vw teilemarkt

Linkes Rad steht zu weit hinten

iss aber oft auch ohen abflug so, nach tieferlegung... bei 60mm und tiefer... kommt von der achse die der polo hat...



gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

jo hab meinen letzten sommer um 60mm bodenfreiheit beraubt. Vielleicht wars auch letztes Jahr so, is mir dann aber nicht aufgefallen.

Längstäger und Stabi jo schon oft gehört aber nie was dran gemacht, wo ist den was und wie sieht was aus


stabi geht von querlenker zu querlenker und is in die längsträger verschraubt mit 2 halterungen, gummigelagert, längstträger is das ganze ding was von vorn nach hinten geht, da schraubst du auch den abschlepphaken ein



gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Zitat:

genau die... hab ich auch drin... für ne Eintragung hab ich was da falls du das benötigst


muss man die eintragen merkt doch keiner oder?

ist der einbau schwierig?


ich lass meine eintragen, sicher ist sicher... dann kann mir schon keiner von der rennleitung ans bein pinkeln^^

der einbau iss eigentlich einfach... ich hab beim ersten polo den stabi nicht ausgebaut, da wars ne mords aktion, weil ich die schrauben net in die löcher gebacht habe... beim jetzigen hab ich den stabi komplett ruasgemacht, mit den lagern aufgehängt und dann die querlenker wieder eingebaut... ging um einiges einfacher...


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

was denkst du wie lange es in etwa für einen laien dauert

muss die spur nachher neu eingestellt werden?


hmm.. auto aufbocken oder auf ne bühne nehmen, maximal 5 min, räder runter 2 min, querlenker raus auf beiden seiten maximal 10 min, stabi ausbauen 2 min, neue lager rein 10 min und dann in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen... da sind auch noch die äußeren querlenkerlager mit bei... da musste die von deinem querlenker rausmachen, wir ham die Gummiwulst auf einer seite weggeschnitten und die lager dann rausgeklopft... eingepresst werden die neuen lager am schraubstock... dauert maximal 30 min

tu dir n gefallen und nimm für die querlenker innen und aussen neue schrauben, die kosten bei VW net viel...

achsvermessung nach einbau ist pflicht


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

naaa gut. Ich werde das dann demnächt in Angriff nehmen. Kann ich so jetzt noch weiterfahren oder is meine Spur jetzt falsch?


wenn nach fahrwerk einbau die spur hast einstellen lassen, dann sollte sie passen... der nachlauf stimmt halt net



gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Danke @all. Ich meld mich dann nochmal wenns soweit ist.

MFG Wuddy


Als Tip: Bock ihn auf beiden Seiten auf, sonst quälst dich rum, wenn eine Seite belastet is. Und am besten erst die Querlenker ins Federbein, dann Stabbi in Querlenker, dann Stabbi an Längsträger zum Schluss Lenker an Träger mim Wagenheber hochdrücken. Und neue Schrauben is eh empfehlenswert. Und für ne evtl. Eintragung siehts auch besser aus vorm Prüfer. Die sehen sowas immer gern^^


mit stabi im querlenker hab ich die dinger an meim alten nicht montiert bekommen... bzw nur mit pfuschen, ich sag jetzt net wie^^

auf jedenfall iss meine erfahrung das es am besten geht wenn man den stabi und die querlenker komplett ausbaut und dann erst den stabi montiert und dann die querlenker wieder


Gibt sicherliche viele möglichkeiten. Nur alle sind sich einig, dass se den Stabbi erst recht zum Schluss dran machen. Oder schon recht früh in die Lenker einhängen, sonst gibbet n Sinnloses Gedrücke und Quälerei. Ich red da aus Erfahrung Iwann probiert aus und sucht nach einfacheren Lösungen


ich hatte komischerweiße kein gedrücke und gequäle... vllt schreiben wir au grad aneinander vorbei^^

gedrücke und gequäle hatte ich mit serienlagern, als ich nur die querlenker gewechselt hab ohne den stabi zu lösen


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

.


du hörst dich an wie meine frau^^


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter


Is halt nen teures Alltagsauto


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

brauch ich die querlenkerlager auch?


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

weil ich wollt das zeug jetzt bestellen

mfg


die sind ja mit dabei


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

ne ne , bei dem Set für 105€ sind die mit dabei, ich meine das Set für 65€ (siehe link)



gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

so ich hab die dinger jetzt verbaut. jetzt gehts zum Spur einstellen.

Ich hab mir ne Domstrebe für vorn/oben bestellt, aber die kommt net herbei.

Kann ich die auch später noch einbauen oder muss ich dann wieder zum Spur einstellen?


da musst du die spur nicht wieder einstellen lassen.eingetragen werden muss die domstrebe auch nicht,ausser,du schweisst sie an den domen fets


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

ok dankeschön.

die domstebe für unten nennt sich dann "querlenkerstrebe" ist das richtig?


japp das ist richtig.ich hab noch eine liegen,falls du eine brauchst


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

mmh ja wie ist das den mit der Bodenfreiheit? Weil mit den 13zöllern und meinem 60/60Fahrwerk bin ich schon gut beim boden


hmm ja dann würd ichs lassen


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

naja erstmal hab ich nen anderes Problem:

Ich hab mir jetzt die Wellems Stabilager eingebaut. Das rad auf der Beifahrerseite steht jetzt wieder schön in der mitte. Aber das rad auf der Fahrerseite steht zuweit nach vorn

was hab ich falsch gemacht? oder ist das nach dem spur einstellen wieder richtig?


DSC00091.JPG
DSC00091.JPG

gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

hat jemand ne idee?


es gibt vom werk toleranz was das angeht. sieht zwar nicht schön aus aber leider hat das jeder 2te polo. das liegt an dieser beschissenen konstruieren vorderachse... kannste nicht viel machen. ein bekannter hatte das selbe problem. hat stabi und querlenker neu gemacht, und das probelm war immer noch da... es kann auch möglich sein das der polo mal einen auf die achse bekommen hat von dem du nichts weist. es muss kein krasser unfall gewesen sein, es reicht manchmal auch ein schnelles bordstein hoch fahren aus um die achse zu verziehen !


Antworten erstellen

Ähnliche Themen