Stimmt das wenn die drosselklappe verändert wird kann man einen besseren anzug erziehlen?
Was verstehtst du unter "verändern"?
Das einzige,was mir da jetzt spontan einfallen würde,wäre den Öffnungwinkel noch etwas zu vergrößern,wobei der im originalen Zustand ja auch schon fast 90° beträgt.Dürfte also nicht viel reißen...Und da man gerade bei Spielereien an der Drosselklappe einige Probleme mit der Leerlaufdrehzahl usw. bekommen kann,würd ich mir das schenken.
Man muss auch mal zur Leistung seines Autos stehen können!
WENN du was machen könntest wäre es (Sobald du erstmal alle Engstellen im Motor beseitigt und mehr Gemisch benötigst) den Teillastkanal zu weiten. Allerdings bemötigst du bei geweiteten Kanälen auch größere Scheiben - die alten schliessen dann ja nich mehr. Ausserdem kannst du noch die Aufnahem srpcih die Strebe die die KLappe hält und bewegt Strömngsgünstiger bearbeiten.
- Lass es am besten einfach sein und gut -
Grüße Sascha
war sowieso nur ne frage aus interesse, nichts für ungut
moin
also ich hab schon ein paarmal die welle die die klappe hält bearbeitet, sprich strömungsgünstiger gemacht. aber obs was gebracht hat will ich hier nicht behaupten.....
wenn der kopf etc. bearbeitet ist könnte das schon etwas mehr luftdurchsatz und somit durchzug bringen. an nem vento mit zentraleinspritzung hab ich mal ausgerechnet um was das größer wird. das waren mein ich 17%, also 17% mehr loch für die luft.
man muss auf jeden fall vorsichtig arbeiten, sonst klemmt hinterher alles
weber vergaser haben auch flache wellen^^
greetz
Wobei 17% mehr Luft an sich keine Leistungssteigerung ergibt.
aha und wieso nicht?
Weil dann dein Gemisch nich mehr stimmt. ENN du überhaupt mehr Luft zuführst musst auch mehr KRaftstoff zuführen um das Stöchiometrisache Gemisch von (Lass mich lügen, aber ich glaube) 1:14,3 aufrecht zu erhalten.
Ergo is mehr Gemisch auch nich Sinvoll wenn der Motor das nich verarbeiten kann.
das ist mir schon klar aber hast du schnomal was vom luftmassenmesser gehört? der misst nämlich die angesaugte luftmenge und passt demnach die einspritzung an
Ja, den gibts im 86C nicht
Jedoch bleibt folgende These stehen:
Zitat:
Ergo is mehr Gemisch auch nich Sinvoll wenn der Motor das nich verarbeiten kann.
Also das einzige was ich bisher gelesen habe war, das man die Klappe selbst an der oberen Kante spitz schleift, sodass die Luft besser durchströmen kann.
Angeblich bis zu +10 kmh mehr Spitze, obs stimmt...ka
Nabend,
kurz vor weihnachten hat meine Drosselklappe die grätsche gemacht (laut bosch service). meine Frage nun, is die zu verbauende Drosselklappe an das model gebunden? Also ist es möglich ne klappe vom 1.4 60PS zu verbauen?
fahr einen 96er 1.4 16V
danke vorab f. ne schnelle antwort
keiner ne idee?
Also ich würde halt mal gucken, ob die Teilenummern übereinstimmen und wie sie vom äusseren ausschaut. Wenn du eine opisch gleiche hast, kannst du es ja versuchen Kann aber für nix Garantieren, da ja die DK auch daten ans Steuergerät schickt.
Also die vom 1.4 16V oasst auch an die vom 8V. Die Motoren sind bis auf 1-2 Details baugleich.
Hatte den früher auch mal.
Grüße Sascha
was heißt es denn, die drosselklappe spitz zu schleifen? das is ja praktisch ne scheiben, soll ich etwas die ränder durch nen messerschärfer ziehen
Scheinbar meint ers so. Da die Drosselklappe aber bei Volllast sowieso senkrecht steht, hat das wohl ausser undichtigkeit bei Teillast keinen Effekt.
Aber du weisst wies hier im Forum ist. Da schwören n Haufen Leute auf Tuningmöglichkeiten die völlig Sinnlo sind.
Zitat:
Also die vom 1.4 16V oasst auch an die vom 8V. Die Motoren sind bis auf 1-2 Details baugleich.
Entweder oder.
Wobei entweder länger als oder dauert.
Einstellen also Adaptieren lassen ist besser. Aber die DK ist "lernfähig", stell scih also nach ca 200 km wieder von selbst ein.
Grüße Sascha
tach zusammen,
hab heute mal versucht das ding(drosselklappe) zu finden, da ich aber bisher nie wirklich interesse für das da vorn unter der haube hatte, hab ich die Klappe nicht gefunden.
kann mir jemand sagen in welchen planquadrat die drosselklappe steckt udn wo dann die seriennummer zu finden ist.
bzw.
passt diese zum 1.4 16v 101PS:
036133062B
?
vielen dank
Nabend,
Drosselklappe wurde nun gewechselt (hatte erst auf ebay ne falsche da mein dreckspolo nen AFH ist)
neuer Filter, neue Dichtung.
Bin dann am WE auch locker 250 km gefahren.
starte ich den Motor kalt, pegelt sich die drehzahl auf knapp 1000U/min ein,
fahre ich ein stück und muss das erstemal im Leerlauf an der Ampel verweilen, tourt der motor stetig (in nem scheiss takt) zwischen 1500 und 1950 umher.
schalte ich in den rückwärtsgang ist die Drehzahl wieder bei knapp 1000.
?
ich dreh echt frei mit der Schüssel.
VW will f. das anlernen 60€
bin echt f. jeden Vorschlag offen (verschrotten steht schon ganz oben)
Bs sich das einpendelt dauert es n bischen.
"50 km auf der Autobahn bringen da nichts, Stadtverkehr wäre besser.
Vorraussetzung dafür ist jedoch, dass du die Klappe richtig angeschlossen und die Unterdruckschläuche alle korrekt dran sind.
Grüße
hat nen VW mechaniker (privat) gemacht. enk schon das das passt. bin jetzt bei etwa 290km und zum grossteil Stadt.
kommt also eher darauf an möglichst viele Leerlaufphasen zu haben, oder wie versteh ich das?
danke schonmal f. die antwort