vw teilemarkt

Turbo durch G40 Aufladen

Stefan S.
  • Themenstarter

TheSpring, Du hast mich richtig verstanden.

Das mit dem G40 für die unteren Drehzahlen und Turbo für oberen Drehzalen meine ich nicht.

Ich denke darüber, ob es sinn machen würde, den Ladedruck vom G-Lader für die Aufladung vom Turbolader zu benutzen. Der Lader wäre also nur dafür da, den Turbolader anzutreiben!

Ich hatte da die Woche eine unterhalten, wo man mir sagte sowas hätte jemand mal an einem G60 gemacht.



hi
er will so hab ich es verstanden mit der verdichteten luft vom g-lader die abgasseite vom turbolader antreiben.
mfg
andre


Stefan S.
  • Themenstarter

Kooorrekt!



Überlegt doch mal, die Reibung frist PS, und wieviel reibung gibt es denn wohl dabei?!


Stefan S.
  • Themenstarter

Genau so viel, als würde ich normal mit meinem G fahren?

Mir geht's hier nur um's Prinzip, ob sowas überhaut machbar und sinnvoll wäre.


Mach bar schon, aber in meinen augen kein sin, Wirkung plus-minus 0


Stefan S.
  • Themenstarter

Um das zu sagen, sollte man - denke ich - wissen was für einen Luftdurchsatz der G40 hat und was für ein Luftdurchsatz die Abgase des PY. Denn daraus resultiert doch, wie stark der Turbo angetrieben wird und hier resultiert, welchen Ladedruck der Turbo bringt.

Liege ich da denn so falsch?


gelöschtes Mitglied

    trotzdem wüsstest dann den turbo ganz wo anderst hinbauen weil du keinen platz mit dem glader hast. die idee ist aber schonmal ganz ok


    Stefan S.
    • Themenstarter

    Ich will darauf hinaus, dass ich auch im unteren Drehzahlbereich den Ladedruck vom Lader am Turbo habe und somit kein Turboloch!

    Wo bekomme ich den Technische Daten vom G40 Lader her, und durch was erfahre ich den Luftdurchsatz des Motors pro Umdrehung?

    Finde bei google.de weder vom Motor noch vom Lader was. :(



    hab ma was von Kompressor und turbo gehört !
    der kompressor soll dann das turboloch stopfen !


    ja nur bei dem was du meinst sin turbo und kompresor paralell "geschalten"


    Die Sache brauchst du nicht weiter verfolgen, das hat keinen Sinn.

    Nen Turbolader setzt man ein, um die hohe Energie der ausstömenden Abgase in ein Fördern von Frischluft umzusetzen.
    Treibst du den Turbolader jetzt mit der vom G-Lader erzeugten Luft an, gewinnst du garnichts. Das ist als würdest du einen Ventilator anpusten, damit der sich dreht um dann selbst eine Luftströmung zu erzeugen.

    Es kann nicht mehr Energie rauskommen, als man reinsteckt. Im günstigsten Fall wirst du also garnichts gewinnen. Ich tippe sogar, dass der Turboader nichtmal richtig anspricht.


    gelöschtes Mitglied

      Hallo Stefan S.

      Hier ein paar Daten (G40):

      Nenndrehzahl 10.350/min
      theor. Fördervolumen 592 ccm
      max. Druckverhältnis 1,9

      Vieleicht kannst damit was anfangen.


      Kann mir das auch nicht vortsellen...

      @ FHTuning

      Poste mal nen Pic von deinem Motorraum, würd mich intreressieren wie Du Turbo und G-Lader da untergebracht hast..

      onyx04


      Das mit dem Turbo und dem G würd ich auch gern mal sehen!


      gelöschtes Mitglied

        moin
        das bringt nix mit dieser aufladung.
        wenndann muss man da ne art fallklappe bauen die solange geöffnet is wie der g40 lader noch mehr druck aufbaut als der turbo. sobald der turbo genug abgas hat um nen höheren ladedruck zu erreichen als der g lader fällt die klappe zu und ab geht die post.
        im g40 wird sowas kaum zu machen sein. beim g60 oder beim 16 is das kein problem da der krümmer auf der anderen seite des motors liegt.
        auch schon öfter 16v motoren mit turbo und g60 lader gesehen.


        Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, soll der G40 ja den produzierten Druck in die Abgasseite des Turbos drücken.

        Leistungstechnisch würde es was bringen, wenn der G mehr Druck macht als die Abgasanlage.

        Die Überlegung finde ich gut.

        Mit welchem Druck kommen die Abgase in den Turbo?
        Was schafft der G40?

        Wenn man diese Werte hat, kann man schauen, ob es sich lohnt...


        gelöschtes Mitglied

          völliger quatsch. guck mal wieviel volumen der g lader hat und wieviel volumen der motor selber hat. zudem muss der g lader ja auch noch angetrieben werden. wenndann müssen beide aufladungssysteme unabhängig voneinander arbeiten. ab einem bestimmten punkt würde es wenn es die abgase vom motor zurück durch den turbo in den g lader drücken.


          Na ja.
          Ich weiß nicht...

          Der G-Lader wird ja über einen Riemen angetrieben und dreht sich sehr schnell.
          Dadurch kann er auch viel Luft fördern...

          Da ich keine Werte zum Vergleich habe...

          Die Motorabgase werden ja gar nicht zum Antrieb des Laders genutzt.
          Nur die Luft vom G40...

          Rein Theoretisch macht der G40 wieviel LD?
          Schaffen die Abgase das auch, oder liegen sie darunter?



          Hier ein paar Daten (G40):

          Nenndrehzahl 10.350/min
          theor. Fördervolumen 592 ccm
          max. Druckverhältnis 1,9

          augeauf beim lesen!


          gelöschtes Mitglied

            Die Frage ist nicht wieviel Ladedruck sondern ab wann. Da ist der G im Vorteil da er eben durch den Riemen angetrieben wird. So ein PY Turbo spricht erst viel später an als ein PY mit Glader. Nachteil vom G: Der kostet so um die 16 bis 18 PS Leistung.


            in meinen Augen totaler schwachsinn was für eine verschwendung kannst doch lieber den Turbo an die abgasanlage anschliessen und beides nutzen. . .



            Wurde oben in der Art schon abgetan...
            Sobald der Turbo mehr bläst als der G müsste da eine Art Rückschlagventil zwischen.
            (Auch 'ne Idee...)

            Wobei man das dann auch so machen könnte, dass erst der G, dann die Abgase den Turbo befeuern....


            gelöschtes Mitglied

              dann darfst den turbo auf jedenfall schön in richtung fahrerseite basteln. mit kühler ladeluftkühler ect. wirds dann aber sehr sehr knapp


              dann kannst du ja auch 3 turbos in reihe schalten.. also immer druckseite an abgasseite.
              dann müsste der letzte turbo etwa 480 000 u/min machen


              gelöschtes Mitglied

                kann man den turbo nicht mit pressluft starten? nur für den anfang


                Hey Leute!

                Der G40 wird duch einen Riemen angetrieben.
                Das führt dazu, dass er recht schnell komprimierte Luft Richtung Motor pumpen kann.

                Die überlegung ist jetzt, ob man mit dieser Luft auch einen Turbo anfeuern könnte, der dadurch einen besseren Wirkungsgrat erreicht.

                Könnt ihr euch das nicht vorstellen?

                Dadurch, dass der Motor erst "auf Touren" gebracht werden muss, um einen Turbo gut zu "befeuern" ist es doch zumindest eine Überlegung wert (denke ich).

                Schade, dass einige von euch die Sache nicht halbwegs ernst nehmen und irgendeinen MIST posten...

                Rein Theoretisch sollte es möglich sein einen Turbo mit Pressluft zu starten...
                Es war ja auch schon im gespräch, dass ein geschlossenes Blow Off Ventil die angesaugte überschüssige Luft vor den Turbo bläst (Luft Ansaugseite) und diesen dadurch minimal länger drehen lässt.

                Ach...

                Egal...


                gelöschtes Mitglied

                  ich wollt mich doch nicht lustig machen. hab bloß mit dem steelstyler n bischen blödzin mitgemacht. ein versuch ist es doch wert.

                  gruss michl


                  Na ja...
                  So ein geblödel find ich halt im Moment nicht gut.
                  (Sitz in der Arbeit )

                  Na ja.

                  Vielleicht kommt hier ja eine gute Aussage...
                  Irgendwann...


                  also es würde wohl gehen aber es bringt nicht mehr sondern weniger leistung
                  mit der nutzung von beiden kann ich nur sagen es wird beim golf 5gt auch so gemacht mit einer 1,4 liter maschine mit hilfe eines magnet ventiel soweit ich weiß der kommpressor erst und ab einer gewissen drehzahl der turbo
                  ps @fhtuning zeig mal bilder von dein motor würde hier einige interesieren
                  mfg lackerg60


                  Antworten erstellen

                  Ähnliche Themen