# - heute - 11:13:39Hallo Michael
ich hab in meinem ein original 4-Gang drin gehabt. Nun ist es ein 5-Gang vom 6N mit 1,3/1,6. Das Getriebe paßt immer, solange du darauf achtest, das der Antriebswellenteller auf der rechten seite (Beifahrerseite) genausoweit vom Getriebeflansch zum Motor übersteht wie an deinem alten getriebe. Will sagen es gibt zwei untterschiedliche Ausführungen am 6N Getriebe. Einmal steht der Teller ca. 36 mm vom Getriebeflansch entfernt, einmla 52 mm. Du erkennst das an dem zusätzlich vorhandenen grünen Dichtflansch an der 52 mm Version. Ich fahre das Getriebe in der 36 mm Version. Im 6N ist die Drehmomentstütze etwas anders aufgebaut wie am 86 C. Hier kannst du die alte Stütze wiederverwenden, da sie auch an das Getriebe des 6N paßt. Ansonsten ist das Getriebe vom 6N mit dem des 86 C baugleich (Das Gehäuse des 6N Getriebe ist mit Längsstreifen im Guß durchzogen, das 86 C hat keine Streifen). Fahre das Getriebe jetzt seit 400 km problemlos. Wie gesagt das 6N hat 100 € vom Schrottplatz gekostet (ohne lange Preisverhandlungen, sind reichlich vorhanden). Im Vergleich zum original 4-Gang kein Verlust an Durchzugskraft (wegen deiner Berge). Der 5. Gang dient lediglich dem Geldbeutel, Verbrauch erheblich gesenkt, 6,3 auf 5,2 l/100km bei Schnitt 120-140km/h).
Gruß
Michael
Hab noch Fotos vom alten und neuen getriebe