So ein Quatsch... die Golf2 und 86c Teile sind genauso kacke weil die Lager identisch sind. Da hat sich NIX geändert. Beim 86c haben die nur viel weniger an Autogewicht durch die Gegend zu bewegen bei wenig Drehmoment, beim Golf2 nur eine mickrige Motorleistung von ganzen 40kw mit ebenso mickrigen Drehmoment...
Beim 86c verabschiedet sich aufgrund einer Fehlkonstruktion auch gleich gerne mal das Lager der Antriebswelle im Getriebe am 5ten Gang wegen Mangelschmierung, das wurde beim 6N dann teilweise schon geändert.
Bei den meisten 86c und Golf 2 Getrieben fehlt dann auch gleich noch ein Halter für einen Seilzug bei Stangenschaltung. Die Seilzugschaltung ist auch nicht "mal eben" an ein Getriebe angebaut wie das hier geschrieben wird.
Wenn es schnell und günstig sein soll, dann würde ich nur das defekte Lager an der Abtriebswelle neu machen, Welle gescheit einstellen, Getriebe wieder abdichten und hoffen, dass es hält. Das Lager bekommt der Heimwerker übrigens nicht raus/rein und vor allem eingestellt, weil wohl kaum jemand den passenden Innenauszieher samt Gegenstütze in der Garage liegen hat.
Und zu den Kosten ob sich sowas "noch lohnt" etc...
Kauf dir ein Neues Auto: steck den Zündschlüssel rein und dreh einmal um. Der Wertverlust in diesem Moment... da kannste 3x ein überholtes 6N Getriebe von kaufen.
Gebrauchtwagen: Wer weiß schon, ob die nach 30 km auch auseinanderfallen, einen Verlust hat man da auch wenn man nicht gerade DEN Megaschnapper macht...
Wenn der Rest vom Auto (Karosse/Technik) noch OK ist, dann lohnt sich eine zeitwertgemäße Reparatur IMMER.
Ein 085er Getriebe kann man zumindest grob prüfen auf einer Lagerschaden an der Abtriebswelle: Getriebe auf Kupplungsglocke stellen, Seitendeckel abschrauben: Die obere Welle (Antriebswelle) darf ganz ganz minimales fühlbares Spiel haben, die untere Welle (Abtriebswelle) darf GAR KEIN Spiel haben. Ist da Spiel vorhanden, ist das Lager bereits Fritte.
Lg
René
so seh ich das auch:
so nun mal meine Frage.
Hab ja seit längerem weng Probleme mit den Gängen.
Z.b. das Schalten von dem dritten in den 4. geht manchmal sehr hakelig oder mit hohem Kraftaufwand.
Im Stand lässt sich der Rückwärtsgang manchmal nicht einlegen, erst nachdem ich von der Kupplung rutner und wider rauf bin geht der Gang.
Das gleiche ist beim ersten Gang auch der Fall.
Was is kaputt? Getriebe oder Kupplung?
Fang doch erstmal bei den viel einfacheren und günstigen Sachen an.
Erstmal
- Schaltung neu einstellen.
- Kupplungszug prüfen.
Dann wette ich, dass spätestens jetzt auffällt, dass der Schaltwellensimmering schon seit 4 Jahren undicht und nicht repariert worden ist. Reparieren lassen, dabei neues und RICHTIGES Getriebeöl einfüllen.
Lg
René
Zitat:
Fang doch erstmal bei den viel einfacheren und günstigen Sachen an.
Erstmal
- Schaltung neu einstellen.
- Kupplungszug prüfen.
Dann wette ich, dass spätestens jetzt auffällt, dass der Schaltwellensimmering schon seit 4 Jahren undicht und nicht repariert worden ist. Reparieren lassen, dabei neues und RICHTIGES Getriebeöl einfüllen.
Wen meinst du etz damit? Mein Beitrag oder den vom Themenstarter (hab den Namen verpeilt soooooory)
Lg
René
Dich. Nen Lagerschaden behebt man nicht mit Einstellen der Schaltung und Prüfen des Kupplungsseils...