habe das selbe problem, motor lief zudem sehr unruhig und hat schlecht gas angenommen, habe die drosselklappe gereinigt, seit dem läuft er perfekt im standgas und nimmt sofort gas an. das problem was ich jetzt verstärkt habe ist das was du beschrieben hast. wenn ich den motor bremsen lasse, lässt die bremswirkung in gleichmäßigen abständen nach, dann bremst er wieder, und das so im 2 sec. takt. unter 2000 rpm bremst der motor dann normal, ohne aussetzer. hast du das problem inzwischen gelöst ?
nein noch nicht aber ein Spezl von mir ist KFZ Meister, der kommt in 2 Monate vom Ausland wieder zurück, der schaut sich dass dann mal an.
Ich gib dir bescheid wenn ich mehr weis.
MFG
Genau das problem hab ich auch. Haargenau das selbe an meinem Polo. Leute wenn ihr es gelöst habt schreibt bitte:(
Ich such mir hier nen Ast ab und kann es nicht lösen
Warte auf eure antworten
Danke
#8 - 28.03.2008
LoL aber man muss dich loben,wenigstens hast DU die Sufu benutzt
Also ich hatte das auch,scheint wohl bei allen Motoren mit Verteiler ein Problem zu sein.
Mir gings so auf die Nerven,dass ich alles genau nachgeguckt hab und am ende einen Zündverteilerlagerschaden festgestellt hab,den ich dann behoben hab.
Außerdem hab ich dann die Verteilerkappen mit Finger, die Zündkerzen,Zündkabel und die Zündspule auch erneuert.
Also KOMPLETT NEUE ZÜNDANLAGE und dann war es logischerweise ganz weg.
Also ich gehe sehr stark davon aus,dass es an deinem Verteiler liegt aber Ferndiagnose ist immer schlecht.
Seh nach dem Verteiler und nach der Spule,wie alt sind deine Komponenten !?
Ich hab 3 verteiler probiert. Zündspule neu, Kerzen neu. Kabel soweit ich weiß in Ordnung :(
ich weiß, dass eine verdreckte drosselklappe nicht für JEDES problem verantwortlich ist. aber bei den symptomen könnte ich mir das durchaus vorstellen, da die drosselklappe ja quasi in grundstellung (nur ein geringer spalt geöffnet) ist wenn der gaszug entspannt ist, sodass durch jeden popel auf der klappe dann vielleicht verwirbelungen oder was weiß ich entstehen bzw. ungleichmäßige luftzufuhr, sodass er deswegen "stottert" beim abtouren.
ausgeschlagener verteilerfinger klingt aber auch nicht schlecht.
Dann wären ja meine 2 Drosselklappen ja kaputt. Das wäre mir komisch. Weil im
Stand läuft er stabil
Also ein defekte Hallgeber könnte es auch sein wobei bei 3 Verteilern....
Oder Drosselklappenpoti defekt oder oder oder
Am besten mal zur Werkstatt wenn du die genannten sachen ausschließen kannst.
Fehlerauslesen und dann mal weiter gucken.
FS ist leer. Ich finde auch keine andere Drosselklappe die ich ma testen kann.-.-
Die lambdasonden Werte stehen auf Max ist mir gerade im TÜV Bericht aufgefallen. Kann es deswegen Sein? Das die lambda Kein Fehler im fs zeigt aber trotzdem kaputt ist?
Abgasrelevante Fehler werden immer im Fehlerspeicher hinterlegt wenn sie nicht gerade sporadisch auftreten und sich nach einer bestimmten Anzahl an Fahrzyklen selbst löschen.
Aber ich kann dich beruhigen,nach dem ich das Problem bei meinem 6N1 mit AEE Motor behoben hatte fängt die Fehlersuche erneut an.
Bei meinem neuen Auto ist das gleiche.
Auch wieder zwischen 1 und 2 1000/min .
Reiz das mal komplett aus!
Am schlimmsten ist das (wird bei dir auch so sein)
wenn du im ersten oder zweiten Gang den Motor bremsen lässt.
Da schüttelt sich das ganze Auto,bekanntlich sind die Zündspulen sehr sehr anfällig bei VW und quittieren nach ca. 5 Jahren ihren Dienst.
Ich bin mal gespannt wie lange ich brauche um den Fehler zu finden.
Also Fehlerspeicher Motorsteuerung ist leer.
Ich werd alles nachgucken,wenn ich das Prob dann behoben habe sag ich dir Bescheid.
Ich habe alles gemacht was ich konnte. Sogar neuer Motor ist jetzt drin weil der alte nen kolbenriss hatte. Zündspule hab ich gewechselt, bringt nix. Ich werd heute die lambdasonde wechseln. Andere Drosselklappe hab ich auch probiert ohne Erfolg. Bin mir zu 90% sicher das es an der lambdasonde liegt obwohl nix im fs steht.
Ich gebe da meinen Vorrednern vollkommen recht. Es kommt definitiv von der Zündanlage. Stellt doch einfach mal die Zündung ein und tauscht bei tiefen Einschlägen der Kontakte die Verteilerkappe + Finger mal aus.
Die Zündspule zu erneuern halte ich für unnötig da an die ja normalerweise nichts drann kommt.
Wenn ihr einen Schließwinkeltester habt, könntet ihr das Zündsignal bei der Fahrt beobachten und gleich sehen, wenn Aussetzer etc vorliegen. Die geräte findet man heute kaum noch ich habe zum Glück bei meinem Opa im Keller eins gefunden und hüte es wie mein Augapfel Schließlich ist es kompliziert einen modernen Bosch Tester bei der Probefahrt mitzunehmen
lambdasonde auch gewechselt, ohne erfolg !
ich verzweifel bald.... ich hab schon alles mögliche probiert! Alles, Verteiler, Kappe, Finger, Zündspule, Drosselklappe, Lambdasonde. Zündkabel kann net net sein weil er sonst aussetzer hätte.
Vor allem wie soll das an der Zündanlage liegen, wenn man den Stecker der Drosselklappe abzieht und der wagen dann korrekt läuft und das hin und her abbremsen nicht mehr da ist.
Es muss irgendwas am Kabelbaum, Relais oder sonst wo sein. STG Kann auch net sein da er das auf dem alten auch gemacht hat.
müsste nicht normalerweise wenn du den Stecker von der Drosselklappe abziehst der Wagenausgehen bzw. in einen Notlauf gehen?
Was auch noch sehr gut sein kann, ist der Saugrohrdrucksensor. Wenn einer der beiden Sensoren entweder Saugrohr oder aber Drosselkappenpoti am Arsch sind das sich die Signale nicht vertragen bzw unplausibel fürs stg sind.
Zieh mal den mapsensor ab und lass mal die Drosselklappe drann und schau mal, was sich ändert.
Sowas hat doch der aee bzw. Der Polo gar nicht
Natürlich hat der einen Mapsensor anders wüsste das Stg gar nicht, wie der Lastzustand vom Motor ist.
wo sitztn das ding dann?
weil das wär das letzte was ich nachgucken könnte
Eh am Ansaugkanal zieh den Stecker mal ab und lass dann mal laufen
Dann sitzt der andere Sensor wenn du vor dem Motor stehst nahe dem linken Dom. Da irgendwo muss ein Sensor sein mit 1 oder 2 Unterdruckschläuchen drann zieh da auch mal de nstecker ab wenn 1. nicht klappt.
Also auf der Ansaugbrücke ist ein stecker, was du mit dem anderen meinst weiß ich nicht.
zieh den ab und versuchs mal
aber hab doch neuen motor mit neuer ansaugbrücke drin. Kabelbaum wurde dabei auch mit gewechselt.
Also auch neue Sensoren oder sind da die alten drinn geblieben?
also da ist nen neuer sensor drin von der neuen ansaugbrücke, und wenn ich den stecker abziehe nimmt der sehr schlecht gas an und geht immer wieder aus.
Habe eben nochmal ausgelesen um die 2 Fehler zu löschen.
einmal den geber für Ansauglufttemperatur war ja der stecker an der Ansaugbrücke
und der Magnetventil für Aktivkohlebehälter.
So jetzt ist da aber noch ein Fehler:
Klopfsensor G61 - Signal zu klein -
Ich dachte der AEE hat gar kein Klopfsensor? Zumal ist der Motor BJ 98.
keiner?
Eh mal ne Frage. Du hast ja gemeint, dass du einen komplett anderen Motor mit Kabelbaum eingebaut hast Nicht ,dass das verschiedene Bäume und Motoren wahren und das Steuergerät nun auf das Signal wartet. Hast du an der Stirnwand hinten einen Stecker ohne Funktion rumhängen?
Der Vorherige Motor war auch Baujahr 98. Beides aee. Kabelbaum ist der alte drin geblieben. Ich hab nur das Kabel über den einspritzventilen übernommen. Bei normaler Fahrt ist nix im Speicher, fahre ich aber etwas Berg hoch in hohen Drehzahlen zieht er nicht mehr.
Habe grade mal nachgeschaut. Alle Stecker sind dran. Werd am we den Sensor mit 20nm anziehen. Und nochmal versuchen. Weiss denn hier keiner warum das scheiss Ding ab 2000 Touren anfängt zu schieben?! Ich bin langsam am verzweifeln. Soll ich damit in Ne Werkstatt? Kann ja net sein das ich der einzige bin der noch sowas hat. Es muss doch Ne Lösung geben:(
Doch ich hab auch das selbe Problem, hab mich aber schon dran gewöhnt da er ja sonst ganz normal läuft. Habe mal vor monaten mit nem Kumpel drüber gesprochen und er sagte das es vielleicht der Luftmengenmesser sein könnte, habe ihn aber nie durchgemessen. Habe übrigens den AEE und hatte auch die Drosselklappe gereinigt wie ich den Wagen vor 2 Jahren bekam (lief grottenschlecht und ging an jeder Ampel aus vorallem wenn er kalt war) . Also falls mal wer ne lösung findet werd ichs auch machen aber wollte keine große Suchaktion staren da wie gesagt er sonst super läuft.