Die rootsgebläse vom mini haben serie gut 0,6... die machen auch 0,9 noch gut mit...sollte man halt hin un wieder die Lager wechseln.
Und wegen dem Abgasgutachten..Wenn man schon den Klugscheißer raushängen lassen will..
Das braucht man erst ab EURO 2...
E 2 oder EURO 1 brauch sowas NICHT
deswegen bekommt man nen G60lader am PY ja auch nicht so leicht eingetragen
ach ja stimmt der py hat ja euro 3
ich vergass ![]()
![]()
![]()
Komisch das der DEKRA Mensch mir seine Handynummer gab, und auch noch meinte "Das die Jugend auch mal gescheite Dinge baut..."
![]()
Ihr werdet schon sehen..
PS. auch Wassereinspritzung für erhöhte klopffestigkeit ist geplant und über die MS gesteuert.
Verdichtung von 10:1 bei 0,5-0,7bar Ladedruck sollen da scho drin sein.
ja wenn er das macht ist ja ok. nur ich sag dir das es illegal ist. und er seinen job damit riskiert. aber das ist ja seine sache.
wenn du wassermethanol fahren willst solltest du dich darüber erstmal informieren. wenn du damit fährst musst du das IMMER gefüllt haben. ohne fahren ist dann nicht mehr. ausser du fährst 2 umschaltbare maps
Richtig.
Außerdem ist es nur wasser...nur pupsnormales destiliertes Wasser (will ja keen Kalk im Brennraum..)
Es dient einfach nur dazu das Einlassventil sowie den Brennraum zu kühlen.
Und warum soll dies illegal sein...
2 Kollegen waren dabei un haben die Daten rausgesucht...
Du brauchst unter EURO 2 bei Motorumbauten nur ne AU, PUNKT
wenn du EURO 2 oder höher willst, gehts dann los..
Ab in ne bekannte deutsche Großstadt und für 3500€ dein Auto auf nem Prüfstand runden laufen lassen...
Dabei werden die Abgase in beutel aufgefangen und im Labor untersucht..
Das is halt teuer...
Aber da ich eh nur E2 fahr...(E2 ist ne erweiterung von EURO1 aber noch keine EURO2 , is noch die schlüsselnummer 14)
Keine Angst
Ich renn nich blindlinks ins verderben...
und wie ist dein CO wert bei halblast bei 4000 touren? oder unter volllast bei 6000 touren? sagt dir das die AU auch? nein und deswegen gibt es abgasgutachten in denen sowas steht. und sowas brauch man eigentlich IMMER wenn man einen motor eintragenlassen will. ist es beim 2F z.b. ein G40 ist dies hinfällig da es ja ein originaler motor. aber ein PY mit turbo oder G60 lader brauch das gutachten. und das macht die eintragung schwer. der turbo ist einfacher einzutragen, der G60 hingegen hat kein gutachten. und den dürfen nur tuner eintragen deswegen kost es viel. und das was du machst, dafür gibt es kein gutachten. und wenn der prüfer das einträgt muss er das rechtfertigen. wodurch er ggf sein job verlieren kann weil er es nicht kann. ne AU reicht da nicht aus.
aber wie gesagt, ist sein job.
Ok, den Vorschlag den ich unterbreitet hatte war noch mit Turbo
Fahrer SKILLZ ^^
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Der kann fahren!
joo schon vorn paar wochen bei uns im paderborner forum gesehen. der typ ist einfach der hammer!
und sein auto auch! da würd ich meinen 2f glatt für abgeben...(ok der wechselkurs stimmt nich ganz
)