also roetelle baut g65 und g75 lader oder sind in der testphase oder wieweit auch immer
weis jemand wo die den g80 und g100 lader verbauen wollten von dene jemand am anfang geschrieben hat?
g80 war glaube mal die bezeichnung vonem lkw^^
aja
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Steht auch was in der aktuellen vw scene drüber drin .
Zitat:
also gabs den g45 doch wirklich^^ halt leider nur als prototyp
gabs/gibts denn noch ander fahrende perversitäten? weil oben was von g80 und g100 steht?
Zur Info: den G60-Lader gab es vor dem G40-Lader Und der VR6 hat wenig damit zu tun, dass sich der G-Lader nicht durchsetzen konnte, schließlich lief die Entwicklung des VR6 ebenfalls seit Anfang/Mitte der 1980er Jahre. Es hat nicht viel gefehlt und aus dem bekannten TDI-Motor wäre quasi ein GDI-Motor geworden und damit wäre der G-Lader noch länger gefertigt worden.
Zitat:
Hätte nicht der in der Entwicklung so teure VR6 auf den Markt gemusst wär der G-Lader auch noch weiter von VW verbessert worden aber leider lagen sie Leistungsmäßig zu nah beisammen somit musste der "G" gehen. Dazu kan das der G-Lader durch anfängliche Schwierigkeiten, Fusch bei VW Werkstätten und dem vermeindlich leichtem Tuning stark in Verruf geraten war.
also, mein wissensstand ist:
ein G60 war in der produktion schon teurer wie ein vr....
und in der vw führungsebene wurde gewechselt und der neue fand turbos "geil" und wollte die G`s nicht mehr.....
hab es mal iergendwo gelesen....
Zitat:
Zum Thema VR6 muss man ja nichst mehr sagen, das dieser Motor niemals in der Lage war einen vergleichbaren vom Ross zu holen dürfte jedem mittlerweile klar sein.. mit "viel Lärm um nichts" beschriebt man den VR 6 gerne.. Ebenfalls Spritstark und Leistungsarm.. Der Schwesterkonzern holte mit seiner Technik und einem Zylinder weniger ohne Aufladeung mehr aus dem Motor als VW mit 6 Zylindern.. das braucht man nicht lange nach der Antwort suchen, wo die Evo Stufe des VR6 bleibt..
Was die Presse schreibt und was im Hintergrund tatsächlich passiert ist, sind zwei völlig unterschiedliche Dinge. Fakt ist, dass Piech dem G-Lader nicht grundsätzlich verschlossen gegenüber stand.
Zitat:
ein G60 war in der produktion schon teurer wie ein vr....
Um das ganze endgültig abzuschließen auch wenn es schon lange her .
Unsere Partner bauen G45, G65 und G75 Lader
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Gruss
Zitat:
Um das ganze endgültig abzuschließen auch wenn es schon lange her .
Unsere Partner bauen G45, G65 und G75 Lader
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Gruss
Naja du kannst auch mit größeren Laderädern fahren und hast trotzdem viel mehr durchfluss .. in etwa das selbe wie ein größerer Turbolader ( Ko3 zu K03 015 oder der gleichen). Du hast mehr Ladedruck, ein größeres Laderad und fährst demenstprechend GLader schonender weil du mit den Lagern garnicht auf diese großen Drehzahlen kommst.
Wir werde in 1 Woche unseren neuen Motor 1,3 G45 erhalten und auch hier oben im Norden ordentlich Werbung zu fahren, da Tim ja schließlich ziemlich weit unten in Deutschland wohnt (Offenburg).
Setup mit Originalteilen, lediglich andere Einspritzdsen, G45 mit 65 oder 68er Laderad(sehr schonend) + RS Drosselklappe.
Dabei sollen sich 194 Ps entwicklen. Das hat er auf dem Prüfstand so eingefahren. Ohne Fächerkrümmer, Nockenwelle, Kopfbearbeitung etc.
Gut die PS angaben schwanken je nach Motor und Zustand.
Intressant sind natürlich auch die 1,3 16v G65 Motoren .. Gruss
Zitat:
G45 mit 65 oder 68er Laderad(sehr schonend)
Also um auf diese Leistungen zu gelangen fährst du mit einem 68er Laderad sehr Laderschonend. Es kommt natürlich darauf an welchen max. Drehzahlbereich zu hast. Wenn alle die Max Drehzahl über Riehmen nehmen ist es klar das die kaputt gehen. Wir fahren mit diesem Lader und dem 65 oder 86 Rad dann im Alltag. So wie ich mit Tim drüber gesprochen habe soll das so ganz gut im Alltag laufen. Dennoch ist diese alternative besser als z.B 58er Laderäder wo du 1 Woche mit fahren kannst und danach den Lader neu überholen kannst.
.
Merklich ist, dass mit 65er Bestückung besonders in den unteren Drehzahlen deutlich mehr Leistung und Ansprechverhalten vorhanden ist.
Und was ich sehr wichtig finde ist die Tatsache, wie man sein G`efährt im Alltag bewegt. Lange Bahnfahrten sind bei grossen Laderübersetzungen auf Dauer nicht zu empfehlen. Ansonsten kann ich auf das Thema Haltbarkeit nur auf meine Erfahrungen hinweisen. Wir haben in unserer Kundschaft etliche Leute, die schon etliche Jahre mit bearbeiteten 65er Ladern herumkurven. Wichtig ist halt, dass der Lader vor dem Tuning mit den richtigen Teilen überholt wird , und man stehts beim Fahren die Grundregeln beachtet. Nach meinen Erfahrungen sind die Dichtleisten (Referenz; VAG-beige) im Intervall von 6-10 Monaten bei 15`000 km/Jahr zu erneuern.
Es sind natürlich erfahrungen die wir bei vielen LAdern gemacht haben.
Zur Info: Der G45 besteht aus einem G60 verdränger. Die g65 etc sind alle Neu gefrässt und werden den Tests vollzogen. Des weiteren sind intressante Tests mit verschiedenen Drosselklappen gemacht worden. Näheres bei Röttele Racing
Zitat:
Der G45 besteht aus einem G60 verdränger.
verwendet werden dazu G60 Verdränger die Ausbrüche an der Nut hatten und diese werden auf das gebrauchte maß gefräst. 0,15 bar mehr als ein RS bearbeiteter Lader.
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
schaut mal hier auf der seite. vll erfaährt man hier auf der seite mehr darüber
Hab ich doch schon 2 mal geschrieben die Seite
ahh soweit war ich wohl noch nicht
schaden kanns ja nicht wa
Das Thema ist zwar schon etwas älter...ich bin der Typ aus Versmold dem der G45 Lader gestohlen wurde...der Lader ist vor kurzem wieder aufgetaucht. Ich habe noch einen zweiten orginalen VW G45 Lader.
Zitat:
orginalen VW G45 Lader.
und was heißt wieder aufgetaucht? in der Bucht?!
Ja der stand in der Bucht...nur einen Ort weiter...was für ein zufall...der Typ weis natürlich von nichts.
Hinfahren, den Kiefer richten Auto anzünden und fahren....Ne Spaß bei Seite, hast du den angezeigt? Wie steht die Chance dein teil wieder zu bekommen? Wieviele gab es davon? Viel Glück Gruß Dino
Mein Anwalt regelt das.Wieviele es gab weis ich nicht.Ich hatte 2...
Hi kurze Frage,wie kommst du an 2 Prototypen?und ja es gab 11 laut meinem Vater der zu der Zeit. Bei Vw gearbeitet hat und auch mehr mal mit einem Polo g45 gefahren ist!Sie wurden nicht in Produktion gebracht weil man sage die Karosserie ist nicht haltbar genug,und das Auto wurde einfach auch zu schnell,und es gab nur Probleme und ja irgrnwo müssen dann Jauch die 1,4 Liter Motoren rumgehen