vw teilemarkt

Härteverstellbare Dämpfer

fleischi
  • Themenstarter

Ich hab bei den Gewinde unter anderem : KAW,KW,FK,Vogtland(Koni) und Supersport gefunden, hab bei allen angefragt, jeder stellt mir ein Gewindefahrwerk mit Härte (ZUG&DRUCK) zusammen aber verkauft keine Dämpfer einzeln?



ganz kurze ganz dumme fragen hat spax auchn shop oda so die seite hab ich find aba kein hsop wer echt nett wenn mir jemand en link gibt

mfg


fleischi
  • Themenstarter

Hallo,

kenne nur die hier.......hab da ne mail geschickt und promt nen angebot bekommen.

Top
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



  • So wie ich das von meinem kollegen und mechaniker gehört hab war es um spax ne weile ruhig und jetzt kommen die immer mehr aufn markt ...

    Die dämpfer schaun ja vom preisleistungsverhältniss schon ganz gut aus find ich ....


    Gibt's jemand, der was zum Fahrverhalten sagen kann? Allgemein habe ich über Spax gehört, daß sie eher hart sind - mir wäre aber wichtig, daß zumindest die weichste Stufe nicht härter ist als das Serienfahrwerk.


    Zitat:

    mir wäre aber wichtig, daß zumindest die weichste Stufe nicht härter ist als das Serienfahrwerk.


    so ein sport-fw wirst du nicht finden, da den fw federweg fehlt und sie somit härter gedämpft sind, damit sie nicht durchschlagen. selbst mein bilstein ist in der weichesten einstellung härter, als die serie.

    höherwertige fw (bilstein) sind aber deutlich besser in der highspeed dämpfung abgestimmt, was dazu führt, dass sie bei kleinen unebenheiten (frostaufbrüche, gullideckel) wesentlich feinfühliger reagieren als billig-fw oder sogar serien-fw. was zum eindruck führt, das sie komfortabler sind... aber bei der lowspeed dämpfung (lange bodenwellen) sind sie deutlich straffer als ein serien-fw, wegen des kürzeren federweges... und könnten die sport-fw so komfortabel sein wie die serien-fw stellt sich die frage: warum brauch ich ein sport-fw?

    ciao


    Laut "Werbung" sind Spax-Dämpfer in der weichsten Stufe so weich wie Serie (was immer das heißt).

    Spax=hart gilt eigentlich nur für die alten, nicht verstellbaren Fahrwerke (vergleichbar mit einem Powertech-Fahrwerk).

    Von der Abstimmung würde ich Spax (zumindest mit den alten blauen Federn und verstellbaren Dämpfern) als schnell bezeichnen, sehr schnell . Klar, komfortabel ist es nicht, knüppelhart aber auch nicht.

    MfG
    k_jetpolo


    Zitat:

    Zitat:
    mir wäre aber wichtig, daß zumindest die weichste Stufe nicht härter ist als das Serienfahrwerk.


    so ein sport-fw wirst du nicht finden, da den fw federweg fehlt und sie somit härter gedämpft sind, damit sie nicht durchschlagen. selbst mein bilstein ist in der weichesten einstellung härter, als die serie.
    Ich kenn das so von den Kayaba AGX*, die kann man sogar noch etwas weicher stellen - sind allerdings nicht kürzer als Serie. (* Für'n MX-5, für Polo gibt's die nicht, wimre)

    Zitat:
    höherwertige fw (bilstein) sind aber deutlich besser in der highspeed dämpfung abgestimmt, was dazu führt, dass sie bei kleinen unebenheiten (frostaufbrüche, gullideckel) wesentlich feinfühliger reagieren als billig-fw oder sogar serien-fw. was zum eindruck führt, das sie komfortabler sind... aber bei der lowspeed dämpfung (lange bodenwellen) sind sie deutlich straffer als ein serien-fw, wegen des kürzeren federweges...
    Damit hast genau das beschrieben, was ich von einem Sportfahrwerk erwarte. Ich wußte nicht, daß man zwischen High und Low Speed unterscheidet, danke, jetzt kann ich das, was ich will wieder etwas besser in Worte kleiden.

    @k_jetpolo: Danke, damit bleiben Spax interessant für mich


    Antworten erstellen