vw teilemarkt

Motorgeräusch

dangenendt
  • Themenstarter

Da ich letztes Mal sowie so "alles" abbauen musste, habe ich das Riemenrad nicht von der Nockewelle getrennt, sondern samt dem Plastikteil runtergenommen. Für den Ventilfedertausch würd ich den Kopf drauf lassen wollen.
Wie blockiert man das Riemenrad zum Öffnen der Verschraubung mit der Nockenwelle?



Ich habe meine dicke Ratschenverlängerung durch ein Loch von der Riemenscheibe geschoben, dann auf dem Zylinderkopf mit nem Lappen zwischen eingeklemmt (wegen Riefen und Kerben), dann mit etwas Kraft den Bolzen gelöst!


Der Sisko


Mit 'ner Klemmzange/Feststellzange (also die, die aussieht als wenn sie 2 Zähne hat).
Damit kommt man ganz gut un die Löcher und kann beim Losschrauben gegenhalten.



Klemmzange.JPG
Klemmzange.JPG

dangenendt
  • Themenstarter

Also mit "haushaltsüblichen" Mitteln. Hatte schon befürchtet, dass man sich Spezialwerkzeug bauen oder kaufen muss, weil man aufgrund des hohen Drehmoments nicht so einfach Gegenhalten kann.

Danke, werde denn Meldung machen, wenn ich das Klackerproblem gelöst habe
dangenendt


dangenendt
  • Themenstarter

Habe gestern jemanden gesprochen, der beruflich mit Motoren zu tun hat (Prüfstand, Entwicklung usw.). Er hat mich auf meinen Polo angesprochen und ich habe ihm vom Geräusch erzählen wollen. Er hat mich aber unterbrochen, mit der exakten Beschreibung des Geräusches .
"ja, das haben die oft, ist Kolbenkippeln , nimm dickes Öl und mach das Radio lauter, ist nicht schlimm"

Hätte sich also geklärt.

Gruss dangenendt


Antworten erstellen