# - heute - 11:08:45Zitat:Das halt ich eher für ein Gerücht. Den zumindest in der Startphase klappern die Hydros bei solch dünnem Öl mehr als normal und selbst unter Last sollt es zu dünnflüssig für unsere Uraltmotoren sein.
Also ich kann nur aus Erfahrung folgendes sagen:
Ich hatte ein 15W40 drin. Die Hydros haben gerasselt wie'd Sau! Dann habe ich mir 5w40 reinmachen lassen und der Motor hörte sich sofort nach dem Start an, als wäre er neu.
Das dünflüssigere Öl sorgt übrigens dafür, dass es beim Start schneller überall ist - also auch an den Hydros, die gerne beim Stillstand nach und nach das Öl wieder abgeben. VW sagte mir es wäre auf jeden Fall 5W40 zu empfehlen. Aber gut bei den 2f-Modellen weiss ich natürlich nicht, ob das was bringt, richtig!