deswegen sach ich ja das is das netzteil der endstufe...wo vorher auch die kondensatoren hochgegangen sind...
die 3,3 ohm passen beim woofer...da es der lautsprecher elektrisch gesehen eine spule ist ist der widerstand frequenzabhängig und erhöt sich mit zunehmender frequenz...is aber auch egal
Also bei ner älteren Endstufe von mir war das auch mal so... Mir sind während dem Betrieb die Sicherungen geflogen, dann hab ich sie ne Weile aus gelassen, neue Sicherungen rein, gleich wieder raus... da war mir klar, dass das Ding im Eimer ist... War auch so... Netzteil war Schrott...
Also jede AMP (sogar die 30 Euro ebay Dinger) sind ja heutzutage mit ner Protect Schaltung versehen, also der Bass kanns echt nicht sein...
Ich muss aber auch sagen, dass mir die Endstufe damals Hops gegangen ist, nachdem sie ca. 2h Volllast gelaufen war...
Dass mit dem Widerstand vom Woofer ist normal, da du nicht den Lastwiderstand misst, sondern den RE und der ist immer kleiner als die angegebenen 4 Ohm...
Wenn du am Multimeter ne Widerstandsmessung durchführen kannst, kannst den Widerstand des Massepunktes messen, aber wenn du sagst, du hattest hinten an der AMP auch 12,4 Volt erübrigt sich das ja...
Gruß Fleck
kann mir trozdem viellicht jemand sagen ob ich mit dem anschluss der 2 cinch kabel vom subwoofer ausgang des radios zur endstufe richtig lag ?
umd die sache mit dem massefehler ausschließen zu können werde ich bei gelegenheit ( hab ja etz zeit bis die endstufe zurück ist) nen zusätzlichen massepunkt zum ersten verlegen und ein bisschen mit kontaktspray rumhantieren.
mfg
Mit den Chinch Kablen kannst du nichts verkehrt machen...
Da kommt entweder was, oder nicht... das einzige was du falsch machen kannst, sind billige Kabel zu nehmen ![]()
Gruß Fleck
Lass das mit dem zweiten massepunkt...
mach einen richtig!
Und Kontaktspray brauchste auch nicht---lieber ne zahnscheibe und etwas Muckies...
Fette Schraube an einem Punkt nahe den Längsholmen und anknallen, was die Arme hergeben...Gurtschraube ist da erste Wahl. Und vorher BLITZEBLANK schleifen...ich will glänzendes Blech sehen!
Marco
so da bin ich wieder, lange hat es gedauert.
also ein problem hat sich gelöst, ein anderes ist dazugekommen :(
Dass sich die sicherung nach dem einschalten der anlage verabschiedet hat lag einfach daran dass ich das falsche "blaue" kabel angeschlossen hatte.
hab gestern die endstufe wieder eingebaut. Die von der reparatur meinten dass alles ok sei.
tja soweit alles ok, bin heut auf der autobahn unterwegs gewesen, auf einmal hören ich ein leises "puff" .... und der bass war weg.
.... jetzt bleibt die Endstufe im Protection- Mode
langsam geht mir die endstufe echt aufm Sa**.
habe die Vermutung dass meine LIMA eine zu hohe spannung produziert bzw. die endstufe ne zu geringe toleranz hat.
was meint ihr ?
mfg
alle endstufen die ich bis jetzt in den finger hatte liefen einwandfrei bis 16,5 volt.glaub nich das das deine lima schafft ![]()
theoretisch schon, wenn der Fühler defekt ist...
aber ich würde einfach sagen, dass die Grundsubstanz des AMP einfach nix mehr ist...
Du hast jetzt irgendwo in der Endstufe nen kurzen... der kann überall sein... Ich wäre ja schon lange für nen neuen APM!
Gruß Fleck
naja die amp wurde ja getestet laut reparaturzettel ( Dauertest ) und die haben keinen fehler feststellen können.
aber schon komisch dass es es "knallt" aber alle sicherungen heil bleiben und er dann im protect bleibt. sollte ja eigentlich ohne geräusche passieren, im normalfall ....
wie viel spannung darf die lima denn max erzeugen ?
mfg