Zitat:
A und O ist immer eine optimierte Zylinderfüllung, die man z.b durch "scharfe" Nockenwellen erlangt, oder durch eine Aufladung, sprich G-Lader, Turbo, Kompressor etc.... Ein Saugmotor erreicht max. eine Zylinderfüllung von 80 %...ein aufgeladener Motor liegt bei ca. 160% und ist deswegen immer Drehmoment stärker als ein Sauger.
Und man kann nicht gezielt das Drehmoment eines Motors erhöhen, ohne dabei nicht die Leistung zu erhöhen, und umgekehrt!
Zitat:
Daher wäre also für ne Drehmomenterhöhung ne Multipointspritze mit Sammelsaugrohr prima.
Zitat:
Zitat:
Daher wäre also für ne Drehmomenterhöhung ne Multipointspritze mit Sammelsaugrohr prima.
Richtig, ein NZ Motor mit Multipointeinspritzung fährt sich "Deutlich" spritziger als ein vom Hubraum/PS vergleichbarer AAV Motor mit Singlepointeinspritzung. Die haben nur 1 PS Unterschied, aber der NZ geht wie Hölle. Das liegt daran, dass das Gemisch kurz vor den Brennraum, oder eher gesagt vor den Ventilen eingespritzt wird, für jeden Zylinder, sprich 4 Einspritzventile (bei AAV am Anfang der Ansaugbrücke/kanal etc. mit nur einem Einspritzventil für 4 Zylinder). Da das Benzin ein relativ weitem Weg vor sich hat bei den AAV Motor und sich auch Ablagerungen bilden können, spricht der Motor nicht so gut an wie der NZ.
n haufen anworten in diesen paar stunden, so muss das sein
ok als drehmomentsteigernde maßnahmen lassen wir mal "mehr hubraum" und "kompressor oder turbo" weg, weil das erübrigt sich
die ergebnisse des threads mal zusammengefasst -->
ausserhalb des herzens:
also was ich nun alledem entnehmen kann ist, dass weniger staudruck bis ~140 ps eher zu weniger drehmomentführt
(aufgrund des mit größeren durchmesser der kompletten anlage sinkenden Soges (kommt von saugen, sagt man das so?)
und zum luftfilter muss man sagen, dass ein "guter" sich ja durch "kälte" (dichte der luft) auszeichnet und für eine homogene gemischildung sorgt.
wie das nun mit dem ansaugwiderstand zusammenhängt ist mir aber noch unklar.
(anders als zum saug und resonanz effekt der abgasanlage)
innermotorisch:
aber eine verdichtungserhöhung, bearbeitung der ventile und sitze sowie der ansaug und abgaskanäle soll sich förderlich auswirken
( nachvollziehbar.. schlichtweg aufgrund der optimierten wege, die das gemisch gehen muss --> bessere/homogenere zylinderfüllung)
dazu eine nocke mit mehr hub statt längerer öffnungszeit.
(aber dazu noch, meint ihr ne nockenwelle mit mehr "verntilhub" oder "hub im oberern totpunkt".. wird ja unterschieden
Ventilhub einer Nockenwelle ist das was ein Ventil von komplett zu bis komplett offen zurücklegt, bewegt durch die Nocke.
Kenne ausser der ABU Nockenwelle keine mit vergleichbarem oder höherem Ventilhub, welche in den Polo passt.
Also ich hab die ABU-Welle persönlich im AAV gefahren, man hat schon nen geringen Unterschied gemerkt. Aber das Risenmanko des AAV, diese unheimliche Trägheit bei hohen Drehzahlen konnt sie auch nicht verkleinern. Durchzug von unten raus wurde besser, obenrum blieb es so.
Also da bleibt dann wirklich nur der Umbau auf die Multipointspritze oder halt GK-Brücke mit anderer Einspritzeinheit!