Moin!
ich dreh langsam durch, ich weiß langsam keinen Rat mehr.
Seit Wochen hab ich das Problem, dass die Drehzahl in der "Aufwärmphase" (also so zwischen 60° und 80° regelmäßig die Drehzahl im Leerlauf zusammenbricht.
Sprich ich fahr an die Ampel und der Motor macht Anstalten auszugehen...
wenn ich Verbraucher dazu schalte wirds schlimmer.
Klar, ich hab mir gedacht, wird die LiMa sein, aber Pustekuchen, hab ich heute getauscht, aber der Motor macht trotzdem noch die gleichen Zicken.
Habt ihr irgendeinen Tipp?
Bin um um jeden Rat dankbar!
Motor ist ein 3F.
hallo hast du alles unterdruck schläuche mal nach geschaut?
oder hast du was ander der drosselklappe gemacht gereinigt o.ä?
mmmmh mal an den Leerlaufregler gedacht? standgas zu niedrig?
hat er die probleme nur im stand oder fehlt auch beim fahren leistung? ist die motorthemperatur egal?
Die Schläuche scheinen ok zu sein, der Leerlaufregler funzt einwandfrei, hatte ich schon draußen, Standgas ist ca auf 900 (wenn die Drehzahl mal ruhig bleibt).
Die Probleme sind nur im Stand da, Leistung ist voll da und die Temp ist im grünen Bereich, da ich vor kurzem den kompletten Kühlkreislauf neu gemacht habe. Die Probleme sind am stärksten zwischen 60 und 80 Grad
Könnte es der Luftmengenmesser sein?
Weiss zwar jetzt keinen Rat aber es währe geil zu wissen was das ist,weil der 2F-Genesis(55PS,Vergaser) von meiner Freundin macht die gleichen Zicken(da hab ich auch schon alles mögliche getauscht und ausprobiert)ist genauso wie bei dir...sobald er warm ist ist alles im Lot(läuft zwar en bissel unruhig aber stabil!)Ist nur so wenn der kalt ist(bzw. wenn der ganz kalt ist läuft er wie neu,ruhig&stabil)so nach ca:1min. im stand fängts dann an das der immer so zwischen 500-1100U/Min.hin und herschwangt und untenrum geht er fast aus und schüttelt sich wie blöde(sobald ich verbraucher anmache is vorbei und er sackt komplett ab)...Wenn er dann einmal Temperatur hat und warm ist ists weg!und er läuft als währe nie was gewesen...leerlauf ist i.o./kaltstartregler ist schon neu...kp was das ist...
Ich werd am WE mal den LMM vom Grünen einbauen und dann sehen wir weiter. Wenns der nicht ist, hab ich wirklich keine Idee mehr...
Also mein AAV macht auch immer ein ziemliches gezicke... und auch erst wenn er warm wird (wie bei dir). War bei VW und die sagten mir nur das es bei den Polos vorfallen kann, aber man nichts machen könnte, weil man nichts an der Leerlaufdrehzahl ändern könnte.
Sobald man das Licht anmacht wird es schlimmer, aber der Motor geht nicht aus. Versuch doch mal am Hallgeber die Zündung höher zu stellen. Vielleicht hilft das ein bisschen.
P.S. Falls du ne andere Lösung hast wäre ich auch sehr interessiert
Ich werd euch auf jeden Fall auf dem Laufenden halten.
Falls ich drauf komm, was es ist natürlich...
Währe sehr nett!
Weiß jetzt nicht ob meine EmailAdd öffendlich ist...kannst mir ja schreiben wenn du was weisst unter Kashmir666@gmx.de
Gruß:Tom
Beim nz hatten wir das auch mal da war der schlauch von der kurbelgehausen entflüftung kaputt der an den ansaugschlach ging und so falsch luft zieht läuft wie ein sack voll nüsse dan!
Also, ich hab heute das Kabel, das zur Kontrollleuchte der LiMa geht abgeklemmt, und siehe da, der Motor lief deutlich ruhiger. Muss vielleicht dazu sagen, dass das Kabel nen Kabelbruch hatte.
Ein, zwei Mal sind noch leichte Drehzahlschwankungen aufgetreten, aber ich führe das entweder auf das Loch im Auspuff zurück, aber die Schwankungen waren nicht so schlimm, dass der Motor ausgegangen wäre, also denke ich, dass es an dem kabelbruch gelegen hat. Warum auch immer....
Den Schlauch von der Kurbelgehäuseentlüftung werde ich aber trotzdem noch tauschen, sooo gut sieht der nicht mehr aus. Sicher ist sicher und teuer dürfte er ja nicht sein.
Das mit der Lima werde ich morgen gleich mal checken!
Meiner läuft jetzt auch wieder besser...
Der Vorbesitzer hat den Zahnriemen tauschen lassen... und derjenige
hat sich um einen Zahn vertan :'(
Na ja... jetzt brummt er konstanter!
Nachtrag:
Die minimale Schwankung, die er jetzt noch hat, tritt nur auf, wenn er komplett warm ist und er sackt kurz auf 700rpm ab, dann geht er wieder hoch auf die 900.
Ich tippe auf das Loch im Auspuff, bin mir aber nicht ganz sicher.
Was meint ihr?
Ich hatte das gleiche Problem. Bei mir lag es an der verdreckten Drosselklappe. Mach den Luftfilter ab und reinige das Dingen mal ordentlich. Bei mir lief er dann wieder super.
MfG
$peNceR
Drosselklappe ist gereinigt, war einer meiner ersten Gedanken.
Außerdem scheint das Problem ja nur die MPI Motoren zu betreffen und keine SPI.
LMM ist auch sauber.
Evtl mal den Drosselklappenschalter neu einstellen, hab nur momentan keine Fühlerblattlehre da.
Allerdings ist es jetzt ja fast weg, komischerweise scheint es auch etwas die Schubabschaltung beeinflusst zu haben, denn er reagiert seitdem auf Lastwechsel sehr viel ruhiger.(Evtl Kriechstrom auf die Einspritzdüsen)
Ich würde behaupten dass sehr viele Probleme bei den MPI Motoren auf Masseschlüsse zurückzuführen sind, also immer schön die Massepunkt und auf evtl gebrochene Kabel kontrollieren.
Tipp:
Massepunkt an der linken Rückleuchte kontrollieren. War bei mir überlackiert und hat lustige Blinkereien an den Instrumenten verursacht.
So wir fahren heut früh zu Arbeit mit dem guten Gefühl nicht mehr aufpassen zu müssen dass der Polo ausgeht.
Dann kurz vorm Ziel, fängt er an einer Kreuzung zum sägen an und geht aus.
Aber anspringen mag er auch nicht mehr. Habs noch ein paar Mal probiert aber außer einer halben Drehung am Anlasser tut sich nix.
Hat jemand ne Idee was das sein kann? Liegts evtl sogar an der Batterie? Obwohl er ja immer aufs erste mal anspringt...ich weiß echt nicht mehr..
Edit:
Problem mit der Batterie gelöst. Wenn das blaue Kabel an der Lima weg ist lädt diese die Batterie nicht mehr, also bitte nur testweise abziehen und überprüfen.
Werd heute noch das Kabel neu machen evtl gibts ja wegen dem Kabelbruch die Probleme!
Aaalso, das D+ Kabel wurde getauscht, wurde nicht wirklich besser, jetzt habe ich festgestellt, dass das Kabel LiMa - Anlasser, Anlasser - Batterie irgendwo eine Unterbrechung hat.
Wird jetzt dann getauscht, dann kann ich mehr berichten. *seufz*
EDIT:
Das Ding läuft wieder!
ich hoffe, wir konnten mit diesem Thread auch anderen helfen. bzw ich hoffe dass alle, die die gleichen Probleme haben auch bald erfolgreich sind.