vw teilemarkt

Was bringt eine scharfe Nockenwelle?

wenn ich das alles richtig deuten kann, ist der optimalste Motor ein 3F, mit G40 Block, Schrick nocke und Fäacherkrümmer, Spez. Motoranpassung wie individueller Chip?!?
Grüsse
Olli
P.S. natürlich neben dem G40 aber geladene Motoren ...



naja eigtl. der reine 3f mit ner nocke,, fächer chip,

der g40 ist weniger verdichtet, als der 3F weil der g aufgeladen ist.

der 3F ist am höhsten verdichtet von den 1,3 ern


3F = 10:1
PY = 8:1

GK = 11:1
also würde ich mal sagen der GK hat von den 1.3er die höchste Verdichtung. Wenn man Schlepphebel / Hydro außer Acht lässt



ok, den hab ich nicht mit inbetracht gezogen am bestn wäre dan nwarschl der 3F hydrokopf aufm GK block .-)


Ich meine der NZ hat 10:1 und der 3F hat 11:1 wie der GK
Diese Verdichtung hat aber nichts mit dem Motorblock sondern nur mit den Mulden im Kolben zu tun:
Große Mulde= kleine Verdichtung.
Aber wahrscheinlich meint ihr das auch alle...
Würd mich mal Interessieren: Weiß jemd. ob der PY einen anderen Block hat?
ICh würd' ja mal frech weg behaupten, der ist ( bis auf die großen Mulden in den Kolbenboden) mit den anderen (Nz,3F) identisch. Oder hat der PY einen andere Kurbelwelle?
Ich könnter mir noch vorstellen, dass es andere, belastbarere Pleullager besitzt. Das macht VW ja gerne (siehe 5Zylinder 2,2l Motor mit und ohne Turbo oder mit Turbo+20V).
HAt der PY evt. noch eine Ölbodenkühlung, also eine Bohrung für einen Ölkanal, damit der Kolbenboden von unten gekühlt wird....
Wer weiß mehr?
Gruß STefan


gelöschtes Mitglied

    was du meinst ist nicht wichtig. könnt ihr net mal schauen bevor ihr son käse postet. jemand der die suche benutzt wird sich freuen

    der g40 hat ne verdichung 8:1
    der gk hat 11:1
    der nz hat 9,5:1
    der 3f hat 10:1

    der golf 3 abs motor hat auch 10:1


    edit: fals du kolbenbodenkühlung meinst. das hat der g40 leider nicht genauso ist die kurbelwelle gegossen. evtl ist die noch irgendwie behandelt aber geschmiedet ´sicher nicht. das hält die auch locker aus.
    die pleul sind übrigens auch ganz normal
    auch kolben sind keine schmiedekolben.

    hab nämlich erst einen außeinandergebaut....
    gruss michl


    Dann müsste das wirklich was bringen, Kolben vom GK mit der Nocke vom 3F zu verbauen. Wahrscheinlich ist dann aber super+ angesagt, weils ständig klopft Aber der müsste ziemlich gut laufen - vor allem oben rum und das bei unmerklichen Mehrverbrauch!
    Gruß
    Stefan


    gelöschtes Mitglied

      eine frage hätte ich aber nun nach fünf seiten auch mal.
      ich hab nen 1.05l 45ps motorkennbuchstabe AAU mit nem 4-gang drin und würde gern wissen ob ich bei diesem motor evtl. mit orginal vw-teilen mehr leistung erziehlen kann.

      gruß polo0311


      klar kannste das... kw und kolben aus nem 3f rein oder nz...

      wie auch immer...

      blöcke haben alle die identische bohrung. einziger unterschied kw-hub bzw. beim py die kw an sich... und die kolben natürlich.



      gelöschtes Mitglied

        cool kannst du mir mal evtl. ne liste posten was ich besorgen müßte um den motor zu friesieren.

        aber schon mal danke lg polo0311


        eigentlich alles, bis auf den Motorblock
        Kurbelwelle, Pleul mit Kolben (sollte man nicht trennen)
        Zylinderkopf mit 3F Nockenwelle
        Einspritzanlage
        Auspuffanlage
        Zündung
        Motorkabelbaum
        Steuergerät
        Bremsanlage !
        Hinterachse (?)

        auf gut deutsch:
        Kauf dir ein 3F und verticke deinen - wird billiger!
        Gruß
        Stefan


        Antworten erstellen

        Ähnliche Themen