Moin zusammen,
hatte das ganze schön in nem anderen Threat gefragt, der ist dann aber in der Menge untergegangen und wurde nicht mehr beantwortet. Also eröffne ich einfach mal einen neuen.
Mich beschäftigt seit geraumer Zeit eine, für mich interessante frage:
Der 6n GTI hat ja bekannte Getriebeprobleme ect. bla bla brauch ich wohl nicht weiter drauf eingehen.
Der 1.6 8v hingegen läuft mit seiner Motorisierungs/Getriebe Kombination ja ziemlich ruhig. Wie schauts denn aus wenn der Motor mit dem Stage 3 Kit von z.B. MM Motorsport auf 110-120ps hochgepusht wird?
Die Mehrleistung geht ja auf jedenfall in einer höheren Materialbelastung auf. Läuft man dann auf die selben Getriebeschwierigkeiten aus wie beim GTI?
Ich frage aus dem einfachen Grund, weil meine Freundin lackierin ist und wir meinen Wagen im Sommer von Grund auf an neu aufbauen wollen.
D.h. entrosten, entbeulen, neuen anstrich, neue inneneinrichtung ect. alles was dazugehört einfach.
Und da mir meine 45ps ziemlich aufn Sack gehen dachte ich an den 1.6 8V mit 75ps, da ich in dem Fall vorerst nur die vordere Bremsanlage ändern müsste. Zugleich viel mir Markus ein der dem ganzen dann auch noch etwas mehr Pepp verleihen könnte.
Nur bevor ich Geld in nen anderen Motor inkl. Anbauteilen, innenausstattung, Teppich, Himmel und die ganze Arbeit in meine Karre investier und am Ende mit ner Karre darsteh die die selben schwachstellen hat wie der 6n GTI, kann ich besser gleich das Geld in nen GTI investieren und spar mir das Geld fürs Tuning, Motor inkl. bla bla, Achsen, Bremsen, Einrichtung, Arbeit...
Also haut in die Tasten, ich hoffe ihr könnt mir zufriedenstellend antworten
LG Stefan
Zum einen solltest du deine fragen mal präzieser stellen...
willst du nun den einfachen 75er verbauen oder den 75er gleich mit dem Kit verbauen?
Ich denke zum Thema umbau auf 75PS gibts genug Beiträge im Forum, das könnte der Grund sein wieso dir niemand auf deinen anderen Beitrag geantwortet hat. Und zum Thema Kit, dazu musst du sowieso die Bremsanlage ect. ändern, da du sicherlich mit den 45Ps Achsen keinen Tüf Prüfer finden wirst der dir auf der basis einen 120PS Motor Eintragen wird. Dahingehend kannst du mal beim Freundlichen VW Händler anfragen, bezüglich einer Freigabe bescheinigung mit der Leistung in deinem Fahrzeug, dann siehst du mal was du alles ändern musst und ich denke das anschließend nicht mehr viel Geld für den Optischen Umbau übrig bleiben wird.
Ich halte jedenfalls die Idee mit dem 1.6 8V und dann umbauen lassen für Schwachsinnig, denn wie du selbst schon beantwortet hast, nimmt die Materialbelastung dementsprechend zu. Von daher halte ich es nicht für Lohnenswert einen die 75PS variante zu wählen.
Und zum Thema Umbau auf GTI findest du in der SuFu genügend Beiträge.
Also ich weiss ja nicht ob nun entweder meine Fragestellung so unklar ist oder dein Leseverständnis
Versteh mich da nicht falsch...
aber zum einen Frage ich mich gerade warum du über meine Geldlichen möglichkeiten als auch über optischen Umbau sprichts, ich habe lediglich gesagt das meine Freundin lackiererin ist und ich dementsprechend günstig nen neuen anstrich bekomme, da ich meinen wagen schließlich auch selber dafür vorbereite.
Man spricht zwar nicht über Geld, aber wenn du das Thema schon anschneidest. Eine komplettlackierung innen wie außen kostet mich in etwa etwas unter 200 Euro. Eine neue Ausstattung wenn es nicht gerade die vom GTI sein soll kommt mich (inkl. Türverkleidung) auf 150 Euro, ein neuer Teppich kommt mich auf 40 Euro.
Von daher sollte, um den Wagen optisch in einen Neuzustand zu bekommen, ein Aufwand von unter 400Euro noch erschwinglich sein
Aber darum ging es ja garnicht, dass war nur eine beileufige information die nichts mit meiner eigentlichen Frage zu tun hat.
Ich Zitiere mal meine beiden einzigen Fragen in dem gesamten Threat:
Zitat:
Der 1.6 8v hingegen läuft mit seiner Motorisierungs/Getriebe Kombination ja ziemlich ruhig. Wie schauts denn aus wenn der Motor mit dem Stage 3 Kit von z.B. MM Motorsport auf 110-120ps hochgepusht wird?
Die Mehrleistung geht ja auf jedenfall in einer höheren Materialbelastung auf. Läuft man dann auf die selben Getriebeschwierigkeiten aus wie beim GTI?
Bezüglich deines Getriebes hattest du doch Förmilch selbst beantwortet. Ich meine du hättest durch das MM Kit einen Leistungszuwachs von ungefähr 45 PS.. Ich meine das ist doch Logisch das du die damit in verbindung kommenden Komponenten nicht einfach so dieser nicht unerheblichen Mehrleistung aussetzen kannst.
Und bezüglich des sache mit den Kosten
Zitat:
Nur bevor ich Geld in nen anderen Motor inkl. Anbauteilen, innenausstattung, Teppich, Himmel und die ganze Arbeit in meine Karre investier und am Ende mit ner Karre darsteh die die selben schwachstellen hat wie der 6n GTI, kann ich besser gleich das Geld in nen GTI investieren und spar mir das Geld fürs Tuning, Motor inkl. bla bla, Achsen, Bremsen, Einrichtung, Arbeit...
das ich für eine 110-120ps Eintragung noch einiges mehr ändern muss ist mir schon klar, nur weil ich relativ neu bin und nicht soviele posts hab wie andere, heißt das nicht das ich kein logisches Denkvermögen besitze.
Huhu!
Zum Thema Getriebe gibts hier auch Seitenlange Threads, soweit ich weiß gehen die Getriebeschäden bei 60 PS los und hören beim GTI auf.
Hier mal nen Getriebenschaden Thread, wenn Du damit durch bist hast den Durchblick
http://www.polotreff.de/html/forum...triebeschaden
@coconella:
vielen dank für den Threat, hätte nicht gedacht das es über alle motorisierungsklassen hinweg solche argen probleme gibt.
@polofreund:
dir auch vielen dank, durch den Threat hab ich doch einiges dazugewonnen dachte bislang das nur die GTI Serie diese argen Getriebekrankheiten hat. Deswegen meine Frage ob ein 1.6 8V Getriebe mit 110-120ps besser klarkommt als ein GTI Getriebe. Aber das ist ja jetzt geklärt.
Dank an euch beide!
LG, Stefan
Dafür sind wir doch hier^^
Hier mal Hilfe :
Mein AEE war schon eine Granate vor dem GTI Umbau .
Hier mal die Daten aus dem Getriebe Thread :
1. Polo 6n
2. BJ 95
3. 1,6AEE
4. Erst Serie mit 75PS ,dann erst 90 PS bis ca:80000km , dann getunt auf 120 PS / Getriebe hatte 170000kmrunter und den Motor / inkl. Getriebe verkauft und auf GTI umgebaut-
Sprich 1 mal die Kupplung gewechselt und sonst nie Probleme gehabt .
Bin aber auch sehr viel Bahn gefahren .
Zur Leistung :
Es reicht für den Polo GTI in allen Belangen , gemachte gehen besser als Serien GTI , desweieren wird Deiner weniger wiegen als ein GTI wie bei mir .
Bremsanlage wird nicht das Problem sein , verbaue die 75 PS Anlage mit HBZ usw. und auch ruhig ohne ABS wenn Du es nicht hast .
Avopmap sagte hier mal das es auch kein Problem wäre 110 PS eingetragen zu bekommen , brauchst ja eh das Gutachen zum Eintragen oder läßt es sofort vom Tuner erledigen .
Spritverbrauch geht höher und Öl möchte der dann auch ein anderes haben , ich persönlich habe das 10 W 60 gefahren , verdammt Teuer da meiner eher Probleme mit dem Ölverbrauch hatte .
Aber sonst finde ich nicht das das Getriebe ein Problem war beim 75 PS AEE Motor .
Es kommt halt drauf an wie es gefahren wurde , mein Kollege sein GTI Getriebe hat mitl´. über 200 000km runter und es ist das erste und auch aus 1 Hand .