vw teilemarkt

Suche männl. Stecker für Bosch EV1 Düsen

coolchip
  • Themenstarter

Ich weiß nicht, ob es einfacher wäre das anzupassen. Schließlich müsste ich erst mal herausfinden wo genau die Kennfelder stehen und in welchem Format die abgelegt sind. Wenn ich das wüsste wäre es schon einfacher.

Es gibt ja schon FFV (Flexible Fuel Vehicle) die man von Werk aus mit Ethanol betreiben kann. Das ist der Saab 9-5 und irgendein Ford. Die sind mit einem Ethanolsensor in der Kraftstoffleitung ausgerüstet. Das Problem ist nur, dass der Sensor - wenn man ihn direkt beim Hersteller kauft - so 160 bis 300$ kosten soll. Das ist mir etwas zu viel. Bei eBay kommt man manchmal für 50$ dran. Aber die verschiffung hier nach Deutschland haut dann bestimmt auch noch mal richitg rein.



gelöschtes Mitglied

    Hallo...

    Das Ändern der Einspritz- und Zündkennfelder ist vergleichsweise einfach. Es handelt sich hierbei um DSPs und EEproms, die individuell beschrieben werden. Das ist genau die Vorgehensweise, die Chiptuner (ohne dich mit ihnen auf eine Stufe zu stellen) bestreiten.

    VW baut auch diese Multifuel-Systeme - ich glaube, es waren sogar Polos, die für den brasilianischen Markt produziert werden. Nun, bei der Messung des Alkoholgehaltes muss man ja nicht unbedingt auf diesen Sensor setzen - man könnte auch eine andere Größe (Dichte, Leitfähigkeit u. a.) heranziehen. Man darf bei solchen "Vorhaben" nicht die Scheuklappen aufsetzen - es gibt immer ein rechts und ein links.

    Aber wie gesagt, weiter so... Fürs erste ist dein externes Steuergerät sicher ganz korrekt. Für die ersten Erfahrungen ist es sehr gut geeignet. Und von den Kosten her stimme ich natürlich zu - es muss eben machbar sein.


    Gruß


    coolchip
    • Themenstarter

    ...und ich weiß sogar wo das EEprom sitzt und ich könnte es wahrscheinlich sogar auslesen. Aber ich befürchte, dass ich mit diesen Daten nichts anfangen kann. Oder stehen irgendwo Informationen mti denen man die Daten im EEprom "entschlüsseln" kann?



    coolchip
    • Themenstarter

    So, hab mir erstmal günstig ein MSG vom 3er Golf besorgt. ISt auch von nem AEE (gleicher Motor wie meiner). Hat aber ne andere Teilenummer.
    Zum testen geht das aber bestimmt. Oder hat da jemand bedenken?


    coolchip
    • Themenstarter

    Habs gerade getestet. Geht nicht :(
    Im STG steht ein Fehlercode "Steuergerät gesperrt - sporadisch".
    Wenn ich versuche ihn anzulassen geht er kurz an und gleich wieder aus. Also wie als wenn der Transponder bzw. die Wegfahrsperre nicht passen würde.
    Das wird wohl auch so sein... menno.
    Kann man das Steuergerät irgendwie umprogrammieren, damit es am 6N läuft? Weil der Motor ist ja gleich.


    gelöschtes Mitglied

      Hallo...

      Durch Zufall gerade gestolpert...

      Dann musst du bitte mal schauen, was im Protokoll deiner WFS steht. Ist da kein Fehler hinterlegt, dann ist der Fehler eher auf der Seite des MSG zu suchen, sprich Stromversorgung.

      --
      Ich geb es zu... einfach mal Eprom auslesen ist nicht so einfach. Dann musst du auch noch die Kennfelder manipulieren. Ich denke, hier braucht man noch Infos, wie sich ein Kennfeld berechnet. Für dieses Vorhaben eignet sich ein Stationärmotor auf einem Bock montiert. Und dazu noch das Steuerklimbim - am besten ein 3F oder einfachkeitshalber ein AAU/AAV-Motor. Da hast du noch keine Wegfahrsperre und sie sind günstig. Vorteil - man kann relativ komfortabel Analysen durchführen, weil sehr einfach gebaut, Zugänge für Sensoren etc. sind einfach zu realisieren. Dann bräuchtest du ein HIL-System, bspw. dSpace. Das kostet aber mächtig Geld. Alternativ müsste man eine DSP mit ADDA hoher Frequenz organisieren - da lässt sich der Code in C relativ gut programmieren und Kennfelder lassen sich wunderbar hinterlegen.

      --
      Ist ja was ganz nach meinem Geschmack.


      Gruß


      coolchip
      • Themenstarter

      Das mit dem STG funktioniert. Ich musste es nur anlernen. War kein großes PRoblem.

      Ich hab bei dem Ethanol-Umbau allerdings erst mal einen anderen Weg eingeschlagen. Ich habe einfach größere Düsen eingebaut. Bisher funktioniert das einwandfrei.


      Antworten erstellen

      Ähnliche Themen