# - heute - 18:27:32@mag!Cz
Zitat:naja uns is aufgefallen das er etwas ölverschmiert war, zwar nicht viel aber man hats gesehen
wenn die patrone selber ölverschmiert ist, kanns sein, das es restöl von den seriendämpfern is, wovon immer ein rest im federbein drin ist, wo dir konipatrone reinkommt....
Zitat:zudem haben wir mal die kolbenstange reingedrückt, die kam aber nicht wieder von alleine raus
machen meine auch nicht, liegt daran, das ich öldruck habe....
Zitat:und es hat immer schön geknallt bei nem schönen schlagloch.
mag sein, das dein domlager müll ist... war bei mir auch letztes jahr... es ist sehr unwahrscheinlich, das ein gekürzter koni bei ner 60er tieferlegung durchschlägt... zmal meine dann wohl schon lange durch wären, bei den 85er federn

(was sie aber nich sind)
Zitat:wenn man im eingebauten zustand die karre rhytmisch am kotflügel runterdrückt hört man den dämpfer auch nicht atmen
meine sind auch nich zu hören... (wie den auch bei kaum federweg

)
Zitat:nun habe ich mal ne frage weil ich nicht genau weiss wie hoch die gekürzt sein sollen
nimm den 1: 40 mm verkürzt / 86-1922 Sp20 (ist ein Öldruck-dämpfer)
reicht vollkommen aus, hab ich auch drin... und keine probleme mit federvorspannung...
der
2: 60 mm verkürzt, eingebaut einstellbar / 8641-1215 Sp ist ein gasdruckdämpfer
falls du dir neue holen solltest, mach sofort die domlager neu... dann biste da auch schon mal wieder abgesichert... kosten ja nich viel....
@eightball
Zitat:gestern
auf konis ist doch lebenslange garantie
aber wie schon gesagt, nur auf materialfehler und das wichtigste, nur für den erstbesteller, der diese mit rechnung neu gekauft hat...