kann das wasser auch evtl durchs schiebedach , durch die a-säule ablaufen und dann im innenraum gelangen?
Hab mir jetzt nicht alles durchgelesen, deshalb sorrry wenn das was ich schreibe schon vorkam. Heizung? Hatte damals das gleiche Prob bei meinem Jetta, da war der Heizungskühler im A..... und ich hatte wassereinbruch. hab das auch erst nach langem suchen gefunden. Ist wohl auch so ne krankheit bei golf2 /jetta2 gewesen. Vielleicht ist es das bei deinem polo!
hmmm... ich sehe das wasser ja links anner seite runterlaufen, denke nicht das dann daher kommt. golf 2 hat den wärmetauscher ja auch im innenraum sitzen, polo nicht
. und dann wären ja auch bede seiten nass denke ich mal, trotzdem vielen dank für deinen beitrag....
Wenn Du ein Schiebedach hast dann kann das Wasser auch daher kommen.
Hinter der Wand laufen die Abflussleitungen fürs Schiebedach.
Wenn eine defeckt ist bzw zusitzt kann das Wasser auch schon mal in den Innenraum laufen.
Das Wasser hinter der Dämmung der Pedalerie kommt ist eigentlich unwarscheinlich.Da hinter sitz nichts was zum Wasser einbruch führen kann.
Warscheinlich ist Deine Windschutzdichtung undicht und da die
Karosseriewand durch die Jahre durch Fett ect. quasie beschichtet ist.
Sammelt sich das Wasser im Fussraum so wie auf der Gummimatte bzw saugt sich das Schaumstoff voll.Die Wand ist daher auch trocken.
Zitat:
Wenn Du ein Schiebedach hast dann kann das Wasser auch daher kommen.
Hinter der Wand laufen die Abflussleitungen fürs Schiebedach.
Wenn eine defeckt ist bzw zusitzt kann das Wasser auch schon mal in den Innenraum laufen.
Das Wasser hinter der Dämmung der Pedalerie kommt ist eigentlich unwarscheinlich.Da hinter sitz nichts was zum Wasser einbruch führen kann.
Warscheinlich ist Deine Windschutzdichtung undicht und da die
Karosseriewand durch die Jahre durch Fett ect. quasie beschichtet ist.
Sammelt sich das Wasser im Fussraum so wie auf der Gummimatte bzw saugt sich das Schaumstoff voll.Die Wand ist daher auch trocken.
Der Abfluß liegt genau hinter dem Kotflügel.
Würde aber erstmal einen Draht nehmen und versuchen von Oben
den Schlauch "VORSICHTIG" frei zu machen.
Wenn der Abfluss wieder frei ist kommt auch keine Feuchtigkeit mehr
durch die Dichtung.Also brauchste die auch nicht erneuern.
ja klar, erstmal versuchen frei zu machen, aber die dichtung lässt auf jeden fall wasser durch , also die vom schiebedach, das ist fakt. ich kann doch auch mit einer luftpistole versuchen oder?
das komische ist, es war richtig viel wasser was im innenraum an der seite runtergelaufen ist. wie ist denn der schlauch vom schiebedaachabfluss mit dem innenraum gekoppelt? ist in der a säule dann einn loch drinne wodurch das wasser laufen kann oder wie?
Musse deine Stiefel vorher ma ausziehen!
Die Wasserablaufschläuche laufen vorne in der A Säulen.
Enden tuhen sie zwischen Tür und Säule A.
Im Fussraum etwa über den Hebel fürs Motorhaubenschloß ist eine Öffnung dort kann das Wasser ohne Prob. eindringen.
Übrigens zum freimachen der Schläuche werden gerne alte Tachowellen
seelen genommen da die schön stabil und doch flexi sind.
Zitat:
Musse deine Stiefel vorher ma ausziehen!
Frage...wo kann im Fußraum das wasser ablaufen? Gibts zwar 3 löcher, aber es gibt keine "rinnen" die das wasser gesammelt da rauslaufen lassen...
Sach mal Polo_ATS, hast du das Problem nu gefunden?
Ich hab nämlich so ziemlich das gleiche Problem...
grüße...