nur einseitig (links) aber egal.

Habe zuerst die Hinteren Radlager gewechselt (beidseitig) weil die eh fritte waren. Vom Geräuschpegel und den Virbrationen hat sich da aber nichts geändert.

Dann habe ich vorne Links das Radlager sowie die Manschette auswechseln lassen. Nach dem Austausch kommt es mir so vor als wäre das Problem noch schlimmer geworden.

Denke aber auch das es an der Antreibswelle liegt.


Hi!

So, Obertuner Tom gefragt und der meinte, dass es auch die Querlenkergummis sein könnten, weil dann alles rappelt und sich aufschaukelt.

Dann kam gestern noch einer zu Besuch - nach Monaten mal wieder und den hab ich auch gefragt. Er sagte du musst unbedingt die Spur einstellen lassen, wuchten lassen oder irgendwas wird an den Reifen sein - mein Reden.

Hoffe du kriegst das bald raus. Halt mich mal auf dem Laufenden^^

Lieben Gruß Jenni


Auto hinten hoch und am Rad wackeln, wenns das Lager ist, wirst's merken.
Sonst, einfach Nabendeckel ab,Splint raus neu einstellen (die Platte hinter der Mutter muss sich noch bewegen lassen (zwischen mittelschwer und schwer, mitm Schraubendreher). Dann alles wieder zusammen und neuen Splint (der kost ja nichts) rein und dann Testen.



Duke1977
  • Themenstarter

So, habe meinen Polo jetzt doch in die Werkstatt gebracht. Es waren doch die HINTEREN Radlager. Kostete insgesamt 200 € (beide Seiten).
Diese Ruhe beim Fahren...


Antworten erstellen