vw teilemarkt

Rad eiert / Bremse rubbelt

Zitat:

aso für alle die es nicht wissen der 86c hat nur federbein und radlager...
und keine einzelne radnabe...
da muss eh das federbein raus...um das radlager rausdrücken zu können


Wenn der Polo 2F keine Radnarbe hat, was ist das dann für ein Teil auf dem Bremscheibe und Rad montiert ist ?

Vermutlich würden Radlager und Narbe auch reichen das ist schon richtig, aber bei einem 14 Jahre alten Wagen will man ja billig fahren also nimmt man vermutlichdie billigste Variante Radlager + Narbe + einpressen lassen, da wirst schon mal mit 150 € oder mehr dabei sein.:(

Das kannst halt nicht in der eigenen Garage machen :(

Was ich vorher beschrieben habe mit dem andern Federbein(das gerade läuft) das kostet 35 €

Natürlichwie lang Dir das Radlager hält weiss man natürlich auch nicht

Aber 35 € sind keine 150 oder 200

Da kann man wenn man das nicht hat oder nicht leihen kann sogar noch nen Satz Federspanner kaufen und spart immer noch Geld.


Und wenn das erfolgreich wäre wovon auszugehen ist, ists mir eigentlich egal was am andern Federbein faul war



Zitat:

Sollte es weg sein baue das Federbein ebenfalls aus und baue in dem
Federbein den Dämpfer und die Feder aus "Deinem Orginalen" Federn
ein.

Aber gerade das geht nicht beim Polo wenn noch originale Dämpfer drin sind. Denn da gibt es keine Patronen die man so einfach tauschen kann. Das würde nur gehen wenn er in seinem schon mal Austauschdämpfer drin hat.....


@the orange...ja genau so meinte ichs auch hatte ich wohl nicht genau gebrillt was du geschrieben hast sorry aber meine es auch so...

kann es selber nicht leiden wenn manche leute blödsinn erzählen und rege mich drüber auf...und jetz passiert mir sowas...wie peinlich :(

naja also ich meine das das radlager ein weg hat...
kann man ganz einfach ausprobieren indem man das auto aufbockt und wenn das rad frei hängt mal vorsichtig dran wackelt...

nen kumpel hatte sogar das problem bei seinem steilheck das die radnabe die in des lager gepresst ist ausgewaschen war...das lager selber sogar noch heile is...

hoffe ich habe mich jetz gut genug ausgedrückt



boernhard
  • Themenstarter

Vielen Dank an alle für die zahlreichen Antworten!

Ich werde jetzt folgendes versuchen.
1. Kostenvoranschlag in freier Werkstatt machen lassen für Radnabe wechseln.
2. In Urlaub fahren, mit dem anderen Auto, der Trecker kommt in die Scheune
3. Wenn ich wieder da bin nehme ich mal Rad und Bremsscheibe ab.
4. Wenn Radnabe wechseln zu teuer ist werde ich wohl ein Federbein in der Bucht bestellen oder vom Schrott holen und dann selbst umbauen (hab ich schonmal bei Golf II gemacht ...).

Was ich nicht verstehe: Wieso kann ich die Patronen nicht umbauen zwischen Federbeinen? Im Etzold steht alte Patrone raus, neue rein, fertig.

Ich melde mich wenn das Problem behoben ist (Januar hoffentlich).
boernhard


sooooo will auch was dazu sagen

undzwar wenn man so vorgeht wie einer beschrieben hat hier mit dems chrottplatz usw federbein besorgen bliblablubb muss ich dagegen sprechen.....

nämlich erstens, was is das fürn aufwand bitte? sicher für schruaber keind ing.aaaber für en leihen? desweiteren musste ja nicht nur das federbein bezahlen vom schrott sondern auch noch nachher die spur einstellen, desweiteren wenn man ja dann ne probefahrt macht kann man nicht zu 100% sehen ob es in ordnung ist alles, denn dann ist die spur verstellt und das auto lässt sich ggf. überhaupt nicht mehr gut steuern...

also fahr einfach dín de werkstatt, lass nachgucken und gut..

gruß

PS: viel spass im urlaub


boernhard
  • Themenstarter

@ass

Stimmt, aber nur wenn die eine "mobile Presse" haben und dafür nicht das Federbein ausbauen müssen.

Und "Laie", naja, vielleicht sind meine Kenntnisse ein wenig eingestaubt, aber ich hab vor Jahren beim Golf II ein komplettes Fahrwerk eingebaut (und wieder ausgebaut weils zu hart war...).

Danke für die Urlaubswünsche
boernhard


Boernhard wohin gehts im urlaub ?

Was die Dämpfer angeht muss ich sagen ich hab die bei mir schonmal gewechselt das sind bei mir komplettdämpfer im Standrohr eingesetzt,

An die komischen Orginalteile habe ich auch nicht mehr gedacht, aber da war was, aber bei einem 14 Jahre alten Wagen ist es dann aber auch gut möglich daß die Dämpfer schon mal getauscht wurden.

Was sich mir jetzt allerdings nicht erschließt ist warum man die Spuhr danach neu einstellen muss wenn man den Federbein ein- und ausbaut. Aber ich lass mir das ja gerne sagen


Antworten erstellen

Ähnliche Themen