vw teilemarkt

Armaturenbrett lackieren

Ja das es die gibt weiß ich, neue ZE. Hab ich ja nachm Umbau auch drin.
Wollte nur wissen ob man die Methode genau so bei den Abrettern der alten ZE anwenden kann, sprich dem Gummierten ding, das hab ich ja auch noch rumfliegen, daran könnte man ja nen bissel was ausprobieren.
Nur konnte ich mir gerade nicht vorstellen, dass man das gut damit anschleifen kann.

mfg



wenn du das mit gummi hast. dann bleibt dir garnix anderes übrig als alles glatt zu machen..guck in meinem thread rein..."innenraum umbau 2008" oder so in der art...ich hatte das selbe scheiss problem..hab mit ein a-brett besorgt und zuhause bemerkt das es gummiert wurde..mit schleifen geht nix...habs oft genug mit verdünnung abgewaschen aber is nicht runtergekommen..also hab ich alles mit der schleimaschine runtergeholt..leicht grundier...die hochgestellten haare die sich dann bilden geköpft und lackiert..

gruss


Joa das meinte ich halt, dass man da wohl erst alles runterholen muss.
Hm naja ma gucken ob ich mir da mal an nem langweilgen Wochenende nen bissel die Zeit dran vertreibe.
Mal schauen ob man das Zeug nicht "einfach abziehen" kann.

mfg



ich hab fürs glätten und grundieren 5 tage in der arbeit gebraucht. also abends .. hatten zwei schicht..meister hat bis 24 uhr nachts gearbeitet..und ich bin meist bis 20 uhr immer geblieben..also mit "einfach abziehn" wird es nicht..hab es auch versucht..um die struktur zu behalten aber das kann man zu... ich würd sagen 90 % abschminken...die restlichen 10 % lassen da gummie drauf und lackieren drauf hahaha


Antworten erstellen

Ähnliche Themen